Neues Projekt: Calibra 1.7 T

Diskutiere Neues Projekt: Calibra 1.7 T im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Zur Erklärung .. also mein Kumpel fuhr einen alten Polo Diesel der aber völlig verrostet war so das die Motorhalter fast ausgerissen waren. Da war...
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Zur Erklärung .. also mein Kumpel fuhr einen alten Polo Diesel der aber völlig verrostet war so das die Motorhalter fast ausgerissen waren. Da war er auf der Suche nach einen Opeldiesel und konnte einen Astra F 1.7 TD Unfaller erwerben. Dann brauchte er noch eine Karosse und da er Calibra Fan ist (baut zur Zeit seinen X30XE 4x4 Targa auf) hat er sich ne Karosse aus Bayern besorgt :mrgreen:

Erstmal musste aber der geplante Kopf wieder drauf und alles zusammengesetzt werden ..



Hier das Kühlerpaket mit LLK





Hier wartet die Karosse auf die Hochzeit



Schon fast drin der gute :wink:



It's not a Trick .. it's a Diesel :p




Heute wollten wir mal das Auto anschleppen um das Dieselsystem zu entlüften. Leider lief der Motor nicht :(

Haben dann erstmal festgestellt das der Anlasser im Eimer ist und das die Kommunikation zwischen Transponder/Ringantenne und Steuergerät Magnetventil (Einspritzpumpe) nicht so wirklich funktioniert.

Ob es jetzt daran lag wird sich zeigen. Der Anlasser war ja egal da wir ja angeschoben haben. Die Einspritzpumpe hat allerdings keinen einzigen Tropfen Diesel zu den Einspritzdüsen gefördert. Also muss der Fehler irgendwie an der Wegfahrsperre liegen ...
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
hi
dieses projeckt hatte ich auch schon vor, geht halt dann nichtsmehr vorran aber sparsam wird er,was habt denn ihr da für getriebe drinn das f16 bestimmt!?, mit nen alten saug dieser der im kadett combo war hättet ihr das probl nicht mit wegfahrsprre usw.
na dann viel glück

mfg.pmscali
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Anschleppen zum Entlüften? Kein "Pumpknopf" vorhanden zum Hand entlüften?

Sonst nettes Projekt, mit einem moderneren Diesel sicherlich was feines. Aber ist ja alles Geschmackssache ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
oh Gott was seh ich da :shock: träum ich?ein Diesel im Calibra :beat:
bin sprachlos....
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Die Idee hatte ich auch schon mal...

Nur ich habs dann gelassen weil ich das mit dem Tüv für absolut aussichtslos gehalten habe, weil es nen Diesel im Cali ja nie gegeben hat, und somit nen neues Abgasgutachten nötig werden würde....:shock:

Oder kann man sowas (legal) umgehen und das doch irgendwie bezahlbar eingetragen bekommen?

MfG der Benny
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Na da würd ich wenigstens so einen schönen 1.9 CDTI mit 120 PS reinsetzen dann bleibt der Cali auch halbwegs elastisch.. trotzdem sehr interessantes Projekt, bin mal gespannt. :)
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
Na da würd ich wenigstens so einen schönen 1.9 CDTI mit 120 PS reinsetzen dann bleibt der Cali auch halbwegs elastisch.. trotzdem sehr interessantes Projekt, bin mal gespannt. :)

das problem ist für die meisten die elektrik, da es da keine erfahrungwerte gibt und die wenigsten elektrotechnik studiert haben bzw. einen plan haben wie der anzuschließen ist

mfg.pm
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
muß ich auch haben!paßt der Diesel auch an mein F28+VG?wieviel NM kann man aus dem 1,7 Turbo holen?kann ich da noch 200 km/h schnell sein? :lol:
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
vor jahren auch mal drüber nachgedacht, allerdings hatte ich auch eher an den 1,9er cdti gedacht, tüv hatten wir überlegt wenn spenderfahrzeug gleiche reifengröße,gleiches getriebe hätte :) könnte das vll ohne abgasgutachten gehen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
muß ich auch haben!paßt der Diesel auch an mein F28+VG?wieviel NM kann man aus dem 1,7 Turbo holen?kann ich da noch 200 km/h schnell sein? :lol:

Die Inselaffen fahren solche alten 1,7er Diesel mit bis zu 250PS und was weiß ich wieviel Drehmonment.

my compound turbo set up , stock compression + running 50 psi of boost , equalling around 250 hp + 350 lb ft - crippled the program ( no joke ) it identified multiple calculation errors due to exceeding its calculation table when going beyond a staggering 7000 psi peak cylinder pressure spike ( lol thats diesel torque for ya haha )

http://www.migweb.co.uk/forums/engines-transmission/291769-isuzu-turbo-diesel-tuning-guide-20.html
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
was habt denn ihr da für getriebe drinn das f16 bestimmt!?

Nee ist ein serienmäßiges F18 drin. Die Benziner Getriebe kann man alle vergessen es sei denn man viel umbedingt 10 000 mal schalten und keine Vmax mehr haben :mrgreen:

Hätte mein Kumpel gewusst das das ein Isuzu Motor ist,hätte er sich lieber einen von den Opel Motoren reingehangen. Also sprich X20DTL,DTH, oder gar X22DTH,Y22DTH oder ganz lecker -> Y22DTR. Allein die Kopfdichtung hat mit Monster Rabatt über 100€ gekostet. Oder der Anlasser .. der würde bei Opel mit Prozente immer noch weit über 300€ kosten.

Geil ist das der Motor halt so gut wie keine Elektrik hat. Die Steuerung für die Glühstifte und halt das Magnetventil für die Einspritzpumpe. Ansonsten kein LMM,LD Sensor,Drallklappen oder Motorsteuergerät. Noch nicht einmal ein LD Regelventil gibt es. Hab noch garnicht geschaut wie der LD überhaupt geregelt wird :mrgreen:

Der 1.9er wäre nix .. weder für mich im G noch im Calibra. Erstmal wäre der Motor noch viel zu teuer und das Getriebe sowieso. Dann bleibt das Problem mit dem Canbus und das , vorallem der Z19DTH , nicht gerade störunauffällig ist. Da sind die 2.0 oder 2.2er von Opel schon besser und dazu auch noch mit Steuerkette. Vorallem kann man ohne Probleme aus einen 2.0 DI (60kw) einen 2.2er machen indem man einfach ne andere Kurbelwelle verbaut etc.

Oder kann man sowas (legal) umgehen und das doch irgendwie bezahlbar eingetragen bekommen?

Über die Eintragung haben wir uns noch gar keinen Plan gemacht.Dürfte aber auch nicht so schwer werden da es eine X20XEV Karosse ist mit eingetragener D3 oder Euro3 Norm. Der Motor hat ja nur Euro2 und damit sollte das schonmal nicht schwer werden. Hinzu kommt das es den Motor ja im Vectra A serienmäßig gibt und der Calibra ja auf den Vectra aufbaut.

Anschleppen zum Entlüften? Kein "Pumpknopf" vorhanden zum Hand entlüften?

Also sowas hat selbst mein Y22DTR nicht. Wenn dann gibt es ein Spezialgerät bei Opel zum entlüften. Wenn allerdings Wegfahrsperre vom X20XEV ist und das Magnetventil EP vom X17DT kann das (noch) nicht funktionieren. Bis zum Filter war gestern auf jeden Fall Diesel da. Nur am Motor kam überhaupt nichts an. Da könnten wir noch 10 Jahre lang anschleppen :mrgreen:
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Der Ladedruckschlauch muss einfach irgendwo getrennt werden, von dem Y-Stück auslegt mann die Anzeige ins Auto und von da einen Schlauch zurück ins freie. In das offene Ende kommt einfach nur ein Drehrregler. So kann mann schön Luft ablassen und der Turbo versucht mehr zu drücken :)
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hab ja schon bei Projekt Opel angerufen. Tuning läuft folgendermaßen ab:

- Einspritzpumpe wird mechanisch eingestellt
- Turbolader ebenfalls

:mrgreen:

Also nix mit OBD oder Chip. Da ist noch gute Handwerkstechnik nötig. PO gibt um die 100PS und 200Nm an.. Problem ist das die halt in Bayern sitzen und wir in Berlin und hier keiner Ahnung von dem Motor hat.

Naja erstmal wird der reichen. Ansonsten hab ich noch meinen alten X20DTL rumstehen den wir missbrauchen können. Ich hatte ja eh vor einen Corsa mit Diesel zu bauen...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hatte so nen Astra F 1,7td mit 82PS

Nachdem ich die Pumpe ordentlich fett gestellt und den Ladedruck erhöht hatte (wie Jan beschreibt), ging der recht flott. Hinter mir wurds zwar dunkel und es hat schwarz geschneit, aber er ging ab ;-)
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Das Saugrohr is doch was fürn C20LET, da könnte man doch was basteln oder hats schon jemand gemacht ? :?


Gruß
 
Thema:

Neues Projekt: Calibra 1.7 T

Oben