Servus,
grundsätzlich würd ich sagen, daß sich die Motoröltemperaturen zwischen den einzelnen Tuningphasen bzw. sogar dem Serien- let nicht nennenswert unterscheiden, es sei denn man bewegt das Fahrzeug ununterbrochen an der oberen Leistungsgrenze.
So groß wie der vom 24V muß der Ölkühler gar nicht sein. Viel wichtiger ist, daß er gut Luft kriegt. Das ist , denk ich das größere Problem da ja eh schon alles zugebaut ist mit dem großen LLK.
Im Endeffekt tuts in meinem Cali jetzt ein 13 Reihen Mocal Kühler. Da ich meine Klima ausgebaut hab, konnt ich Ihn anstelle des Kondensators zwischen die Scheinwerfer setzen, wo er super angeströmt wird.
Ein Mocal Thermostat wär dazu perfekt.....kostet halt, im Moment hab ich das Orginale ausgebaut (bzw. herumgedreht).
Auch bei den extremen Temperaturen letztes Jahr gabs keine Probleme mehr.Bei normaler Überlandfahrt knapp 80°C, bei konstant 160 AB ca. 100-105°. Über 125° gings bei längerer Vollast AB auch nicht mehr.
Achso, das Heißlandthermostat (82°-97°) sollte man auf jeden Fall verbauen, dann macht das Kühlwasser auch keine Sorgen mehr.
Gruß
Jan