Ölkühlerleitungen an Bypass mit oder ohne Dichtringe

Diskutiere Ölkühlerleitungen an Bypass mit oder ohne Dichtringe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Kann mir einer auf die Schnelle sagen ob ich Kupferringe verwenden muss/soll wenn ich ich die Leitungen vom Ölkühler dan den Bypass anschließe...
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Kann mir einer auf die Schnelle sagen ob ich Kupferringe verwenden muss/soll wenn ich ich die Leitungen vom Ölkühler dan den Bypass anschließe. Ich habe die Leitungen mit dem Kugelgelenk also nicht die mit der Hohlschraube wo man auf jeder Seite je 1 Dichtring verbaut. Eigentlich müsste ja der Kugelkopf von alleine Dichten oder?
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
zwischen Kugelkopf und der Platte hatte ich immer einen gemacht, hatte es zum teil das es undicht wurde, mit dem Ring nicht mehr! Hat aber auch schon ohne dicht gehalten......
 
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ich hab derzeit das Problem, dass ich die Leitung garnicht bis anschlag einschrauben kann...d.h. wenn ich nen Dichtring montier sitzt der locker...seither war das irgendwie nicht so nur jetzt mit dem neuen Ölkühler (selber wie vorher)
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
vielleicht musst du bei der Variante die Hohlschraube benutzen ;-) habe die masse nicht im kopf, aber kann ja sein! Wäre das einzig logische...
 
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
hä was issn daran logisch ich hab weder die leitungen noch den Bypass für Hphlschraube
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
also du hast die mit der Überwurfmutter ?? Mach die richtig sauber und zieh die so an, da gehört normal nix rein ..kannst aber Gewindedichtung ins Gewinde schmieren .. dann biste auf der sicheren Seite
 
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
genau die hab ich! müssen die überwurfmuttern zwingend ganz rein oder ist das normal das ca 1-2 gewindegänge außererhalb liegen...die leitungen sitzen aber trotzdem fest
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
bloss net versuchen die komplett reinzuwürgen .. wenn die fest sind, dann sind die halt fest ....... das is eigentlich ne selbstdichtende Geschichte, wichtig ist halt wirklich dasses alles sauber anliegt und net verkantet .. is halt wie bei den Bremsleitungen so´ne Verschraubung, die stecken ja auch meist nie komplett reingewürgt drin und dicht is trotzdem .........
wie gesagt, maximal etwas dichtmasse in dem Gewindebereich bringen oder so Teflondichtband, aber ich denke das wird nicht nötig sein und wenns undicht wird ziehst du es ein klitzekleines bisserl fester an, aber reiss dir net das Gewinde raus, dann isses hin.

Gruss Dennis
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
hä was issn daran logisch ich hab weder die leitungen noch den Bypass für Hphlschraube

irgendwas muss ja anders sein, wenn das einzige der Ölkühler ist was du getauscht hast müsste es ja passen, deshalb kann es nur die falsche Mutter sein, logisch oder?
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
genau die hab ich! müssen die überwurfmuttern zwingend ganz rein oder ist das normal das ca 1-2 gewindegänge außererhalb liegen...die leitungen sitzen aber trotzdem fest

jetzt weiß ich was du meinst! nee is klar, die steht nen tucken über, da kommt auch kein Ring rein!

da lag ich falsch, aneinander vorbei geredet!
 
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
hehe okay dann weiß ich jetzt bescheis...ist nämlich schon einige Monate her wo ich den alten demontiert habe und konnte mich nimmer erinnern wie das war;-) jetzt sollte es ja wieder klappen;) thx
 
Thema:

Ölkühlerleitungen an Bypass mit oder ohne Dichtringe

Ölkühlerleitungen an Bypass mit oder ohne Dichtringe - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben