Motor geht beim Gas wegnehmen aus bzw. regelt nach

Diskutiere Motor geht beim Gas wegnehmen aus bzw. regelt nach im C20LET Forum im Bereich Technik; wo gehen die beiden Schläuche aus dem Ventildeckel hin? wo ist denn überhaupt dein LMM?
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wo gehen die beiden Schläuche aus dem Ventildeckel hin?

wo ist denn überhaupt dein LMM?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich vermute eine undichtigkeit im weg zwischen lader und drosselklappe. da der lader ja jetzt über den anschluss des BOV geregelt wird und nicht wie serie direkt am verdichterausgang abgegriffen wird... hat ja keinen anschluss der propeller. das ding fängt an zu schwingen....

und LMM abziehen bevor man startet. wenn man einfach so abzieht geht er schon gerne aus...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja aber Leerlauf wird nix am Ladedruck geregelt.
Wäre aber gut wenn man das ganze Schlauch Werk möglichst orginal hinbekommt,ohne BOV...das das Teil erstmal ruhig läuft.
und vor dem Tankentlüftungsventil würd ich ein Rückschlagventil setzen...
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
klar gibt es im leerlauf keinen LD, habe mich nicht korrekt ausgedrückt. allerdings geht das teil beim gasgeben ja wohl aus- und falscher unterdruck kann zu einem schwingenden regelkreis führen...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja bissle verstand ich das schon...ich hatte ja vorher auch gefragt wo der LMM ist...ich seh ihn nicht am Video,das Eck ist dunkel wo er normal sitzen sollte...
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Also der LMM sitzt quasi direkt unter der Servopumpe. Er ist mit einem 80er Schlauch mit dem Turboeingang verbunden und davor sitzt der offene Luftfilter von Apexi.

Die LDA sagt bei konstanter Drehzahl -wenn sie denn mal konstant ist- die normalen -0,6Bar, die Nadel flattert aber leicht. Wenn er regelt, geht es natürlich auch Richtung 0Bar...meist so zwischen 0,3-0,6Bar.

Der eine kleine Schlauch vom Ventildeckel geht über ein Rückschlagventil zum Bypass unterhalb der Drosselklappe. Den Bypass selbst hab ich schon freigebohrt, der setzt sich ja gern zu.

Der große Schlauch führt ja normal zum Ladereingang zurück und zum LDRV...momentan führt er ins Leere. Hatte ihn aber schon wieder in den Ladereingangsschlauch integriert, ändert nix und n Bekannter meinte, dass der ruhig ins Leere pusten kann, dann hat man keinen Ölnebel im Lader.

Ich werd mal gucken, ob ich mal vom Lader direkt an den Ansaugstutzen gehe mit der Verrohrung, ohne den LLK.
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Kann ich für Testzwecke im Stand auch nen Schlauch nehmen, der nur 30 oder 40mm Durchmesser hat und damit Turbo und Ansaugstutzen verbinden? Oder hat der Lader dann bei minimalem Gas geben schon zu viel Gegendruck? Ich muss ja im Grunde nur wissen, ob er dann normalen Leerlauf hat und nicht immer gleich ausgeht beim Gas wegnehmen...
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
warum baust du nich ne platte wo du druk in den verdicher balsen kannst und dann die ganze ansaugseite unter druck setzt. mit dem serienlader geht das leicht. colaflsche in die den ansaugstutzen hinter LMM rein und dann am überdruckanschluss des laders pressluft rein bis auf ca. 2 bar sollte der dicht sein. bei mir war damals ALLES ÜBERALL undicht
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Also ich hab kein Pressluftgerät und ich komm auch nur sehr schlecht an den lader und seine Anschlüsse ran. Die Idee is top, aber ich denke mal die Umsetzung wird für mich sehr schwierig. :(

Ich will erstmal gucken, ob es überhaupt daran liegen kann und daher muss ich wissen, ob das auch ne kurze Zeit mit so nem dünneren Schlauch und ohne nen LLK ginge? Wenn er dann plötzlich vernünftig läuft, werd ich ja eh die ganze Verrohung nochmal richtig machen und alle Schlauchverbinder ersetzen. Ich brauche eh neue gute Mikalor-Schellen.

Ne andere Sache zur Kenntnis: Wenn ich fahre und Vollgas gebe, baut sich der Ladedruck ab 3000Touren sauber auf bis 1,5-1,6 Bar...Leistung is dann im Überfluss vorhanden. Mir ist aber schon zweimal durch den vollen Ladedruck ne Schelle weggeflogen, so dass das Rohr aus dem Verbinder gedrückt wurde und er dann natürlich keinen LD mehr aufgebaut hat.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich fürchte es führt kein Weg dran vorbei die komplette Ladeluftverrohrung unter die Lupe zu nehmen und ganze System abdrücken.Am Video sieht man auch das am Ansaugstutzen nicht gut gemacht ist.Breite Schellen muß man auch richtig anwenden...richtige Spannweite der Schelle-darf keinesfalls auf einem Wulst sitzen-Schläuche müssen richtigen ø zum Rohr haben-Wulst muß vorhanden sein,zumindest Schweißpunkte.
Das muß sauber gemacht sein sonst fliegt dir immer wieder irgendwo ein Schlauch ab.Oder auch ein LLK könnte gerissen sein...vieles ist möglich
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ist deine Verrohrung vom Lmm zum Lader dicht? Zeig mal Bilder wie du das gelöst hast.

Durch das Motorkippen bei dem starren Rohr haben die Schellen aufgegeben und das Rohr rutschte immer weiter raus, lief immer unrunder, irgendwann ging er dann immer wieder aus nach dem Gasgeben.
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Also zwischen LMM und Turbo ist ein kurzer 80mm-Aluschlauch. Der wird auch noch ersetzt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er deswegen so rumspinnen soll...aber man lernt ja nie aus...:)

EDIT:

So, habe vorhin mal die Kompression gemessen:

10,4 / 10,8 / 10,5 / 11

Von daher denk ich wird es die Kopfdichtung oder irgendwas anderes am Motor selbst nicht sein. Immerhin, nur bin ich dadurch wieder ratlos wie zuvor.

Ich werd echt mal die komplette Ansaugseite neu machen mit neuen Schellen usw...kann ja im Grunde nur noch irgend ne Undichtigkeit oder eben der Kabelbaum sein.
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
So...Ansaugbrücke komplett ab gehabt gestern und auf Risse geprüft, Dichtung neu gemacht, alle Anschlüsse kontrolliert...Ab Turbo die komplette Verrohrung abgehabt und nochmal alle Schlauchverbinder auf Undichtigkeiten gecheckt...wieder eingebaut, mit neuen guten Schellen.

Keine Änderung :cry: :cry:

Mittlerweile bin ich echt ratlos...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ohne abdrücken findest das Leck nie ,wenn z.B.ein Riss im LLK ist (falls das die Ursache ist)
notfalls geht das aufpumpen auch mit ner Luftpumpe/Standpumpe (Fahrradreifen)...nen Kompressor gehört eigentlich zur Grundaustattung eines jeden...
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Der LLK is soweit dicht. Habe einen Ausgang verschlossen und auf der anderen Seite wie du sagst mit ner Luftpumpe Druck aufgebaut...
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich würde den Fehler am Lmm oder zur Verbindung zum Lader suchen. Oder ansaugseitig am Lader selbst.
 
F

Flo1911

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hans
Also den Lader schließe ich aus. Es ist bereits der Zweite und das Problem hat sich dadurch weder verbessert noch verschlechtert.

Ich habe mir nun 80er Silikonschlauch besorgt und auch nen neuen Kurbelwellensensor. Mal sehen was passiert.

Kann sowas eigentlich auch durch nen Sportluftfilter hervorgerufen werden? Nicht wirklich oder?
 
L

lovelet

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Hei,
hattes du die Teile die du Ausgetauscht hattes als Neuteile besorgt, oder waren die Gebraucht? Vieleicht hattes du aus versehen defekt gegen defekt getauscht ohne es zu wissen! Hatte das Selbe mal an nen C20XE, bei mir kam es vom defekten LMM und defekten Benzinpumpenrelai!
Mein LET lief mal bescheiden weil der klein Schlauch am Leerlaufsteller gerissen war!
Gruss
 
Thema:

Motor geht beim Gas wegnehmen aus bzw. regelt nach

Motor geht beim Gas wegnehmen aus bzw. regelt nach - Ähnliche Themen

Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
C20XE nimmt schlecht Gas an bzw.teilweise garnicht: Hi zusammen. Hab große Probleme mit meinen Motor. Weis echt nichtmehr weiter. Folgendes: Habe letzten die Lambda-Sonde gewechselt.Danach merkte...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Z20LET Ruckeln, wellenförmige Beschleunigung (Bypassventil): Hallo, diese Fehlerbeschreibungen treffen auch auf mein Fahrzeug zu. usw. LMM und Zündkerzen nicht gewechselt. Bypassventil getauscht. Dank...
Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung: Moin ;) Hier mal noch kurz die Daten: AstraG Coupe BJ2001, 90tkm, EDS Phase1 seit 23tkm also schon 67tkm drauf. Und nun geht es los, bzw ist...
Oben