Öl-Wasser schaden

Diskutiere Öl-Wasser schaden im C20LET Forum im Bereich Technik; ich hab das jetzt auch schon in paar mal gemacht, was mir nur immer passiert ist das es denn zweiten dichtring der rein kommt immer kaputt geht...
Blue Angel

Blue Angel

Dabei seit
11.10.2004
Beiträge
513
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biberbach
ich hab das jetzt auch schon in paar mal gemacht, was mir nur immer passiert ist das es denn zweiten dichtring der rein kommt immer kaputt geht wenn er an dem loch von der kopfschraube vorbei kommt.
passiert das sonst jemand hier auch???
 
chris-v6-24v

chris-v6-24v

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erfurt
ich hab das jetzt auch schon in paar mal gemacht, was mir nur immer passiert ist das es denn zweiten dichtring der rein kommt immer kaputt geht wenn er an dem loch von der kopfschraube vorbei kommt.
passiert das sonst jemand hier auch???

Ha das Problem hatte ich auch, habe bestimmt 10 Ringe gekillt:D

Meine Lösung war eine Heisskleberstange:D

Ich habe die stange in das Loch der Kopfschraube gesteckt bis zum Ölkanal runter. Hab dann mit nen Schrauben dreher ne Makierung gesetzt.

Stange wieder raus und mit ner 8er Reibale (Bohrer geht auch) eine halbrunde einbuchtung gemacht.

Dann wieder reingesteckt und meine Hülse hatte im ÖlLoch ne Führung gehabt. Somit konnte der Ring nicht mehr Kannten.

Hoffe du hast mich verstanden. Wink



@all

ich hatte gemessen von Kopfschraube zu Kopfschraue ist der Kanal innen 88mm lang warum setzt man nicht ne komplette Hülse rein?????

Ich hätte das auch gemacht habe aber nichts darüber gelesen, mir ging es nemlich um den Durchmesser des Kanales zwecks Ölmangel wenn jetzt ne komplette Hülse drin sei.

Chris
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
was soll man sagen,damit beschäftigt sich ja privat auch kaum jemand.Ich selber auch nicht.An mein KS 700 ist ne Hülse drinnen und meine vorigen Cossi war ja nicht nötig.Wie überall erforderts ein gewisses Know How wo die "ausführenden" nicht an die große Glocke hängen :wink:
 
A

astrafc20let

Dabei seit
06.02.2008
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
6
Ort
Hattingen NRW
welches material benutzt ihr für das röhrchen alu?soweit ich weis benuten manche auch edelstahl.
 
A

astrafc20let

Dabei seit
06.02.2008
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
6
Ort
Hattingen NRW
mein bruder hat gesagt das er seine öl bohrung auf gerieben hat und dann ein röhrchen gedreht hat was 0,03mm grösser war wie die bohrung.somit konnte er sich die gummiringe sparen.ist meinermeinung auch besser da die gummiringe auch kaput gehen können beim einpressen
 
chris-v6-24v

chris-v6-24v

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erfurt
Ich habe Alu genommen da der Kopf auch Aluguss ist, jedes andere Metall hat andere Ausdehnungseigenschaften bei Hitze.

Meine Meihnung war halt würde ich stahl nehmen was sich ja später ausdehnt wie Alu könnte es undicht werden und dann noch ohne Dichtung ich weiss nicht. aber muss jeder selber wissen.

Chris
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Hallo,
mal ne Frage, hab nen 859er mit Öl/Wasserschaden. Muss bei diesem Kopf von 6 auf 8mm aufgebohrt werden? Wenn ja, muss der Kopf runter, oder? Späne im Ölkreislauf sind bestimmt net lustig.
Hoffe ihr könnt helfen.


EDIT: Tippfehler
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Hab gedacht es gibt auch Köpf die ein 8mm Loch haben? Ich weis eben net ob dieser Kopf ein 8 oder 6mm Loch hat, bekomm das Auto erst in 2 Wochen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sorry, ich meinte mit meinem Beitrag deine zweite Frage - also ob der Kopf runter muss.
Die erste weiß ich etz net auswendig
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ja der Kopf muss runter, weil ansonsten die Kopfschraube im Weg ist und das Röhrchen nicht eingepresst werden kann und es gibt Köpfe mit 6 und mit 8mm, falls du einen mit 6 mm erwischt hast, musst du auf 8mm aufbohren, weil sonst mit dem einpressen einer Hülse der Durchmesser zu gering werden würde.
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Naja, die Schraube kann man auch so rausdrehen, ohne den Kopf abzumachen. Ja, ich weis, machs gscheid... ...ne will des so probieren. Also gibt es auch unterschiedliche 859er Köpfe oder wie? Also mein mit 6er und 8er Loch?
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ja kannst die Schraube natürlich auch so rausdrehen, aber ich würde dir wirklich empfehlen den Kopf runter zu nehmen, man kommt sonsta sehr schlecht hin um die Hülse einzusetzen, da steckt schon ein guter Widerstand dahinter, muss ja schliesslich auch drin halten dann. Ich hab von den 6mm Durchmesser bis jetzt nur gehört, selber aber noch keinen gehabt, momentan hab ich 3 Köpfe da und die haben alle 8mm.
 
Thema:

Öl-Wasser schaden

Öl-Wasser schaden - Ähnliche Themen

Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Opel Astra H 2.0 Turbo - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg: Opel Astra H 2.0 Turbo Ölverlust - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg Hallo zusammen, bin neu hier und freue mich hier zu sein :-) Ich bin...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Oben