Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf???

Diskutiere Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Bei mir war öl im wasser ,wasser im öl wasser verbrauch. War ein neuer motor . Bin damit ca.10tkm gefahren,am anfang hatte ich nur wasser...
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Bei mir war öl im wasser ,wasser im öl wasser verbrauch.
War ein neuer motor .
Bin damit ca.10tkm gefahren,am anfang hatte ich nur wasser verbrauch.
Aber mit der zeit wurde es immer schlimmer.

Klaus ich hoffe das bleibt dir erspart was ich durchgemacht habe.

MFG
 
  • Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf???

Anzeige

Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Anzugsmoment Z20LET Dichtung = 25Nm + 3 x 90° + 15°

Wieso werden die Schrauben nochmal mit 15° Angezogen bei der
Z-Dichtung, vor allem bei dieser da er ja mehrere Einlagen verwendet hat????

Bin immer davon ausgegangen das das Anzugsdrehmoment zu den Schrauben und dem Gewinde passen muß und net zu der Dichtung.......
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Ich denkemal auch das es vieleicht daran liegen könnte, wie ASH
beschrieben hat. Hast du auch die richtigen Kopfschrauben verwendet?
Sicherlich schon oder?

Wir hatten mal das Problem, das wir die kürzeren verwendet haben und nicht vorher verglichen haben. Dann sind natürlich die beiden äußeren Gewinde ausgerissen. Aber dort war nur Kühlwasser im Öl und nicht im
Kühlsystem.

Gruss Christoph
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

ich würde auch den Kopf sicherheitshalber abpressen lassen.
Ist es vieleicht möglich das dir beim Dichtung basteln Schmutz zwischen die Lagen gekommen ist?
Was ich auch noch gelesen habe ist das du die kurzen schrauben verwendet hast ....bis jetzt habe ich bei jedem Cossi Kopf die langen verwenden müssen.
Kommt aber ja aufs Baujahr an.
Nach 25km 1 Liter Öl im Kühlwasser ...das ist jede Menge.

mfg.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich habs gewußt,nochmal
...alle Schrauben(sind die richtigen Kopfschrauben,die kurzen) ...sind auch garantiert die richtigen Kopfschrauben.
der Kopf ist schon immer mit den kurzen montiert worden,mein erster Cossi brauchte auch die kurzen,Gewindeüberstand 27 mm!

Kopfdichtung hab ich peinlichst drauf geachtet das kein Schmutz reinkommt und ich die Lagen innen nicht mit den Fingern berühre!Das hab ich extra noch mit sauberen Händen gemacht.
Block und Kopf peinlichst gereinigt vorm montieren...
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,
sorry ich wollte dir ja nicht zunahe treten von wegen nicht sauber gearbeitet oder so....
Aber hätte ja sein können das vieleicht doch in diese Richtung was passiert ist.

mfg.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
vielleicht sind die Kopfschrauben mit der dickeren Dichtung überfordert :roll: Ist aber eher unwahrscheinlich mit den paar 1/10. Was auch sein kann, nachdem die 2 Kopfschrauben wieder leichter gingen beim festziehen, wurde der Motor etwas warm, und durch den Verbrennungsdruck, welcher ja an den Schrauben zerrt, plus die Vibrationen und Wärmeausdehnung das vielleicht jetzt diese Kopfschrauben lose sind, weil Gewinde kaputt, und da kommt jetzt vielleicht der Fehler her :?:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich sag nur ARP-Stehbolzenkit :wink:
Koatet ein haufen Geld bringts aber irgendwie schon..
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
Ist die Schraube hinter die Wasserpumpe, die vom Ölkanal auch draus gewesen???
die Schraube ist heraus gewesen vor der Blockinstandsetzung hatte ich alle Schrauben vom Ölkanal rausgemacht zwecks spülen/reinigen.
Die Schraube war bombenfest,werde aber dies als nächstes neu abdichten.
Die Verschlussschrauben im Block und Kopf hast du bestimmt alle überprüft
Andy,Block ist klar,erklär mir im Kopf die Verschlußschrauben.Die dichten den Ölkanal nach außen ab,nicht zum Wasserkanal.
Ich sag nur ARP-Stehbolzenkit
Koatet ein haufen Geld bringts aber irgendwie schon..
Muß so auch dicht werden mit org Kopfschrauben.
Alles Vermutung,abwarten.


ansonsten,ich weiß noch nicht wann ich weitermache,jetzt sind erstmal die Kollegen auf der Hebebühne!Diese Woche geht gar nix.
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
kann man so einen riss nicht auch mit einem Röntgengerät finden?

Beim bekannten auf Arbeit werden alle Schweißnäte mit einem Tragbarem Röntgengerät überprüft ob Risse oder Einschlüsse drin sind.


Wenn du mal ein paar aufnahmen von deinem Motor machst,wirst du bestimmt den riss finden wenn denn einer vorhanden ist
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

ich denke nur an letztes jahr mit micha in o-leben. war auch in der lauchbuchse ein haarriß zum wasserkanal.
auch da wurde öl ins wasser gedrückt. gefunden wurde es dann dadurch, daß man im wasserkanal eine rostnaht durch zufall entdeckte! ziemlich ärgerlich...

grüße
daniel
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich werde jetzt diesen unbrauchbaren Motor aus meinem Fahrzeug entfernen.
zu 99% Block defekt
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Cali-Faucher hat folgendes geschrieben:ich werde jetzt diesen unbrauchbaren Motor aus meinem Fahrzeug entfernen.
zu 99% Block defekt

naja,war ein Frustposting....

ich hab gestern den Kopf runter gebaut.Anscheinend sickert das Öl doch durch die Stahlkopfdichtung.
So wie es ausgesehen hat an dieser dünnen Zwischenlage zwischen unterer Dichtlage und Hauptlage.Die beiden Hauptlagen und die Zwischenlage dazwischen waren schön zusammengeklebt und trocken.
Irgendwie kam beim laufenden Motor wenn man den Öleinfülldeckel aufmachte nur aufgeschäumtes Öl im Kopf an.

Verdächtig war auch das lösen der Kopfschrauben,etwa die Hälfte der Schrauben ging relativ leicht zu lösen,die anderen waren sehr fest und hoher Kraftaufwand nötig.
Gewinde sind alle völlig in Ordnung.Kopfschrauben waren orginal von Opel Händler.
mal sehen,werd den Kopf gründlich untersuchen lassen.

ansonsten,Verschlußschraube Ölkanal war es nicht.Hatte ich neu abgedichtet.Problem war genauso.


EDIT:wollte zitieren statt editieren :x
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
oha da haste aber sicher 6 mal dein System gespühlt?.. :shock:
 
Thema:

Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf???

Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf??? - Ähnliche Themen

Kühlwasser im Motoröl, Ölwanne /Kühlwasser im Ausgleich-Behälter sauber ohne Öl?: Hallo Leute, Habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Wagen immer Heiß wird, 110° Wassertemp lt. Serien Tacho Anzeige. Ich habe jetzt...
Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
Pleuel Krumm ?: Mahlzeit , Hatte vor 7Tagen einen Zylinderkopfdichtungsschaden.. Während sanfter Autobahn Fahrt leichtes tickern der Hydros zuhören , sofort...
Verkaufe Astra G CC Turboumbau: Hallo zusammen, ich möchte mich von meinen Astra G CC umgebaut auf Turbo trennen. Es ist ein Benziner mit Schaltgetriebe, 240 PS. TÜV/AU bis...
Komische Metallteile im Zylinder: Ich benötige mal Eure Hilfe bzgl. eines Schadens am Z20LET-Motor eines Freundes. Die Daten zum Fahrzeug: 2004er Zafira OPC, 138 tkm...
Oben