Öldruck, muss ich mir sorgen machen ???

Diskutiere Öldruck, muss ich mir sorgen machen ??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe einen C20LET Bj.06/96 ! Ich fahre mit Castrol 10W60 und wenn er kalt ist habe ich einen Öldruck im Stand von 3,5-4 Bar, wenn er...
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo, ich habe einen C20LET Bj.06/96 !
Ich fahre mit Castrol 10W60 und wenn er kalt ist habe ich einen Öldruck im Stand von 3,5-4 Bar, wenn er warm ist Öl bei 110°C habe ich im Stand 2,5 Bar und bei Vollast 3 max.3,5 Bar ist das Ok so, sollte der bei Vollast nicht auf 5 Bar hoch gehn ?
Wie sind die Sollwerte die er haben muss, ich fahre eine EVO280 und mein Öltempfühler sitzt in der Ölpumpe.
 
  • Öldruck, muss ich mir sorgen machen ???

Anzeige

Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Die 2,5 bar im Stand sind in Ordnung, aber ich finde,daß der Rest ein wenig niedrig ist.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Jo aber wieso hat er im stand genug druck und oben nicht müste er im stand dann nicht auch zu wenig haben mal angenommen die Pumpe ist nicht mehr fit, die Pumpe hat jetzt 115.000 runter.
Gibt es noch andere Möglichkeiten ausser einer def.Ölpumpe wehalb der Druck zu niedrig sein könnte, mal abgesehn von undichten Stellen am Block ;)
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

kann der Regelkolben eventuell was damit zu tun haben oder hängt dann nur der Druck bei einem Wert wenn der klemmt?

Hab bei mir im Stand auch um die 2,5 bar und bei Drehzahl dann je nach Temperatur zwischen 5-6 bar....die Ölpumpe hat 160 tsd runter. Druckmesser sitzt bei mir im hinteren Blindstopfen der Ölpumpe.

Gruß
Björn
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Ich weiss es nicht aber schon möglich oder ?
Blockieren kann man den aber nicht irgend wie, nicht dass mein
Öltemp.-Fühler den Kolben am regeln hindert, ich habe einen Adapter genommen um den Temp.-Fühler dort zu verbauen 22*1,5 oder so und da drin ist der Fühler per schneidgewinde reingeschraubt, der ragte aber meiner Meiung nach nicht zu tief rein oder kann das möglich sein ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
welches Ölthermostat hast du verbaut?
orginal,orginal umgebaut auf 82°,keins oder Mocal?
wenn der große Ölkreislauf zum Ölkühler bei 110 ° offen ist,ist der Öldruck normal!
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
das originale ist drin, sollte ich dass wechseln ?
Bei nem Kollegen ist auch das ser. Teil drin aber keine EVO od. so der hat 5 Bar bei volllast.
auch bei 70 od. 90 °C habe ich nie mehr als 3 max.3,5 Bar aber ehr 3 Bar
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich würde mal kontrollieren bei welcher Temperatur dein Ölkühler heiß wird.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
@Corsa-A-LET

Naja das Gewinde in der Ölpumpe wo die Blindschraube drin war ist um einiges Grösser, als das Gewinde, dass am Temp-Geber ist ausserdem hat der Geber ein konisches Gewinde welches sich in das Adapterstück hineinschneidet und so abdichtet.
Der Geber ist aus Messing und das Adapter hat die Masse 22*1,5 ist eine Riesenschlüsselweite schon klaar aber das Gewinde passt und das Ding war das einzige was ich zu kaufen bekommen habe.
Die Geber von VDO habe ja gleich das passende Gewinde, so dass man keine Adapter braucht aber so eine hatte ich damals nicht bei der Hand.
Der tiefste Punkt der in die Ölpumpe hinein ragt, ist der Messinggeber und der ist ca. 2cm in der Pumpe ab Gewindeanfang gemessen, der liegt auch nirgens an also der steht in einem freien Raum ohne das der da irgend was blockieren könnte oder so, das habe ich noch mal geprüft.

@Facher

Wenn mein Öldruck bei kaltem Öl nicht über 3,5 Bar kommt, wo der Ölkühler noch nicht aktiv ist, das Öl noch zäher und bei warmem Motor auch nicht, kann es doch eigentlich nicht am Öl-Termostat liegen oder ?
Die Öldrücke sind kalt wie warm immer etwas niedrich jedenfalls unter last wie ich finde.
Es kann doch eigentlich nur an eier verschlissenen Pumpe liegen oder kann man den Druckregler/Kolben oder was das in der Pumpe da ist irgend wie höher einstellen ?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
3,5 im kalten zustand ist zuwenig

der muss auf anschlag 5 bar gehen.

überprüf mal die kabel vom öldruckgeber und ansonsten mach gleich ne neue ölpumpe rein kann nicht schaden
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also die kabel sind top nix irgendwie abgewetzt oder so der Stecker sitzt auch richtig drauf sogar mit Kontaktfett ;) .
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

man kann die Feder am Regelkolben etwas unterlegen, dann geht der Öldruck etwas hoch. Aber ein zu höcher Öldruck pumpt die Hydrostößel zu stark auf, es kann dann sein das die Ventile nicht mehr richtig schließen, ab welchen Druck das losgeht weiß ich aber nicht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@madmax
du verstehst mich nicht,
ich versuchs zu erklären.Angenommen dein Ölthermostat klemmt irgendwie und öffnet auch wenn dein Öl kalt ist den Kreislauf zum Ölkühler.
Wenn der Kreislauf offen steht ist der Öldruck niedriger um ca.0,5 bar,bei heißem Öl macht das dann etwa 1 bar aus.

mein neuer Motor hat kalt 4-4,5 bar.Mein Thermostat geht ab 82° auf,dann siehst schön wie der Öldruck bei 3-3.5 bar liegt,im Leerlauf bei 2 bar.Wenn ich etwas Fahrtwind bekomme ohne zu heizen dann geht die Temperatur runter von beispielsweise 90 ° auf 80 ° dann schließt das Thermostat und der Öldruck ist wieder bei knapp 4 bar.

bei meinem alten Motor wars ähnlich,nur im Kaltstart hats manchmal über 10 sek gedauert bis Öldruck da war.Neuer Motor,kalt ist sofort Öldruck da.
Ansonsten,dein Fühler ,das ist schon richtig so,hat kenen Einfluß auf den Druck.Und wenn schlechter Kontakt zum Geber wäre,dann würde die Anzeige mehr Druck anzeigen als vorhanden ist.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi Klaus!

das mit dem öldruck dass das 10 sek gedauert hat liegt aber an der bestimmt neu verbauten ölpumpe nicht am motorblock oder kopf.

Nicht dass irgendwelche leute denken sie brauchen nen neuen motor wenn die öllampe etwas länger brennt beim kaltstart.

und bzgl des öldruckes da kannst du mit sicherheit recht haben mit dem großen ölkreislauf dass der immer offen ist.

wie hoch geht eigentlich deine öltemp wenn du gut fährst? wie hoch war das maximum an dass du dich so erinnern kannst?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi Klaus!

das mit dem öldruck dass das 10 sek gedauert hat liegt aber an der bestimmt neu verbauten ölpumpe nicht am motorblock oder kopf.

Nicht dass irgendwelche leute denken sie brauchen nen neuen motor wenn die öllampe etwas länger brennt beim kaltstart.

und bzgl des öldruckes da kannst du mit sicherheit recht haben mit dem großen ölkreislauf dass der immer offen ist.

wie hoch geht eigentlich deine öltemp wenn du gut fährst? wie hoch war das maximum an dass du dich so erinnern kannst?
Hi Patrik
ja das meine ich,ich hätte mit schreiben sollen neue Ölpumpe :wink:

mit meinen neuen Motor bin ich ja durch bekanntliche Probleme (Öl in Kühlwasser)erst 333 KM gefahren und von daher noch keine "guten Fahrten" absolviert :cry:
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

hab bei mir nen 13 Reiher Racimex Kühler drin und ne komplett offene Adapterplatte ohne Thermostat....und meiner hat auch im kalten Zustand im Leerlauf knapp über 5 bar....mit 10W60.

Björn
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
welches Ölthermostat hast du verbaut?
orginal,orginal umgebaut auf 82°,keins oder Mocal?

Wie baut man den orig. auf 82° um?

Totti
ganz einfach eigentlich,man nehme ein 82° Wasserthermostat,zerlegt es und nimmt den Regelkolben raus,dreht ihn etwas ab,dann paßt der in das Gehäuse fürs Ölthermostat :wink: funktioniert einwandfrei und braucht kein bescheuertes Mocalthermostat :D

ist nicht meine Idee,war im anderen Forum schön mit Bildern beschrieben.Ich weiß jetzt gar nicht wie man ins alte Forum kommt sonst könnt ichs raussuchen den Tread :?
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
hab bei mir das Kadett LCD drin, wo muss denn da die Anzeigestehen für öldruck?
kalt hab ich vollen ausschlag, wenn er warm ist brennt von den 4 segmenten nur noch eins. ist das in ordnung?
 
Thema:

Öldruck, muss ich mir sorgen machen ???

Öldruck, muss ich mir sorgen machen ??? - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Wenig Öldruck bei hohen Drehzahlen, Ölpumpe wechseln?: hi bräuchte mal ein paar meinungen von euch. und zwar hab ich das problem, dass bei mir bei hohen drehzahlen um die 7000rpm nur noch 3 bar...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Öldruck zu wenig, Regelkolben Z20leh Pumpe: Hallo Gemeinde, hab jetzt vor 350 km mein motorumbau fertig bekommen. Vorher Z20let serie, jetzt Let block 1.übermaß, Leh Kolben, LEH Lader...
ilfe, öldruckprobleme trotz neuem motor + pumpe: hey jungs hab da echt nen dickes problem mitm öldruck. hab nen überholten motor verbaut mit ner 2tkm alten pumpe, wo ich dann feststelklen musste...
Oben