Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll?

Diskutiere Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich möchte meinen Z20LEH auf eine Phase 1 (weiß noch nicht genau von welchem Tuner) "aufrüsten" und habe hier im Forum gelesen, das es...
D

dr.date

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Dortmund
Hallo,

ich möchte meinen Z20LEH auf eine Phase 1 (weiß noch nicht genau von welchem Tuner) "aufrüsten" und habe hier im Forum gelesen, das es andere Nockenwellen (z.B. EDS Einlasswelle oder Klassen Ein- und Auslasswelle, Vmax etc.) gibt, die oben rum für mehr Leistung sorgen, wohl allerdings erst bei einer Phase 2 bzw. 3 beim Z20LET. Reicht der Lader vom Z20LEH aus, um solche Nockenwellen sinnvoll zu verbauen? Und wie wirken die sich bei diesem Motor aus?

mfg
 
  • Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll?

Anzeige

P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Lader müsste reichen.

Die Frage ist halt was willst du mit dem Fahrzeug machen.

Ich denke die Nockenwellen merkst du eh nur wenn du ein Autobahn Vollgasfahrer bist sonst sehe ich darin keinen Sinn.

Bevor du mit ner Phase 1 + Nocken Geld ausgibst gönn dir lieber erstmal ne Phase 2, da haste dann ne bessere Ladeluftkühlung

Also die Nocken würden bei mir ganz weit hinten stehen.
 
D

dr.date

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Dortmund
Also da es ja der Zafira B ist, wo das Getriebe kürzer als beim Astra H übersetzt ist, ist es schon ok, wennn er auf der Bahn oben raus zieht, man hat ja bei ca. 240 km/h schon ca. 6000 U/min. Dann noch der cw-Wert da wird es schon schwierig über 200 von zügiger Beschleunigung zu sprechen.

Aber Danke erstmal, möchte ja nur wissen, ob der Lader das dann schon packt. Kann man denn sagen, was man so an Mehrleistung erwarten kann.

Das mit dem LLK ist so eine Sache der Wagen ist nagelneu und eine Phase sieht man nicht und Nocken sieht man auch nur, wenn man den Ventildecke abbaut. Vorkatersatzrohr ist beim Zafira B kaum zu sehen, von oben zumindestens. Wenn man einen anderen LLK verbaut, rüstet man den nicht mal in 15 min zurück.

Aber 240PS im Bus sind ja nicht schlecht, aber wenn ich meinen Vectra B sehe (ca. 450kg leichter mit 330PS und 475Nm) ist der Zafira lahm. Es wenig muß da noch passieren. :twisted:

mfg
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
der zafira ist ja auch kein rennauto, was willst da erwarten :roll:
 
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Das mit dem LLK ist so eine Sache der Wagen ist nagelneu und eine Phase sieht man nicht und Nocken sieht man auch nur, wenn man den Ventildecke abbaut.

Ich glaub nicht das irgendjemand erkennt, was für Nocken das sind. Steht doch nix drauf. :D

Wenn man einen anderen LLK verbaut, rüstet man den nicht mal in 15 min zurück.

Aber wenn du Nocken zurück rüsten willst, haste länger zu tun als beim LLK.
 
D

dr.date

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Dortmund
Das ist richtig, das das mit den Nocken Zeit in Anspruch nimmt, aber da man das ja sowieso nicht sieht, kann man sich das ja sparen. Mir geht es ja auch darum, wenn ich zur Inspektion fahre um meine Garantie zu erhalten, soll man ja keine (großen) Umbauten sehen, bzw. falls was ist diese schnell umbauen können.
 
H

Hofmeister Manfred

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Wenn man einen anderen LLK verbaut, rüstet man den nicht mal in 15 min zurück.
mfg


Beim Rückrüsten bist du aber mit dem KAT-Ersatzrohr auch länger beschäftigt.... Und ich wette, dass im Falle von evtl. Garantiearbeiten z.B. am motor, ein erfahrener Opel-Mechaniker durchaus einen Untierschied zw. original und scharfen NW kennt... :wink:

Gruss
 
B

BlackTurbo

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
0
Spätestens bei der Probefahrt fällt des doch eh auf, wenn er nimmer Serie ist, der drückt halt einfach viel besser.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die Mechaniker fahren dort im Schnitt zu 99% Autos zwischen 100 und 130 PS.
Wenn die dann 200 bzw 240 oder 300 fahren, da erkennen die den unterschied eben nicht!
Weil alle 3 Varianten weit aus besser gehen als die 100PS Sauger Gurken!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Unsere Wellen erkennt man aber schon im Leerlauf. Bringen dafür aber richtig was! Fragt mal OPC-Maik, der hat die drin! Leistung laut Prüfstand zwar nur ~280PS, aber ich wette, der fährt damit jedem anderen mit LEH-Lader und Serienwellen weg ;)

Leistungskurve wird sauberer, man kann mehr Frühzündung fahren und leistungsmäßig bringen die Wellen im mittleren Bereich 15PS und ab 6000U/min 20-40PS!

EDIT: C@P hat die Wellen auch verbaut und bei 7000U/min liegen immer noch über 280PS an. Maximalleistung liegt bei ihm bei 291PS.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
trotzdem halte ich einen Ladeluftkühler für sinnvoller als die Wellen. Perfekt ist natürlich beides.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Wenn man einen anderen LLK verbaut, rüstet man den nicht mal in 15 min zurück.
mfg


Beim Rückrüsten bist du aber mit dem KAT-Ersatzrohr auch länger beschäftigt.... Und ich wette, dass im Falle von evtl. Garantiearbeiten z.B. am motor, ein erfahrener Opel-Mechaniker durchaus einen Untierschied zw. original und scharfen NW kennt... :wink:

Gruss

das mit dem Kat Ersatzrohr ist immer ein "gefummel" das stimmt.

Allerdings bin ich der Meinung dass es eigentlich kein Opel Mechaniker erkennen würde. Ok es gibt bestimmt Ausnahmen aber im Normalfall nicht weil sich die meisten Mechaniker doch eh nicht mehr mit den Motoren auskennen. Die wissen vielleicht was gemacht werden muss um einen bestimmten Fehlercode zu beseitigen aber viel mehr ist da kaum noch drin außer bei Leuten die wirklich für ihren Beruf leben und sich privat viel damit beschäftigen
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
so ruhig wie die serienwellen natürlich nicht das ist ja klar. sind schon unruhig im Leerlauf aber ich finde es absolut obergeil klingt wie ein heissgemachter XE im Leerlauf .

Die wellen sind echt der hammer . Fährt sich wie ein hochdrehzahl Sauger . Da fällt der Kopf ab 6000 noch mal schön nach hinten .
Für alle die lange überlegen -----Kaufen------------!!!!!!!!!!!
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Ja C@P hat da schon nen ausnahme Motor erwischt mit der Leistung . Da könnte ich immer in den Prüfstand beissen :) Fahren beide das selbe setup . nur er 70mm Abgas mit 100zeller und ich 76mm Abgas und 200 Zeller . und seiner erreicht 10ps mehr . Da haben die Jungs in Brasilien bestimmt mal was zu essen bekommen als die seinen Motor zusammengeschraubt haben :)

@ DD
Am samstag ist ein OPC Kunde mitgefahren und der hat nur den Kopf geschüttelt und mit nen Vogel gezeigt :)
 
Turbo Stefan

Turbo Stefan

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Hab mir am freitag auch mal DD´s Nockenwellen gegönnt :D
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hallo,

ich möchte meinen Z20LEH auf eine Phase 1 (weiß noch nicht genau von welchem Tuner) "aufrüsten" und habe hier im Forum gelesen, das es andere Nockenwellen (z.B. EDS Einlasswelle oder Klassen Ein- und Auslasswelle, Vmax etc.) gibt, die oben rum für mehr Leistung sorgen, wohl allerdings erst bei einer Phase 2 bzw. 3 beim Z20LET. Reicht der Lader vom Z20LEH aus, um solche Nockenwellen sinnvoll zu verbauen? Und wie wirken die sich bei diesem Motor aus?

mfg

Klar reicht der Lader vom LEH. Die Z20LET Phase 3,5 entspricht ja im Großen und Ganzen der Phase 2 vom LEH und basiert ja auch auf dem LEH-Lader :wink: 470er Einspritzdüsen, 80mm-LMM hat der LEH ja schon serienmäßig. Die EDS-Einlassnockenwelle wurde speziell auf die Anforderungen des Serienkrümmers ausgelegt. Im mittleren Drehzahlbereich (5.500 U/min) sind ca. 15 PS plus drinnen, die Leistungskurve fällt gegen Drehzahlende hin weit weniger ab. So sind bei ca. 7.000 U/min ca. 30 - 35 PS zusätzlich gegenüber der Standard-Applikation vorhanden.
Für die ersten vier Gänge des F23 kann ich beteuern, dass bis Drehzahlende nie das Gefühl aufkommt, dass dem Lader die Luft ausgeht. Leider tu ich mir in Österreich ein bisschen schwer mit dem Ausfahren der Fünften :D :wink: Aber bei 230 km/h schiebt das noch immer brachial vorwärts :twisted:

@ suppich

Die EDS-Welle wird exklusiv in England für Regal produziert und ist als Solche einwandfrei als solche durch die Prägung auf der Welle selbst erkennbar. Aber bei einem normalen Service wird ja wohl niemand den Ventildeckel öffnen :wink:
 
A

Astra_T_Coupe

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
bern
was kostet den sone Einlassnockenwelle mit einbau?
da muss ja die SW wider angepasst werden oder?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Preis der Einlasswelle siehst du auf der EDS-HP (Weihnachtsangebot :wink1: :!: ) Der Einbau ist auch kein allzu großer Akt. Wennst es von nem "Bekannten" :wink: zum Freundschaftspreis machen lässt, sollte es nicht so teuer kommen. Oder du fährst zur EDS-Vertretung für die Schweiz (Garage Graf) und lässt es dort "offiziel" einbauen - so ein Ventildeckel ist ja schnell unten, kann also auch nicht die Welt kosten (neue Ventildeckeldichtung nicht vergessen :wink:) . Das nötige Softwareupdate hierzu ist natürlich im Preis der Welle inkludiert.
 
Thema:

Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll?

Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll? - Ähnliche Themen

Z20LER Phase 1 Kupplung/Getriebe Haltbarkeit: Hallo liebe Opel-Turbo Mitglieder. Ich habe ein paar Bedenken zur Phase 1 mit ca. 350Nm Drehmoment. ...Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer mit...
Z20LEH mit 10:1 Verdichtung für E85 + Wasserstoffgas: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum. Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
calibra turbo c20let vs astra z20leh - diverse fragen....: hallo bin eben am überlegen ob ich komplett auf zlet / leh technik umbauen soll geht um einen calibra turbo 4x4 c20let momentan sind am...
Oben