B
Blademage
Daß, der Verschleiss beim Kaltstart, also evor das Öl an den Schierpunkten ankommt, enorm ist, ist schon klar, aber habt ihr das 0W40 Mobil1 schon mal am Ölpeilstab geobachtet, wenn es wirklich heiss ist? Schon beim Serienlet ist es so dünn wie Wasser, wärend das 10W60 etwa so fest bleibt, wie 0W40 im X20DTH. Für Kurzstreckenfahrer ist 5W50 vielleicht eine Überlegung, aber ich bleibe beim 10W60.
Ich möchte Euch dazu eine kurze Story erzählen:
Ein Freund fährt E-Kadedett NE-Cabrio. Er hat von Autos und Motoren eigentlich Null Ahnung und hat immer das "gute" 0W40 eingefüllt. Zwischen den Ölwechseln hat er 3 bis 4 Liter verbraucht. Ich habe ihm mal was vom 10W60 erzählt. Das hat er probiert. Als ich ihn letztens gefragt hab, wie's seinem Auto geht, erzählte er, daß der Motor (ein 8v) mit 10W60 a.) leiser läuft, wenn er warm ist und b. er KEIN Öl mehr zwischen den Ölwechseln nachfüllt.
Ich möchte Euch dazu eine kurze Story erzählen:
Ein Freund fährt E-Kadedett NE-Cabrio. Er hat von Autos und Motoren eigentlich Null Ahnung und hat immer das "gute" 0W40 eingefüllt. Zwischen den Ölwechseln hat er 3 bis 4 Liter verbraucht. Ich habe ihm mal was vom 10W60 erzählt. Das hat er probiert. Als ich ihn letztens gefragt hab, wie's seinem Auto geht, erzählte er, daß der Motor (ein 8v) mit 10W60 a.) leiser läuft, wenn er warm ist und b. er KEIN Öl mehr zwischen den Ölwechseln nachfüllt.