Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf???

Diskutiere Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, es gibt Neuigkeiten bei mir zu erzählen.Ich hatte im Forum C20LET Talk schon einen Tread eröffnet...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
es gibt Neuigkeiten bei mir zu erzählen.Ich hatte im Forum C20LET Talk schon einen Tread eröffnet...

http://www.c20let.de/viewtopic.php?t=5235

Ich beschreib mal kurz was alles geschehen ist.

Problem Öl in Kühlwasser(Coscast Kopf) nach Einbau eines neuen Motorblocks!
Das Problem war vor dem Blockwechsel nicht.
Turbolader wurde überprüft,vom Lader kommt das Öl nicht.
Kopfdichtung wurde die mehrlagige Stahldichtung vom Z20LET verbaut mit zusätzlicher Hauptlage wegen Verdichtungsreduzierung!
Kopf und Block war frisch geplant

Aufbau der Kopfdichtung :
1 obere Dichtlage
2 Hauptlage
2 Hauptlage
3 Zwischenlage
4 untere Dichtlage

da ich mit dem Motor 270 KM gefahren bin,hat es ca. 0,7 Liter Motoröl ins Wasser gedrückt :shock: .Daher war meine Vermutung das das Problem der Aufbau der Kopfdichtung sein könnte.
Den Kopf hatte ich dann runtergenommen,an der Kopfdichtung konnte man zwar verdächtige Stellen sehen aber so richtig eindeutig kann man das nicht sagen da genau an der Stelle zwischen diesen Lagen hats am Ölkanal durchgedrückt.
Kopfriss schloß ich eigentlich aus weil
1. ein Cossi ist
2. vor dem Blockwechsel der Kopf i.O. war
3. bei der heftigen Ölmenge eigentlich unüblich ist für ein Kopfriss
also daher hab ich den Kopf nicht abdrücken lassen.

Dare Devil hatte empfohlen die Dichtung so aufzubauen:
1 obere Dichtlage
2 Hauptlage
3 Zwischenlage
2 Hauptlage
3 Zwischenlage
4 untere Dichtlage
so habe ich das dann auch gemacht.

Heute bin ich fertig geworden,hatte alles sauber gespült Kühler,Schläuche usw.Neues Wasser rein und knapp 25 KM Probefahrt gemacht.

Resultat:
Ausgleichsbehälter voll mit Motoröl,Ölstand fehlt über 1 L Öl!
um vielfaches schlimmer als vorher! :evil: :evil: :evil:
hatte noch Glück das ich nur 25 KM gefahren bin.10 KM mehr und das Kühlsystem wäre voll gewesen und geplatzt und der neue Motor hätte kein Öl mehr bekommen!

also ich tippe jetzt doch auf einen Mega Kopfriss.
Wäre dann mein 2.Cossi der hinüber ist.Der jetzige war noch frisch und hatte doch so schöne Kanäle :cry:

Was mir aufgefallen ist beim Anziehen der Kopfschrauben-alle Schrauben(sind die richtigen Kopfschrauben,die kurzen) 25 Nm+3x90°alles normal.Dann beim letzten Durchgang 15 ° waren 2 Schrauben die plötzlich viel leichter gingen als die anderen :shock: da hat irgendwas nachgegeben.War die Schraube 6 und 8 der Reihenfolge nach.
(Schraube 6 ist Ansaugseite 2.von links,Schraube 8 ist am Verteiler)
bei der vorigen Montage war das nicht so das was nachgegeben hat,sind auch garantiert die richtigen Kopfschrauben.

Was meint ihr dazu?

na toll,wieder alles neu...war wiedermal schön mal kurz Calibra zu fahren :lol: seit 29.11.04 bis jetzt 300 KM gefahren :roll:
 
  • Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf???

Anzeige

M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus,

um sicher zugehen schick mir den Kopf zum abpressen, dann wissen wirs ganz genau ! Allerdings, was muss das für ein Riss sein, dass es über 1L Öl auf 25km ins Wasser drückt ??? Kopf hoch, das wird schon werden !

Gruß Stefan
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Das mit dem Plötzlichen leichter drehen der Kopfschrauben kenne Ich irgend wo her! :roll: Hatte das auch mal, nur das da nichts nachkam!
Ich kann mir das mit dem Kopf nicht vorstellen! Nicht das da was mit dem Block ist! Weil ja vor dem Block wechsel nichts gewesen ist! :roll:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Was mir noch einfällt, hast du den Wärmetauscher im Fahrzeug auch durchgespült? Aber eigentlich auch quatsch,dann würde ja nicht 1l Öl fehlen! :roll: :x
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
@Stefan
ja schick ich dir den Kopf oder ich komm mal vorbei.Weiß noch nicht wann ich den Kopf abnehme.Ich hab jetzt die Schnautze voll mit Schrauben...die anderen Kollegen wollen auchmal auf die Hebebühne!mein Cali stand da schon 5-6 Wochen drauf :roll:

@Eric
hör mir auf...wenn der neugemachte Block was hat :roll: dann lauf ich Amok...
hab auch schon überlegt wo da Öl mit Wasser mischen könnte.Ist sowas schon vorgekommen?Bei soviel Öl..da müßt doch der Block bald auseinanderfallen :roll: warum ist dann jetzt um vielfaches mehr Öl im Wasser?
hmmm,der Block hatte vorher angeblich eine undichte Kopfdichtung,hatte auch Wasser im Öl!Kurbelwelle/Hauptlagerschale durch lange Lagerung festgerostet auch Kolbenringe angerostet :roll:

Wärmetauscher natürlich auch gespült :wink: geht ganz einfach
 
B

BlackDragon

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Japan/Deutschland
Also, ich hätte bevor Du denn Kopf ein 2. mal zusammengebaut hast auf jeden Fall zuerst abdrücken gelassen. So ärgert man sich nur noch mehr.
Ich habe aber ehrlich gesagt auch vermutungen das was mit dem Block nicht in Ordnung ist. Ist es ein umgebauter XE, woher stammt er denn?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Also, ich hätte bevor Du denn Kopf ein 2. mal zusammengebaut hast auf jeden Fall zuerst abdrücken gelassen. So ärgert man sich nur noch mehr.
Ich habe aber ehrlich gesagt auch vermutungen das was mit dem Block nicht in Ordnung ist. Ist es ein umgebauter XE, woher stammt er denn?
Gründe hab ich gennant warum ich den Kopf nicht abdrücken lassen hab.Was solls.
Der Block ist ein orginal LET,Motornummer jünger als mein alter.Ziemlich junger...nützt alles nichts wenn er einen Schaden hat.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
:shock: Oh nee, das darf doch nicht wahr sein,

so wie du es beschreibst tendiere ich auch eher zu einem Problem mit dem Block, habe selbst einen Cossie und noch nie Probs damit gehabt, obwohl irgendwann ist ja immer das erste Mal, aber wenn Deiner vorher i.O. war,
warum sollte er jetzt zeitgleich Oel/Wasser Schaden haben.

Ich ueberlege gerade ob man nicht das ganze Kuehlsystem mal unter leichten Luftdruck setzen sollte, so 0,2bar, ob er die dann haelt, Schwachpunkte waren da ja eigentlich nur die Dichtung der Kuehlwasserppe., aber die muesste wenns Wasser drauf laesst und nur oben vorsichtig Druck auf den Behaelter gibts heile bleiben und dicht sein.
Wenn dann kein Oeldruck im Stand vorhanden ist, der ja sonst hoeher ist,
dann muesste irgendwo Oelseitig Wasser auftauchen.
Leider sieht man dann nicht wo im geschlossenen Zustand, koennte hoechstens dabei den Ventildeckel / Oelwanne runter und Zuendkerzen rausdrehen und wenn man Glueck hat kommt es so irgendwo schnell zum Vorschein das man so die Richtung woher das Problem kommt findet.

Es muesste dann ja in Richtung des geringsten Widerstandes, Oel und verbrennungsgegendruck fehlen dann ja, gehen.Man darf aber nicht viel Druck drauf geben, alles was eine grosse Angriffsflaeche hat wuerde platzen, Kuehler wahrscheinlich zu erst, weil Kraft = Druck x Flaeche!,
wenn ich das jetzt net grad durcheinander im Kopf in Erinnerung habe.

wenns dich etwas aufmuntert , bin dieses Jahr erst 30 km weit mit dem Cali gekommen, das letzte mal wegen platt gefahrener Reifen Huckepack mitm ADAC wieder zurueck nach Hause. :cry:
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Dann beim letzten Durchgang 15 ° waren 2 Schrauben die plötzlich viel leichter gingen als die

Die Schrauben werden nur mit 25Nm und 3x90° angezogen...deine letzten 15° waren zuviel des guten.....

.
(Schraube 6 ist Ansaugseite 2.von links,Schraube 8 ist am Verteiler)

Schraube 6 ist zwischen Öl und Wasserkanal...... :roll:
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
da waren wo 2 kopfschrauben zu weich.... das kommt vor!!

aber das deshalb soviel öl fehlt kann ich mir nicht vorstellen.....
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
[quote="Westgate]
Die Schrauben werden nur mit 25Nm und 3x90° angezogen...deine letzten 15° waren zuviel des guten.....


Bei der Z Dichtung ist das schon richtig mit den 15°


M
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Schraube 6 ist zwischen Öl und Wasserkanal...... :roll:
ich kenne die unterschiedlichen Anzugsreihenfolgen z.B. Kadett E GSI 16 V und Calibra ist etwas anderst,ist aber im Prinzip gleich und egal.Aber Schraube 6 ist nicht Kopfmitte,damit fängt man an.

Vermutungen verdichten sich immer mehr zum Blockdefekt.
Ich spiele schon mit dem Gedanken,meinen alten Block neu bohren und honen lassen mit KBK und die Omegas mit Stahlpleuel und KW umzubauen.
Nur gut das ich meine alten Serienteile niemals verkaufe...

wie sagt man..never change a runing System...?
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Klaus

Hast du den Block selber Aufgebaut?

Würde den Kopf erstmal Abdrücken und checken lassen,wenn der in Ordnung ist wirst du gewissheit haben.

Aber wie kann der Block soviel Öl in den Kühlkreislauf "pumpen"?!? :roll:

Wird schon wieder...... :?


Gruß Micha
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Guten Tag ,

1) Anzugsmoment Z20LET Dichtung = 25Nm + 3 x 90° + 15°

2) Wenn jemand vor dir schonmal die falschen Kopfschrauben verwendet hat , dann sind mindestens die vorderen äusseren Gewinde , dort wo die Passhülsen zum Kopf sitzen DEFEKT ! In diesem Falle hilft NUR Helicoil auf allen Schraubenlöchern !

3) Riss im Block ist gar nicht so unwahrscheinlich , hatten wir auch mal bei einem Calibra-Turbo , der als Kundenfahrzeug nach Südamerika geflogen wurde !

mfg ASH@EDS
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Hast Du die Gewinde von den Kopfschrauben auch vorher ausgeblasen? Wenn da noch wasser drin war kann es sein das diese nun gerissen sind :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Guten Tag ,



2) Wenn jemand vor dir schonmal die falschen Kopfschrauben verwendet hat , dann sind mindestens die vorderen äusseren Gewinde , dort wo die Passhülsen zum Kopf sitzen DEFEKT ! In diesem Falle hilft NUR Helicoil auf allen Schraubenlöchern !

3) Riss im Block ist gar nicht so unwahrscheinlich , hatten wir auch mal bei einem Calibra-Turbo , der als Kundenfahrzeug nach Südamerika geflogen wurde !

mfg ASH@EDS
die Gewinde waren alle intakt und nicht vorgeschädigt durch falsche Kopfschrauben!
Moin
Mein erster motor schaden !
11cm langer riss im 4 zylinder.
Riß in der Laufbuchse?was hatte der Block für ein Problem?Wasser im Öl?Kolbenfresser?
Ich habe Öl im Wasser,also müßte da vielleicht der Ölkanal durch sein.

..abwarten,alles nur Vermutungen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich tippe auch auf einen Haarriß im Block, der evtl. erst zum Vorschein kommt, wenn der Motor warm wird, is aber alles nur Spekulation, aber anderes kann ich mir einfach nicht vorstellen
 
Thema:

Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf???

Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf??? - Ähnliche Themen

Kühlwasser im Motoröl, Ölwanne /Kühlwasser im Ausgleich-Behälter sauber ohne Öl?: Hallo Leute, Habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Wagen immer Heiß wird, 110° Wassertemp lt. Serien Tacho Anzeige. Ich habe jetzt...
Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
Pleuel Krumm ?: Mahlzeit , Hatte vor 7Tagen einen Zylinderkopfdichtungsschaden.. Während sanfter Autobahn Fahrt leichtes tickern der Hydros zuhören , sofort...
Verkaufe Astra G CC Turboumbau: Hallo zusammen, ich möchte mich von meinen Astra G CC umgebaut auf Turbo trennen. Es ist ein Benziner mit Schaltgetriebe, 240 PS. TÜV/AU bis...
Komische Metallteile im Zylinder: Ich benötige mal Eure Hilfe bzgl. eines Schadens am Z20LET-Motor eines Freundes. Die Daten zum Fahrzeug: 2004er Zafira OPC, 138 tkm...
Oben