R
RedBull
Moin,hab mir kürzlich mal meine Gedanken rund um den Ölkühler,speziell Einbau/Ölwechsel gemacht und wollte jetzt mal eure Meinung hören.
Wenn ich z.b. nen Ölkühler verbauen will der gebraucht is,würdet ihr den vorher spülen?Weil is ja noch Öl drin (ok man kann so gut es geht rauslaufen lassen aber komplett sauber is net) und das alte Öl?Erstens dreckig,viel. ne andere Viskosität?Verschiedene Öle sollte man ja net am Ende reißt viel. der Schmierfilm ab.
Fast das selbe Problem beim Ölwechsel.Läuft das Öl aus dem Ölkühler zurück oder steht der net immer noch voll wenn Motor aus,weil Thermostat ja zu und andere Richtung läufts da komplett raus?Mein dann würd man ja Ölwechsel mache und hätt ja immer noch ne Menge Altöl drin,weil das was im Kühler/Leitungen steht.Und is wieder die Sache was is wenn man die Ölsorte wechselt sprich Viskosität?
Mfg
Wenn ich z.b. nen Ölkühler verbauen will der gebraucht is,würdet ihr den vorher spülen?Weil is ja noch Öl drin (ok man kann so gut es geht rauslaufen lassen aber komplett sauber is net) und das alte Öl?Erstens dreckig,viel. ne andere Viskosität?Verschiedene Öle sollte man ja net am Ende reißt viel. der Schmierfilm ab.
Fast das selbe Problem beim Ölwechsel.Läuft das Öl aus dem Ölkühler zurück oder steht der net immer noch voll wenn Motor aus,weil Thermostat ja zu und andere Richtung läufts da komplett raus?Mein dann würd man ja Ölwechsel mache und hätt ja immer noch ne Menge Altöl drin,weil das was im Kühler/Leitungen steht.Und is wieder die Sache was is wenn man die Ölsorte wechselt sprich Viskosität?
Mfg