Motor geht beim Gas wegnehmen aus bzw. regelt nach

Diskutiere Motor geht beim Gas wegnehmen aus bzw. regelt nach im C20LET Forum im Bereich Technik; Mein Cali Turbo spinnt und raubt mir den letzten Nerv. :roll: Man kann mit ihm kaum fahren. Geht man vom Gas bzw- kuppelt aus, geht er aus. Im...
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Mein Cali Turbo spinnt und raubt mir den letzten Nerv. :roll:

Man kann mit ihm kaum fahren. Geht man vom Gas bzw- kuppelt aus, geht er aus. Im Stand hält er die ersten 10-20Sekunden seine Drehzahl (manchmal auch bis zur ersten Gasannahme) und dann regelt er hoch und runter. Er rußt dunkel und eiert manchmal, als ob er auf drei Zylindern laufen würde...zieht man allerdings ein Kabel, ändert sich so gut wie gar nix. Dabei isses aber egal, welches der Kabel gezogen wird.



http://www.youtube.com/watch?v=6vyQ66iJUPE



Was alles schon versucht wurde:

-Leerlaufregler gewechselt = keine Veränderung
-Drosselklappe gewechselt = keine Veränderung
-Drosselklappenpoti gewechselt = keine Veränderung
-Bypass aufgebohrt = keine Veränderung
-4,5Bar Benzindruckregler gegen einen Einstellbaren (auf 2,8Bar) getauscht = leichte Verbesserung der Umdrehungszahl
-Einspritzdüsen von LEH auf Serie gewechselt mit erneutem Wechsel auf 4,5Bar-Regler = keine Veränderung
-Zündkerzen von Beru-Krams auf neue F5DP0R gewechselt = keine Veränderung
-andere Seriendüsen verbaut = keine Veränderung
-BDR auf Serie gewechselt = keine Veränderung
-STG gegen Serie getauscht = keine Veränderung
-Zündkabel und Zündmodul/Hallgeber gewechelt = keine Veränderung
-Zündspule gewechselt = keine Veränderung
-Batterie gewechselt = keine Veränderung
-Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten geprüft = scheint alles OK
-Alle Kabel und Stecker geprüft = scheint alles OK
-Alle Massepunkte gecheckt = scheint alles OK
-Alle Unterdruckschläuche gecheckt = scheint alles OK (Mittleren Anschluss vom Ladeluftregelventil wo anschließen??)
-STG gegen Serie getauscht = keine Veränderung
-Chips auf EVO310 gewechselt = keine Veränderung, Allradlampe an (Magnetventil - zu wenig Spannung)
-Luftmassenmesser gewechselt = keine Veränderung
-Ladelufttemperaturfühler gewechselt (5Volt ab Zündung kommen an) = keine Veränderung
-Motortemperatursensor gewechselt = keine Veränderung
-Lambdasonde gewechselt = keine Veränderung
-Benzinpumpe gewechselt (es kommen beim Drehen 10,7Volt an) = keine Veränderung
-Benzinpumpenrelais gewechselt = keine Veränderung
-Benzinfilter gecheckt = sieht aus wie neu
-Abgasanlage ab Turbo abmontiert = keine Veränderung (also fällt der Kat auch raus)
-Zahnriemen gecheckt = sitzt etwas locker, aber OT/UT stimmt alles und er sieht auch noch top aus und macht keine Geräusche
-Schubabschaltung gecheckt = geht


Er läuft anscheinend zu fett. Er kriegt zu viel Sprit und daher ersäuft er auch manchmal, so dass nur noch Kerzen rausdrehen und verdunsten lassen hilft, um ihn wieder an zu kriegen. Aber wieso??? Ich drehe bald durch!


EDIT: Ich vergaß zu erwähnen, dass er beim Gas geben selbst keine Probleme hat. Er zieht voll durch und baut auch vollen Ladedruck auf.
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
kam das auf einmal ? oder stand er lange oder so?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
-Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten geprüft = scheint alles OK
das ist warscheinlich dein Problem.Zieh den Stecker vom LMM mal ab dann läuft er besser wenn irgendwo was grob undicht ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Bei soviel Arbeit, dann tausch halt mal die Ansaugbrücke - bist ja etz schon fit :lol:
Aber Spaß beiseite, gibt da hinten ja die bekannte Stelle, dass die reißen kann. (wenn man die Stütze weglässt)

Irgendwo wird wohl was undicht sein.
Meiner läuft auch sofort wie ein Sack Nüsse wenn im System was undicht ist.
Reicht sogar schon nen kleiner Unterdruckschlauch
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Wenn ich den LMM abziehe, läuft er gar nicht mehr. :|

Ich weiß nicht genau, wie lange er stand...hab den Wagen so übernommen. Laut Vorbesitzer lags an den großen Einspritzdüsen (LEH) in Verbindung mit dem 4,5Bar-BDR. Beides auf Serie gewechselt brachte aber keine Veränderung.
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
schau mal ob rück und zulauf richtig angeschlossen ist
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
sry sprit
hatte das mal bei mir der lief auch und ging aus und nahm das gas nicht richtig an
 
vectradriver

vectradriver

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt
@wellpoised25:dann würd er überhaupt nicht laufen!
was wäre mit kabel bruch,für den temperaturfühler fürs stg??also hatten das mal beim xe.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mit vertauschen Leitungen hab ich bisher noch keine Erfahrung gemacht, aber mit Knicken im Rücklauf. Dann haste maximalen Benzindruck - also alles was die Pumpoe schafft

Befolg mal Klaus seinen Rat, fahr zum FOH und lass den Benzindruck prüfen.
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
@vectradriver meiner lief frag turbo timo
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
@wellpoised25

Mit vertauschten Spritleitungen würde der Motor nur kurz laufen, dann würde bzw dürfte er gar nicht mehr laufen! Weil natürlich kein Sprit kommt!

Würde auch wie der Vectradriver auf einen Knick oder dergleichen beim Tempfühler tippen, denn diese Symptome wären fast identisch dafür.

Gruß
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Batterie vll. kaputt ?

Meiner lief nach dem Garretumbau genauso. Schlauch vom Leerlaufregler war gerissen an einer Stelle an der man schlecht hinsieht und der Wassertemperaturfühler war schlecht. Jetzt nach 1000km läuft er komischerweise super, daher meine Vermutung mit der Batterie.

Dein Benzindruckregler sieht aber auch aus als sei viel zu viel Druck eingestellt. Miss den mal.
 
vectradriver

vectradriver

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt
@wellpoised25:das kann aber nicht sein :?:hab das beim ersten xe gehabt :oops: .werd ich mal machen :gg:
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Ne ganz banale Frage: Wie siehts denn mit der MKL aus?

Leuchtet die eventuell ab und an mal?
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
mach das mal denke halt das er den sprit vom rücklauf da reingedrückt hat
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Vielen Dank schonmal für die rege Teilnahme. :bravo:

Also ich werd heute mal das Kabel zum Tempfühler durchmessen. Der Fühler selbst ist ja neu, da sollte nicht das Problem liegen. Was muss denn da an Saft ankommen?

Benzin kommt auf jeden Fall an. Wenn man das Ventil rechts reindrückt, schießt das Benzin im hohen Bogen raus. Ob der Rücklauf allerdings knickfrei is, kann ich nicht sagen. Werd ich also auch mal prüfen. Wie mach ich das am besten? Kommt man überall gut an die Schläuche ran?

Die Batterie wurde 2mal quergetauscht, schließe ich also auch aus.

Benzindruck kann nicht das Problem sein, hatte ja auch nen Serienregler mit Seriendüsen verbaut ohne Erfolg. Der BDR von Gema wurde auf 2,8Bar gestellt und trotzdem ging er immer wieder aus. Momentan steht er auf ca. 3-3,5Bar. Zum FOH kann ich aber nicht ohne Weiteres fahren, der Wagen ist ja abgemeldet.

Die MKL leuchtet nicht, das ist ja das Problem. Klar, wenn er ausgeht leuchtet sie, zeigt dann aber nur das Übliche fehlende Drehzahlsignal.
:roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
-Schubabschaltung gecheckt = geht
da deine Schubabschaltung geht,kann es nicht grob am Temperaturfühler/Kabel liegen das er derart anfettet und ausgeht.Das heisst,das STG bekommt gemeldet das Wasser>60° warm ist und aus den Kaltlauf rausgeht.
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
hast du die Möglichkeit die Ansaugung ab zu drücken???
So kanste undichtigkeiten größtenteils ausschließen...
 
Thema:

Motor geht beim Gas wegnehmen aus bzw. regelt nach

Motor geht beim Gas wegnehmen aus bzw. regelt nach - Ähnliche Themen

Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
C20XE nimmt schlecht Gas an bzw.teilweise garnicht: Hi zusammen. Hab große Probleme mit meinen Motor. Weis echt nichtmehr weiter. Folgendes: Habe letzten die Lambda-Sonde gewechselt.Danach merkte...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Z20LET Ruckeln, wellenförmige Beschleunigung (Bypassventil): Hallo, diese Fehlerbeschreibungen treffen auch auf mein Fahrzeug zu. usw. LMM und Zündkerzen nicht gewechselt. Bypassventil getauscht. Dank...
Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung: Moin ;) Hier mal noch kurz die Daten: AstraG Coupe BJ2001, 90tkm, EDS Phase1 seit 23tkm also schon 67tkm drauf. Und nun geht es los, bzw ist...
Oben