Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll?

Diskutiere Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; aso ok danke für die schnelle antwort.......
A

Astra_T_Coupe

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
bern
aso ok danke für die schnelle antwort.......
 
  • Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll?

Anzeige

V

VS-MTK

Dabei seit
17.11.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hattersheim
müßten bei einem Nockenwellen tausch nicht auch die Hydrostößel getauscht werden
 
V

VS-MTK

Dabei seit
17.11.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hattersheim
Hallo Maik,
deine Antworten sind immer sehr knapp,kannst ja wenigsten mal einen Satz dazu schreiben.
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Nein es müssen keine Hydros verbaut werden bei dem Einbau der Nockenwellen . Alte raus neue rein einmessen und das wars.

Ist das lang genug?! ;-)
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
haben die nur nen konus ohne nase zum einmessen oder braucht man ein einstellbares rad?
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
also doch nix mit einmessen...das wollte ich hören :D
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien

würde diese aber mit wechseln, weil die eh abnutzungen haben... irmscher rät es selbst beim XEV die hydros zu wechseln, wenn ihre nockenwellen rein kommen...
mal nicht so rum geizen ;)

Stimmt, wenn man schon einige Km runter hat, schadet es nicht, wenn man die Hydros wechselt. Muss halt jeder selbst eintscheiden :wink:

Die EDS-Welle ist auch einfach gegen die originale Einlasswelle zu tauschen. Nicht vergessen: Anzugsdrehmoment 25 Nm !
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Wieder mal viele meinungen is ja geil. Ich fahre die Klasen Wellen und sie wurden eingemessen punkt ! Und wir haben keine Hydros getauscht denn das Auto hatte erst 9000km.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Und wir haben keine Hydros getauscht denn das Auto hatte erst 9000km.

Habe die Hydros auch nicht getauscht - hatte ebenfalls erst 9.000 km beim Umbau :D Bei so einer Laufleistung wäre der Tausch der Hydros rausgeworfenes Geld. Wenn mehr Km auf der Uhr sind, siehts wieder anders aus.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen

würde diese aber mit wechseln, weil die eh abnutzungen haben... irmscher rät es selbst beim XEV die hydros zu wechseln, wenn ihre nockenwellen rein kommen...
mal nicht so rum geizen ;)

Stimmt, wenn man schon einige Km runter hat, schadet es nicht, wenn man die Hydros wechselt. Muss halt jeder selbst eintscheiden :wink:

Die EDS-Welle ist auch einfach gegen die originale Einlasswelle zu tauschen. Nicht vergessen: Anzugsdrehmoment 25 Nm !

Kauf schonmal ne Packung Helicoil. 25Nm bei dem schwachen M6-Gewinde...
8Nm bekommen die Lagerdeckel!!!

Hydros sollten nur bei Wellen mit viel kleinerem Grundkreis gewechselt werden. Unser Grundkreis ist bis auf 2/10 gleich dem Seriengrundkreis, da die Wellen aus den gleichen Rohlingen wie die Serienwellen gefertigt werden. Wer den Deckel aufmacht sieht dann auch die selbe Nummer wie auf den Serienwellen.

Die ersten Sätze Wellen haben wir noch von Hand eingemessen, die jetzige Lieferung ist Plug&Play. Bei Kopfdichtungstürmchen sollte man allerdings den Hub in OT kontrollieren und ggf. die Nockenwellenräder leicht auffeilen, um wieder auf die richtigen Steuerzeiten zu kommen. Das ist aber bei jeder Nockenwelle so

Gruß, Stephan
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Stephan!

kannst du auch mal sagen was die Wellen Hub, Spreizung und Hub im oT haben???
Oder weis das auch wer anders?

Gruß Andreas
 
D

dr.date

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Dortmund
Würde mich auch interessieren, vorallem mal ein vernünftiges Diagramm, wo mal denn Unterschied mal sieht. Am besten mal von den EDS und den Klasen Wellen, damit man weiß, ob mal die "schärfen" nimmt oder sich mit der "sanfteren" Variante zu frieden gibt.
 
O

OPC _Fighter

Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
welche sind schaf und welche sind sanft??
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich hätte jetzt die 25Nm auf die Zündkerzen bezogen.

Weis aber auch nichtmehr wie das war.
20Nm laut T I S aber mit 25 Anziehen wegen dem Problem mit den lockeren Zündkerzen.
Oder waren es 25Nm alut T I S und mit 30Nm anziehen?
Sorry für OT
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
25NM nornal laut tis und 30 anziehen

Genau :D

Ich denke mal, dass "meine" Mechaniker, die 6 Tage die Woche hauptberuflich hauptsächlich auf Opel arbeiten und meinen Motor aufgebaut haben, eine besch... Nockenwelle korrekt einsetzen können.
 
Thema:

Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll?

Nockenwelle(n) Z20LEH mit Phase 1 Sinnvoll? - Ähnliche Themen

Z20LER Phase 1 Kupplung/Getriebe Haltbarkeit: Hallo liebe Opel-Turbo Mitglieder. Ich habe ein paar Bedenken zur Phase 1 mit ca. 350Nm Drehmoment. ...Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer mit...
Z20LEH mit 10:1 Verdichtung für E85 + Wasserstoffgas: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum. Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
calibra turbo c20let vs astra z20leh - diverse fragen....: hallo bin eben am überlegen ob ich komplett auf zlet / leh technik umbauen soll geht um einen calibra turbo 4x4 c20let momentan sind am...
Oben