Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll?

Diskutiere Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ist aber auf die kerzen bezogen die alex meinte. lagerdeckel der wellen bekommen 8nm
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
ist aber auf die kerzen bezogen die alex meinte. lagerdeckel der wellen bekommen 8nm
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
So da, hat mir keine Ruhe mehr gelassen, hab grad mit meinem Kumpel telefoniert, der meinen Motor gemacht hat.

Ihr habt recht, ich hab da leider was durcheinander gebracht :? . Sorry für die Fehlinformation :oops: War aber felsenfest davon überzeugt, sonst hätt ichs nicht behauptet :oops: Sind laut TIS 8 Nm und wurde bei mir auch mit diesem Drehmoment angezogen.

Sonst hätt ich schon längst etwas blöd aus der Wäsche geschaut :wink: :lol:
 
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
hab jetzt gelesen das dbilas auch sportnocken für den z20leh rausgebracht hat.

sollen im satz 560 euro kosten und 15ps bringen.

aber leider stehen da keine genaueren infos bei.
 
D

dr.date

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Dortmund
Hallo,

ja das ist ja das Problem, die 15PS sind ja zusätzlich Max.Leistung, aber es wäre ja schon schon zu sehen, wie der gesamt Leistungsverlauf ist. Die Z20LE... Turbomotoren brechen ziemlich schnell wieder mit der Leistung ein z.B. 35ps+ bei 7000 U/min heißt ja z.b. nicht das man beim Z20LET satt 200 PS aufeinmal 235PS hat, sondern bei 7000 U/min statt z.B. 160 PS (keine Ahnung was da dann anliegt ist irgendeine Zahl) halt 195PS hat. Und bei 5600 U/min statt 200PS halt 215PS.

Mich würde ein Verlauf der Leistungkurve beim LEH mit reiner Softwareabstimmung und Nocke interessieren, lohnt es sich dafür 699€, bzw. 560€ oder 399€ auszugeben.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Endlich mal jemand, der weiß worauf es bei Leistungsdiagrammen ankommt :)
Spitzenleistung ist völlig uninteressant, das kann nur ein klitzekleiner Peak sein, wo 10PS mehr vorhanden sind. Wichtig ist die Leistung über den gesamten Drehzahlbereich gesehen.
Was nützen einem 290PS, wenn ab 6000 nur noch 250PS vorhanden sind?

Hier mal ein Diagramm Z20LEH mit großem LLK, Abgasanlage, unseren Nockenwellen und Einzelabstimmung:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Läuft Lambda 0.02 fetter als davor und danach.
Sowas wird u.a. durch Ansprechen des Bauteileschutzes, Überschreiten einer bestimmten Ladelufttemp. etc. verursacht und ist je nach Dauer der Messung (u.a. durch höhere Last, anderer Gang) oder Umgebungstemperatur auch bei anderen Drehzahlstellen möglich und völlig normal.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
ich fahr ja seit letzter Woche die EDS Einlassnocke mit PH3 im Z20Let.
Lader ist ja identisch mit dem LEH-Lader, kann man so ja evtl. vergleichen.
Kurz mal meine abgelesenen Werte vom Prüfstandsprotokoll, zum Vergleich die Werte mit den Seriennocken.

Mit neuer Nocke:

5500: 285ps /6000: 295PS/6500 :285ps/ 6800:262 PS /7000: 250PS
ab 6800 fängt die Kurve steil an abzufallen. Liegt wohl an Serienverrohrung
ab Kat, Abgasgegendruck wird zu hoch lt. Tuner, da kommt auch die Nocke
nicht gegen an. (ich arbeite daran :)) )

Ohne Nocke, allerdings auch andere PH3 Software/anderer Prüfstand:

5500: 260ps /6000: 258PS/6500 :217ps/ 6800:220 PS /7000: 210PS
zur Ergänzung: bis 6300 warens hier noch 240PS dann gings abwärts.

Entgegen der Bekundung auf der Website hört man im Standgas die
Nocke sehr deutlich, Leerlaufdrehzahl wurde ca.100 touren höher
gesetzt, ansonsten ist das Paket sehr gut fahrbar, geht auch untenraus
richtig gut :) - ist zu empfehlen, wobei von der Logik her das Paket aus Einlass- u. Auslassnocke sicher mehr Sinn macht. (Mit der richtigen Software).

Gruß
Chris
 
J

je-design

Dabei seit
16.03.2007
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
die nocke läuft alles andere als sauber im leerlauf.standdrehzahl muss etwas angehoben werden,damit es passt
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
ist meiner meinung auch ok wenn man die nocke/n im Leerlauf merkt. Finde den klang sehr geil . klingt wie ein scharfer XE mit Doppelweber ;-).Alle Anderen die da deswegen rumjammern haben keine Ahnung und baden wahrscheinlich mit Weichspühler ;-)
 
D

dr.date

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Dortmund
Ich möchte eigendlich bei meinem Zafira den original Auspuff dran lassen, genauso wie den originalen LLK. Ich möchte schon das aus dem Motor rausholen, was man mit diesen Komponenten ereichen kann. Dafür nehme nehme ich eine geänderte Luftführung, ein Vorkatersatzrohr (vorallem wegen dem Spritverbrauch) und z.B. Nocken in Kauf. Das soll reichen, habe ja noch einen anderen Turbo, der reicht aus, das ich damit mal Fahrspaß haben kann. Der Zafira ist ja der Familienwagen, der auch ein wenig bumms haben soll, wobei das E-Gas ist original mehr als bescheiden, das muß vernünfig abgestimmt werden. Wollte nur wissen, wie Nockenwellen die Leistung über das Drehzahlband beeinflussen. Es ist doch schöner über ein breiteres Drehzahlband Leistung zu haben, auch wenn diese nicht ganz so hoch ist. Ich will ja keinen Turbodiesel fahren, wo man nur 2500 U/min hat, wo was passiert.
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
384
Punkte Reaktionen
96
Ort
herrenberg
Ich mal wieder ,schreib das einfach mal hier rein .

Und zwar gehts darum ,da ich so begeistert bin von der Ansaugbrücke ,bin ich schon wieder am überlegen doch noch die EDS Einlassnockenwelle zu verbauen .
Hätte aber ein paar fragen und zwar ,

Wie sieht es den mit der Leistung unten bzw mittleren Drehzahlbereich bei der Nochenwelle aus ,verliert man da Leistung ?

Software anpassung nötig ?

Da ich oft lese "Nockenwelle sollte eingemessen werden " ,ist das nötig ?
Kann mir das auch jede beliebige Kfz Werkatatt machen ?
Was ist damit gemeint EINMESSEN ,was wird genau vermessen ?

Was sollte alles gleich mitgetauscht werden ,also lagerschalen oder was würdet ihr noch gleich mitmachen ?
Muss da der Kopf runter ? Oder nur der Ventildeckel ?

Ja das waren si die Fragen was mich interessieren .

Mfg Markus
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Softwareanpassung nötig, Kopf muss nicht runter, aber Ventildeckel und Zahnriemen. Einmessen bedeutet, dass die Nockenwelle auf die Einstellwerte ihres Datenblatts eingestellt wird. Dazu muss an der Nockenwelle ein einstellbares Nockenwellenrad verbaut werden. Dann brauch man Messwerkzeug und stellt die Nockenwelle anhand der Daten ein. Eine normale KFZ Werkstatt kennt sich im Regelfall null damit aus.

Normalerweise stellt man den 1. Zylinder auf Ot, misst das mit einer Messuhr, und misst dann meine ich am 4. Zylinder durch aufsetzen der Messuhr am Hydro die Nockenwelle ein, jedenfalls soweit in der Theorie, habs selbst noch nie gemacht.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Software muss unbedingt angepasst werden! Für den LEH gibt's IPF Datensätze für die Saugrohr + Wellen Kombi (Achtung, hierfür wird ein 300KPA Map Sensor benötigt). Nockenwellen sind ohne Lagerschalen gelagert und da der Kopf nicht demontiert wird beim Einbau, erübrigt sich die Frage auch für Haupt- und Pleuellager. Ich fahre die Nockenwelle seit 9 Jahren, seit einem Jahr zusammen mit der Brücke. Leerlaufdrehzahl kann man dezent anheben, dann läuft er im Stand etwas ruhiger, ist aber nicht unbedingt notwendig. Die Welle ist für den Einbau auf Serienmarkierung entwickelt worden. Einmessdaten sind mir daher nicht bekannt.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Leistung/Drehmoment geht, wenn überhaupt, dann nur wirklich ganz minimal und kaum spürbar im unteren Drehzahlbereich verloren. Im mittleren Bereich steigt die Leistung/Drehmoment und im oberen Drehzahlbereich sinkt die Leistung viel, viel langsamer ab. Raven und ich haben mal ein Vergleichsdiagramm beim Abstimmen durch Übereinanderlegen der Kurven gemacht, wo er die originalen Wellen drin hatte und ich die EDS Welle. Da hat man das sehr schön gesehen. Da hatten wir aber beide noch LEH-Lader - lang ist's her ;-)
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
384
Punkte Reaktionen
96
Ort
herrenberg
Okay das hört sich ja gut an,3 Bar sensor hab ich auch schon .
Hab ja schon die Ansaugbrücke wie groß ist der unterschied in verbindung mit der welle ,bemerkt man das arg das man oben rum mehr leistung hat ,oder macht sich das nicht so wirklich bemerbar ?

Edit : oder mal anderes gesagt bringt die welle mehr Max. Leitung oder bringt sie nur das die leistung gehalten wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll?

Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll? - Ähnliche Themen

Z20LER Phase 1 Kupplung/Getriebe Haltbarkeit: Hallo liebe Opel-Turbo Mitglieder. Ich habe ein paar Bedenken zur Phase 1 mit ca. 350Nm Drehmoment. ...Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer mit...
Z20LEH mit 10:1 Verdichtung für E85 + Wasserstoffgas: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum. Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
calibra turbo c20let vs astra z20leh - diverse fragen....: hallo bin eben am überlegen ob ich komplett auf zlet / leh technik umbauen soll geht um einen calibra turbo 4x4 c20let momentan sind am...
Oben