Ölsorte???

Diskutiere Ölsorte??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Daß, der Verschleiss beim Kaltstart, also evor das Öl an den Schierpunkten ankommt, enorm ist, ist schon klar, aber habt ihr das 0W40 Mobil1...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Daß, der Verschleiss beim Kaltstart, also evor das Öl an den Schierpunkten ankommt, enorm ist, ist schon klar, aber habt ihr das 0W40 Mobil1 schon mal am Ölpeilstab geobachtet, wenn es wirklich heiss ist? Schon beim Serienlet ist es so dünn wie Wasser, wärend das 10W60 etwa so fest bleibt, wie 0W40 im X20DTH. Für Kurzstreckenfahrer ist 5W50 vielleicht eine Überlegung, aber ich bleibe beim 10W60.

Ich möchte Euch dazu eine kurze Story erzählen:
Ein Freund fährt E-Kadedett NE-Cabrio. Er hat von Autos und Motoren eigentlich Null Ahnung und hat immer das "gute" 0W40 eingefüllt. Zwischen den Ölwechseln hat er 3 bis 4 Liter verbraucht. Ich habe ihm mal was vom 10W60 erzählt. Das hat er probiert. Als ich ihn letztens gefragt hab, wie's seinem Auto geht, erzählte er, daß der Motor (ein 8v) mit 10W60 a.) leiser läuft, wenn er warm ist und b. er KEIN Öl mehr zwischen den Ölwechseln nachfüllt.
 
  • Ölsorte???

Anzeige

wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
*fräääg*

Klar ist das 0W oder 5W besser im Kaltstart, aber für den warmen Motor ist es tödlich.
Der vordere Wert beschreibt doch nur die Viskosität, wenn das Öl kalt ist, oder?
Und der hintere Wert ist dann dafür, wenn das Öl warm ist.
Daher ist der vordere Wert doch irrelevant, wenn man vom warmen Motor redet. Ich hab gedacht da ist nur der hintere Wert entscheidend. Oder denk ich nun falsch?

Gruß
Chrissie
 
F

freak

Dabei seit
18.11.2001
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ow60

hallo zusammen,

0w60 ist kein tippfehler!!!
das 0w60 öl gibt es nur bei mercedes und bmw zu kaufen.
es ist von castrol.
im normalen handel wie z.b. bauhaus oder tip auto(in berlin)
gibt es das nicht.

mfg freak
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
@ WP Angel

der vordere wert hat mit der temperaturfestigkeit des öls bei warmem motor nix zu tun das stimmt aber je geringer der vordere wert ist desto dünnflüssiger wird das öl bei hohen temperaturen,ein 0 w 40 ist bei zimmertemp. schon dünnflüssiger als ein 5 w40er oder 10 w 40er öl deshalb sind 0 und 5 er öle sehr gut für den kaltstart geeignet und die 10er eben nicht weil sie bei niederen temp. zu dickflüssig sind.

der zweite wert z.b. 40er 50er oder 60er hängt mit der temperatur zusammen die das öl verträgt bevor es altert (die additive gehn durch zu große hitze raus und die schmiereigenschaften sind nach einigen 1000km zum teufel wenn es zu heiß gefahren wird)bzw gibt die temperatur an die das öl aushält bevor der schmierfilm völlig abreißt!! dabei gilt je höher desto heißer können sie werden bevors probs. gibt.

@ all

was habt ihr denn so für öltemperaturen????

gruß MaXxCaliTu
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Original geschrieben von Erhard


Der Verschleiss eines Motors ist gerade beim Kaltstart am höchsten. Das wird dir jeder bestätigen der auch nur ein klein wenig Ahnung hat.



Klar ist der Verschleiß beim Kalten Motor am größten, das steht aber zu keiner Relation im Vergleich was passiert wenn bei einem warmen Motor der Ölfilm zu dünn wird oder abreißt !
Wir haben am Prüfstand verschiedene Öltests und Verschleißtests gefahren und das Ergebniss war das der Verschleiß an Laufbahnen und Lager bei dünnerem Öl erheblich höher war als bei dickerem Öl ! Manche Lager haben bei ca 20tkm schon anfangen zu fressen.
Und so einen Verschleiß bekomm ich bei dickerem Öl auch im Kaltstart nicht !

Gruß
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Alexander: Wenn man dafür sorgt dass der Motor der Leistung entsprechend ausreichend gekühlt wird dann gibt's garantiert auch mit 0w40 keine Probleme.
Um es auf den Punkt zu bringen, das beste was wir tun können ist ein Öl fahren das schnellstmöglich an den Schmierstellen ankommt und einen der Leistung entsprechend grossen Ölkühler einbauen.
Letzteres werde ich demnächst auf jeden Fall noch tun.
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Wenn du meinst dann kannst es ja so machen (Hoffentlich findest du einen so großen Ölkühler, und den Platz zum einbauen).
Ich fahr weiterhin 10W60.

mfg
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Nimm 5w50

Also ich benütze 5w50 öl und bin zufrieden, ist glaube ich das was ab Werk drinne ist. Ich bin mal umgestiegen auf 0w40 und ich kann dir sagen zu dünnflüssig, rinnte bei mir aus dem Lader und verdampfte (verkokte) und es stinkte im Auto nach verbranntem öl, war echt lästig. Jetzt fahre ich wieder 5w50 und bin glücklich:)


Gruss Osie
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ich benutze das Castol 10/60 schon seit fast 20 Jahren und das in vielen unterschiedlichen Fahrzeugen, auch den einen oder anderen Motor haben wir schon mal zerlegt, mit blitzsauberen Innenleben.
Ich kann das nur Empfehlen!
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Irgendwas stimmt aber mit dem Öl nicht, ich bin ja nicht der einzige bei dem die Hydros durch das 10w60 klappern.
Vielleicht irre ich mich aber was die Ursache des klapperns angeht und es liegt einfach daran dass dieses Öl für Motorsportzwecke konzipiert ist. Und im Motorsport fährt wohl kein Mensch mit Hydros, sodass Castrol evt. entsprechende Additive weggelassen hat.
 
C

CaliTurboFreak

Dabei seit
23.06.2002
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Also...

jetzt raucht mir doch langsam der Schädel!!!

Welches Öl soll ich denn jetzt fahren?

Ich glaube ich probier es mit einem Vollsynthetischen 10W-60 oder was meint ihr? Kann ich damit was verkehrt machen?
Ich bin nur durcheinander weil die von Opel mir Vollsyntetisch 0W-40 empfohlen habe. Jetzt hab ich aber das Gefühl ihr meint das Öl ist zu dünn, deshalb 10W60!?

mit freundlichen Grüßen,

Olli
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Es gibt auch von Liqui Moly ein 10w60, vielleicht verträgt sich das besser mit den Hydros?
Mindestens einer hier im Forum fährt dieses Öl, ich weiss nur nicht mehr wer.
Übrigens muss es kein 0wXX sein um die Hydros ruhig zu bekommen, ich habe das nur genommen weil es von Castrol nur 10w60 und 0w40 als 'Race'-Qualität gab.
Bisher habe ich damit keinen erhöhten Ölverbrauch oder andere Anzeichen dass das Öl durch irgendwelche Dichtungen gedrückt wird.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von Erhard
Hi,

Es gibt auch von Liqui Moly ein 10w60, vielleicht verträgt sich das besser mit den Hydros?
Mindestens einer hier im Forum fährt dieses Öl, ich weiss nur nicht mehr wer.


Moin,

Andreas fährt die Sorte.

MfG,

Tillmann
 
C

CaliTurboFreak

Dabei seit
23.06.2002
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
So liebe Gemeinde!!!

Hab mir heute das Castrol RS10W60 gekauft. Werds morgen mal reinfüllen und testen!!!

Übrigens, hab für 5 Liter 47,90 Euro bezahlt!!! Wist ihr obs das irgendwo billiger gibt???

Mit besten Grüßen

Olli
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Vor dem "Teuro" hat ein 5L-Kanister in der Regel zwischen 60-90 DM gekostet. Musst halt darauf achten wenn das Öl mal im Hela-Autopark oder so im Angebot ist.
Dein Preis ist schon recht teuer, aber z.B. bei Real ist es noch teurer. Aber wer kauft das schon da...
 
D

DD

Guest
Fahre auch das Liqui Moli.

Habe mich mal mit einem Vertreter der Firma unterhalten, weil ich den Grund des höhren Preises für das 10W60 mit dem Motorad drauf wissen wollte. Antwort: "Weil Motoradfahrer immer das Beste haben wollen. Unterschiede gibt es keine!"
Habe daraufhin auch die Kanne mit dem Motorrad genommen *scherz*

Gruß, Stephan
 
F

freak

Dabei seit
18.11.2001
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
liqui moli

ihr wisst aber das das lyqui moli öl,
aufbereitetes altöl ist oder?
deshalb ist es auch so günstig im gegensatz zum castrol
oder mobil 1

mfg

freak
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Re: liqui moli

Original geschrieben von freak

ihr wisst aber das das lyqui moli öl,
aufbereitetes altöl ist oder?
deshalb ist es auch so günstig im gegensatz zum castrol
oder mobil 1

mfg

freak



Was für ein Blödsinn, wie untermauerst Du Deine Behauptung bzw. ist es ja sogar eine FESTSTELLUNG und Tatsache.

1. daß es aufbereitetes Altöl sei.
2. daß es billig sei (Vergleiche bei uns ergaben absolute Preisgleichheit des 10W60 von Liqui Moly und Castrol, nämlich 42.97 € / 5 Ltr.

das einzige was ich Liqui Moly ankreide ist, daß sie ihr Sponsoring im Fußball betreiben und nicht im Motorsport wo es hingehört.

Deshalb bann LM
;) ;)

Grüße
Martin
 
F

freak

Dabei seit
18.11.2001
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Re: Re: liqui moli

Original geschrieben von MM!



Was für ein Blödsinn, wie untermauerst Du Deine Behauptung bzw. ist es ja sogar eine FESTSTELLUNG und Tatsache.

1. daß es aufbereitetes Altöl sei.
2. daß es billig sei (Vergleiche bei uns ergaben absolute Preisgleichheit des 10W60 von Liqui Moly und Castrol, nämlich 42.97 € / 5 Ltr.

das einzioge was ich Liqui Moly ankrfeide ist, daß sie ihr Sponsoring im Fußball betreiben und nicht im Motorsport wo es hingehört.

Deshalb bann LM
;) ;)

Grüße
Martin


@MM!

ich arbeite im Bauhaus und habe mit dem Vertreter,
von liqui moli darüber gesprochen.
Also aus zuverlässiger Quelle

mfg

freak
 
P

peterbau

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Liqui Moly

Wer verzapft denn hier einen solchen Schwachsinn?Selbstverständlich wird Liqui Moly-Motorenöl nicht aus Altöl hergestellt. Wir bewegen uns mit unseren Produkten im oberen Preisbereich, weil wir auch die bestmöglichen Qualitäten anbieten. Alle unsere Öle verfügen über die aktuell höchsten Spezifikationen und Freigaben der Fahrzeugindustrie. Im übrigen werben wir für unsere Marke eben nicht nur im Fußball (TSV1860München, Länderspiele) sondern sehr wohl auch im Motorsport (Formel1, DTC ...).
 
Thema:

Ölsorte???

Ölsorte??? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Oben