Neues Projekt: Calibra 1.7 T

Diskutiere Neues Projekt: Calibra 1.7 T im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Vielleicht kommt ja später mal ein 2.2 DTI rein.. mal schauen. Und wenn er nunmal Calibra Fan ist kann er doch da ein Diesel reinzimmern. Seine...
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Vielleicht kommt ja später mal ein 2.2 DTI rein.. mal schauen. Und wenn er nunmal Calibra Fan ist kann er doch da ein Diesel reinzimmern. Seine beiden anderen Alltagsautos (Astra F C20XE und Cali X30XE 4x4) sind nun nicht wirklich Alltagsautos mit geringen Verbrauch. Er fährt sehr viel und da wird das mit den Benzinern einfach zu teuer.

Das Saugrohr is doch was fürn C20LET, da könnte man doch was basteln oder hats schon jemand gemacht ?

Na das Problem ist das es zweigeteilt ist. Oben läuft die Luft vom Luftfilter lang und unten kommt die Luft vom LLK rein in den Motor. Ansonsten ist am Motor die Verschlauchung schon recht großzügig bemessen. Nur der IHI Lader ist total klein :p
 
H

Horst

Guest
@ Klaus, der Maik von Juparts hatte damals gemeinsam mit Nico seinen Vectra Turbo 4x4 auf 2.2DTI umgebaut inkl F28 und 4x4 + Diesel :)))
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
muß ich auch haben!paßt der Diesel auch an mein F28+VG?wieviel NM kann man aus dem 1,7 Turbo holen?kann ich da noch 200 km/h schnell sein? :lol:

Die Inselaffen fahren solche alten 1,7er Diesel mit bis zu 250PS und was weiß ich wieviel Drehmonment.

my compound turbo set up , stock compression + running 50 psi of boost , equalling around 250 hp + 350 lb ft - crippled the program ( no joke ) it identified multiple calculation errors due to exceeding its calculation table when going beyond a staggering 7000 psi peak cylinder pressure spike ( lol thats diesel torque for ya haha )

http://www.migweb.co.uk/forums/engines-transmission/291769-isuzu-turbo-diesel-tuning-guide-20.html


...häts mir nicht zeigen dürfen :D
fahr den motor ja auch in meinem Astra....hehe
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
So Anlasser wurde repariert und Transponder (bzw. Zündschlüssel inkl. Zündschloss) + Ringantenne sind jetzt vom Spenderauto drin. Leider will die Sau immer noch nicht anspringen. Entweder ist der Förderbeginn der Pumpe verstellt oder irgendwas haut mit der Verkabelung der Wegfahrsperre noch nicht hin :(
 
W

Werkstattmeister

Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
Da, wo man sich heimisch fühlt
@ Sebi

Dein Astra war die Hölle!!! Und das Top-Fahrwerk!!! :zahn1:

Zum Cali, lustiges Projekt. Den wirst aber nur so ohne Abnahme fahren können. Da wird kein Detektüv sein OK geben.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Für die die es ineressiert. Leckölleitung an der Pumpe oder ner Düse ab und dann mit ner Vakumpumpe solange Pumpen bis Sprit an der Pumpe rausläuft und fertig ist der Käse wenn die keine Handpumpe haben. Ne Verteilereinspritzpumpe oder ein CR kriegst damit schön entlüftet. Denn wenn kein Diesel drin ist Saugt die auch nix an.

MfG
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Cooles Projekt - gefällt mir. Ist mal was anderes. Bringt das Diesel-Wiesel bitte zum Laufen @ Schraxx :!:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@Metaworld82
Der hat leider keine Leckölleitungen. Wo könnte man noch rangehen? Der hat nur die normalen Dieselleitungen von der Pumpe zu den Einspritzdüsen.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Wäre es den nicht sinnvoller gewesen sich nen Vectra A Diesel einfach so zu kaufen?Oder wäre das zu einfach gewesen?
Manchmal schon geil wieviel Zeit und Phantasie einige aufbringen um ihre freie Zeit totzuschlagen :lol:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Na so einfach isses ja nich.. wie gesagt er hatte den Calli ohne Motor der in einen guten Zustand ist. Dann hat er einen weißen F Unfaller gekauft und somit war das Projekt besiegelt.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Scheint so zu sein. Der Dieselfilter ist voll und wenn man an den Spritleitungen saugt kommt der Diesel auch sofort. Wenn natürlich das Magnetventil Einspritzpumpe nicht schaltet (hängt mit WFS zusammen) wird die aber den Sprit nicht zum Motor freigeben und einfach wieder in den Rücklauf fließen.. Genau wissen wir das aber nicht wer was macht und wer was nicht macht :(
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Das Ventil bestromen, Leitung oben an den Düsen lösen u. dann orgeln lassen bis Diesel oben rauskommt.

Habt Ihr sicher schon gemacht!?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Das Problem ist das über dem Ventil ein Steuergerät sitzt. So lange das auf irgendein Signal wartet kann man das Ventil bestromen wie man will .. es gab ja den Astra F einmal ohne WFS und dann mit WFS (müssten die letzten gewesen sein)

Er wird jetzt versuchen einfach das Steuergerät auszubauen und das Ventil mit Zündungs + zu betreiben. Dann hat er zwar keine WFS mehr aber wer braucht die schon?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Laut schaltplan gibt es für mit und ohne wfs 2 verschiedene kraftstoffventile ohne 2 pins mit 3 pins außerdem is das glührelais mit wfs auch mit an die wfs angeschlossen,also würde selbst wenn ihr das krafstoffventil irgendwie gebrückt bekommt das glühen nicht funktionieren.

 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@r.siegel
Also Kumpel meinte das am Relais 12V ankommen und das glühen selber ist erstmal nicht das Problem. Die Spritleitungen von Pumpe zu den Düsen sind trocken.. Weil selbst wenn er nicht vorglühen würde hätte er anspringen müssen beim abschleppen. Das macht er aber net.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Mein FOH entlüftet nen Diesel immer so, hab ich auch schon gemacht, klappt wunderbar: Rücklauf auftrennen, Leitungsende zum Tank verschließen. Anderes Ende (was vom Motor kommt) in einen Kanister o.ä. Dann Druck auf den Tank geben (Luftpistole und mit nem Lappen abdichten) und dabei orgeln.
 
Thema:

Neues Projekt: Calibra 1.7 T

Oben