Öldruck, muss ich mir sorgen machen ???

Diskutiere Öldruck, muss ich mir sorgen machen ??? im C20LET Forum im Bereich Technik; aber nicht unter Last oder? Bei meinem Kadett geht mit 10W40 die Anzeige auf 2 Balken runter im Stand, sobald ich am Gas ankomme, geht sie wieder...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
hab bei mir das Kadett LCD drin, wo muss denn da die Anzeigestehen für öldruck?
kalt hab ich vollen ausschlag, wenn er warm ist brennt von den 4 segmenten nur noch eins. ist das in ordnung?

aber nicht unter Last oder? Bei meinem Kadett geht mit 10W40 die Anzeige auf 2 Balken runter im Stand, sobald ich am Gas ankomme, geht sie wieder rauf (ab ca. 1600rpm auf alle 5 Balken!)!
 
  • Öldruck, muss ich mir sorgen machen ???

Anzeige

madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also das absolute Max. lag mal bei 120°C als ich es gesehn habe bin ich sofort langsamer gefahren Aussentemp.lag bei 25°C, dass war nach ca.3/4h mit mind 200Km/h auf der BAB, danach ging auch die Temp. nur sehr sehr langsam wieder zurück.
Wenn ich jetzt fahre steigt sie eigentlich max. bis auf 110°C an.
Der Temp-Fühler sitzt in der Ölpumpe !
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
hab bei mir das Kadett LCD drin, wo muss denn da die Anzeigestehen für öldruck?
kalt hab ich vollen ausschlag, wenn er warm ist brennt von den 4 segmenten nur noch eins. ist das in ordnung?

aber nicht unter Last oder? Bei meinem Kadett geht mit 10W40 die Anzeige auf 2 Balken runter im Stand, sobald ich am Gas ankomme, geht sie wieder rauf (ab ca. 1600rpm auf alle 5 Balken!)!


Wieso 5Balken??
Zählst du ganz am anfang dieses runde segment auch mit??? hab ja in der mitt nur 4 von den geraden segmenten.

wenn ich das runde segment am anfang mitzähle hab ich wenn er kalt ist voller ausschlag und im stand wenn er warm ist das runde + ein gerades segment.

ist da jetzt ok?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich suche immernoch nen Öldruckschalter der bei 1bar meine lampe im Tacho zum leuchten bringt.. :wink:
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Also das absolute Max. lag mal bei 120°C als ich es gesehn habe bin ich sofort langsamer gefahren Aussentemp.lag bei 25°C, dass war nach ca.3/4h mit mind 200Km/h auf der BAB, danach ging auch die Temp. nur sehr sehr langsam wieder zurück.
Wenn ich jetzt fahre steigt sie eigentlich max. bis auf 110°C an.
Der Temp-Fühler sitzt in der Ölpumpe !

120 Grad sind doch voll i.O., da geh ich nicht vom Gas :D

J.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@YA: Bei Wahler bekommst du diese Schalter in allen Abstufungen, so das du dein originales gegen eins mit 1bar tauschen kannst. Mein originales schaltet bei 0,3bar was ich auch etwas tief finde.
 
DeR-KuRzE

DeR-KuRzE

Dabei seit
13.09.2003
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover / z.Z. südl. München
Hm, ich habe bei kaltem Öl (10W60) so 4,5 bis 5 bar, wenn er dann warm ist auch 'nur' 3,5 unter Last... muss ich mir da jetzt mal direkt Sorgen machen oder nicht?

MfG - Ingo

P.S. Evo260, Serienölkühler
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
@DeR-KuRzE
dann habe nwir ja fast das gleiche Symtom am Auto.
kalt unter last 4-4,5 Bar und warm 3->3,5 Bar unter last.
Was für ein Bj ist dein Auto ?
 
DeR-KuRzE

DeR-KuRzE

Dabei seit
13.09.2003
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover / z.Z. südl. München
Ist n B Vectra Baujahr `97. Wie alt der LET ist kann ich net genau sagen, nur das er frisch überholt worden ist.
Allerdings hab ich gerade schon mit Chrissi rücksprache gehalten - bei mir geht das wohl i.O. so lange wie der Druck unter Last >3,5 ist. Werd aber die Tage auch mal nach der Pumpe schaun!
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Mal zu deinem Öldruckproblem im kalten sind 4,5 bis 5 ok drunter is nicht so die welt. Im warmen ist der durchschnitt so bei 1-1,5 bar das ist völlig i.o. . Deine 2,5 sind schon etwas zu viel. Nur unter lasst im warmen sollte der druck schon bei 4-4,5 bar rum liegen. Das klingt alles nach einem tübischen regelkolben problem in der pumpe. Mach den mal raus . wenn der sich beim rausmachen schon irgendwie verhackt weist du gleich bescheid. Wenn er dazu noch riefen aufweist kannst du denn gleich vergessen! Der muss mit etwas öl dran sauber rein und raus gehen! (Die unterlegscheibe unter der feder ist eine gute idee) Dann würde ich mir die Pumpe mal ganz genau anschauen. Vorallem das Pumpenrad , wenn das riefen oder abdrücke von irgend welchen nicht definierbaren teilen aufweist hats sichs mit der pumpe gleich erledigt. Hatte ich beim cali schön öfter. Sogar 4 mal gebrochene Pumpenräder . Alles schon gehabt!!
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hi!

Habe im Stand mit neuer Ölpumpe am C20XE im warmen Zustand (Öl = 80-90 °C) um die 3,2 Bar Öldruck! Ist das okay!? Die Pumpe hat erst 300 km hinter sich!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
mein neuer Motor hat kalt 4-4,5 bar.Mein Thermostat geht ab 82° auf,dann siehst schön wie der Öldruck bei 3-3.5 bar liegt,im Leerlauf bei 2 bar.Wenn ich etwas Fahrtwind bekomme ohne zu heizen dann geht die Temperatur runter von beispielsweise 90 ° auf 80 ° dann schließt das Thermostat und der Öldruck ist wieder bei knapp 4 bar.

bei meinem alten Motor wars ähnlich,nur im Kaltstart hats manchmal über 10 sek gedauert bis Öldruck da war.Neuer Motor,kalt ist sofort Öldruck da.

Hi,

so wie Cali-Faucher schreibt, ist das auch voll OK mit den Werten, etwas weniger geht und ist auch von der Temperatur abhängig, ebenso natürlich auch von der Aussentemperatur, die ja kühlen soll.
Ebenso welche Daten (Viskosität) das Öl hat ob 10er, 20er usw., ob alt oder neu.
Manchmal zeigt der Fühler auch ungenaue Werte ein, daher mal alle Kontakte reingen bzw. kontrollieren (bringt ganz sicher was).

Die Öltemperatur steht auch in der Regel konträr zur Wassertemperatur.
Allerdings ist zu hoher Öldruck auch nicht gut. Mal abgesehen das dann heisses dünnes Öl aus allen Dichtungen gequetscht wird, es wird auch viel Öl verbrannt, was dann auch weiterführende Folgen auf Dauer hat.

Da gebrauchte Ölpumpen bis zu 10 Sekunden benötigen um kompletten Öldruck aufzubauen, ist normal und auch innerhalb dieser Zeit nicht tragisch, zumindest nicht wenn regelmässig mit dem Wagen gefahren wird, und man dem Motor beim starten auch die Zeit gibt den Druck aufzubauen.

PS: Opel gibt trotz höherer Ölviskosität niedrigere Werte bei kalten und warmen Motoren an.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
ichhabe genau das Gleiche problem, wie Madmax8V. allerdings bei meinem XE. >>>Thread dazu<<<
es dauert ca. 10sek. bis der öldruck aufgebaut ist.

habe den Regelkolben getauscht und es hat nichts gebracht.
der öldruck ist weiterhin niedrig geblieben.
beim kalten Motor ca. 3,5Bar.
bei einem richtig warm gefahrenem (habe noch keine Ölthemperaturanzeige verbaut) bei vollgas max. 2,5Bar (leerlauf ca. 1,25Bar)

der druck sinkt rapide, wenn der Ölkühler aufmacht.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
2,5 bar bei Vollast ????

Ich habe im Stand bei warmen Motor ca 2,5 bis 3 bar.
Bei Last habe ich über 5 bar Druck drauf.
 
C

corsadragon

Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
kiel
ich hab genau das gleiche wie wlaed, auch beim xe

erstmal dauert das auch bis der druck da ist, dann hab ich im kalten zustand im leerlauf auch so 2,5-3 bar wenn ich gas gebe volle 6bar und sobald der motor warm wird (öltemp 110°) hab ich nur noch 2,5-3bar unter last und im stand singt der öldruck sogar rapide unter 1bar. dann las ich den wagen stehen bis er wieder kälter ist.

heute hab ich ihn nach loängerem stehen angemacht und bekam garkein druck. woran kann das liegen? :cry:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
mein kadett-lcd zeigt, seit ich mobil 5w50 drin hab, IMMER vollen öldruck an.. ist das jetzt gut oder schlecht? :oops:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Das Kabel am Geber oder am LCD wird locker/ab sein. Umso hochohmiger es wird, desto mehr zeigt das Instrument an...
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

ich habe folgendes Problem mit meiner LCD Öldruckanzeige:

Normalerweise sind bei mir während der fahrt alle 4 LCD Segmente an, im Stand geht das letzte manchmal aus. Gestern bin ich ganz normal losgefahren zur Tanke - mit der Anzeige war alles in Ordnung. Nach dem Tanken wollte ich weiterfahren dann zeigt mir die Anzeige nur noch 2 oder 3 Balken an. Ich natürlich sofort den Motor gestoppt, gewartet und Ölstand kontrolliert - soweit alles in Ordnung, habe mich auch unter das Auto gelegt und nach den Kabeln am Geber geschaut da war auch alles OK.

Bin dann heim gefahren trotz dem laut Anzeige fehlenden Öldrucks. Heute Morgen bin ich dann auf die Arbeit gefahren ( 5°C) und da hat nur der letzte Balken ein bisschen geflackert und als der Wagen warm war hatte ich dann den laut Anzeige den vollen Öldruck.

Ich fahre derzeit noch Castrol 10W60 will aber noch vor der Winterpause auf Mobil 5W50 umsteigen. Die Ölpumpe ist übrigens noch keine 7500KM gelaufen.

Woran könnte denn nun der Fehler liegen?

- Wirklich kein Öldruck
- Anzeige im LCD kaputt
- Öldruckgeber kauputt
- Regelkolben im Ölpumpenflansch

Ist halt ein dummes Gefühl wenn die Anzeige solche Werte anzeigt um man weiß dass man noch auf der Autobahn 280 Km runterreissen muss um heim zu kommen.

Bin also für jeden Tipp dankbar

Gruß Alex
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
empfehle dir den Druck direkt an der Pumpe mal zu messen...
musst dir dazu aber was bauen.. Manometer, stück Schlauch und nen passenden Fitting
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

da ist immer leichter gesagt als getan - ich bin unter der Woche in Kitzingen und muss noch heute nach München fahren. Sind so etwa 280KM.

Ich habe halt kein gutes Gefühl auf der Bahn wenn der Öldruck nicht voll da ist.

Gruß Alex
 
Thema:

Öldruck, muss ich mir sorgen machen ???

Öldruck, muss ich mir sorgen machen ??? - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Wenig Öldruck bei hohen Drehzahlen, Ölpumpe wechseln?: hi bräuchte mal ein paar meinungen von euch. und zwar hab ich das problem, dass bei mir bei hohen drehzahlen um die 7000rpm nur noch 3 bar...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Öldruck zu wenig, Regelkolben Z20leh Pumpe: Hallo Gemeinde, hab jetzt vor 350 km mein motorumbau fertig bekommen. Vorher Z20let serie, jetzt Let block 1.übermaß, Leh Kolben, LEH Lader...
ilfe, öldruckprobleme trotz neuem motor + pumpe: hey jungs hab da echt nen dickes problem mitm öldruck. hab nen überholten motor verbaut mit ner 2tkm alten pumpe, wo ich dann feststelklen musste...
Oben