Mehrleistung im Corsa A

Diskutiere Mehrleistung im Corsa A im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Servus! Hab grad mit dem TÜV Saarland geredet, da ich (bevor die DSOP Drosseln drauf kommen) wenigstens die Bilas Drosseln eintragen lassen...
Tomasson

Tomasson

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
1
Servus!
Hab grad mit dem TÜV Saarland geredet, da ich (bevor die DSOP Drosseln drauf kommen) wenigstens die Bilas Drosseln eintragen lassen wollte.
Nun jedoch der Schock:
Man sagte mir, dass eine Eintragung nicht mölich sei, da die Festigkeit der Anbauteile bei der zu erwartenden Mehrleistung (von 18 PS) nicht gegeben sei, bzw. dass es keine Gutachten über die Festigkeit bei dann anliegenden 168 PS gäbe.
Zur Erklärung (so wie es mir erklärt wurde und ich es verstanden habe):
Eine Leistungssteigerung von 40% ist basierend auf dem stärksten Serienmotor jederzeit möglich, d.h. im Falle des Corsa A war der GSI mit ca. 100 PS die Grundlage zur Berechnung der maximal eintragungsfähigen Mehrleistung. Diese beträgt im Falle des Corsa A somit 40 PS (=40% von ca. 100 PS). Folglich ergäbe sich eine maximale Leistung im Corsa A von 140 PS. Da der C20XE aber nun schon werksseitig 150 PS leistet, musste von Hennig
eine neue Festigkeitsprüfung auf der Nordschleife angesetzt werden (ich glaube Turbomarco kennt sich damit aus). Ergebnis des Tests:
Festigkeit auch bei 110 KW bzw. 150 PS gegeben. Folge war, dass der C20XE offiziell eingetragen werden durfte.
Für eine erneute Leistungssteigerung existiert jedoch angeblich KEIN Gutachten mehr. Daher kann es auch KEINE 100% legale Eintragung für Leistungen jenseits der 150 PS geben. Auf die Frage wie es denn möglich sei einen Turbomotor mit originalen 204 PS eingetragen zu bekommen (= über 100% Leistungssteigerung) reagierte er gelinde gesagt... gereizt und antwortete wie folgt:
"Ja, einige Prüfer würden dir auch einen V8 Motor in den Corsa eintragen, aber mit solchen Machenschaften haben wir nichts am Hut!"
Zum Prüfer (Herr Martin): Ist sehr kompetent, man kann auch gut mit ihm reden, und trug uns z.B. auch nen Turbo in einen Polo 2 Steilheck ein.

Kann mir jetzt jemand sagen, was ich verdammt nochmal tun soll???
Ich meine klar, diese Aussage kommt vom TÜV Deutschland und die sind sowieso immer etwas korrekter wie andere Prüfstationen, jedoch habe ich auch keine Lust, mir die Drosseln auf irgendnem "Hinterhof" eintragen zu lassen, und bei einer evtl. Kontrolle (die bei der geänderten Geräuschkulisse der DSOP Drosseln ja gar nicht so abwegig wäre) die Karre stillgelegt zu bekommen...

Wie habt ihr also eure Drosseln, respektive eure Turbomotoren, oder allgemein Leistungen über 150 PS eingetragen bekommen???
 
Tomasson

Tomasson

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
1
@ Wildschwein

Ah ja!
War gerade mal auf der Seite gewesen!!!
Dann werd ich mich mal mit denen in Verbindung setzen...
dann kann oben die Aussage ja schon nicht mehr stimmen!!!
Oh, mich schickt der ganze Kram!!! :evil:
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
ist der corsa a nicht von opel mit 170 ps freigegeben worden?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Zum Prüfer (Herr Martin): Ist sehr kompetent, man kann auch gut mit ihm reden, und trug uns z.B. auch nen Turbo in einen Polo 2 Steilheck ein.

Kann mir jetzt jemand sagen, was ich verdammt nochmal tun soll???
Wenn Du bei Herrn Martin warst verstehe ich nicht wieso er Dir nicht zugesagt hat!

Hennig hat ein Gutachten erstellen lassen (mit dem Corsa von TurboMarco), für den C20LET im Corsa A. Allerdings nur mit 180 PS (oder waren es 170?), also mit permanenter erster Gang Erkennung! So hat Hennig mir das damals erzählt!

Und der besagte Herr Martin ist doch der Prüfer der immer die Hennig Sachen einträgt, von daher müßte er das eigentlich wissen dass es von der Festigkeit her keine Probleme gibt! Evtl. hast Du ihn falsch verstanden, und sein "nein" bezog sich evtl. auf die Drossel, da mit Ihr ja kein Abgasgutachten besteht!?

Gruß, Steffen
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
ist der corsa a nicht von opel mit 170 ps freigegeben worden?


Warum sollte Opel sowas tun :lol:

Also ich find die Corsa Karosse ja schon für 45 PS zu lasch!

Ich bin grade dabei den Corsa der Freundin etwas mehr Fahrpräzision einzuhauchen!

Was gibt es den an Teilen? Die untere Strebe zwischen den Querlenkern ist schon geordert, aber ich hätte gern noch eine Strebe, z.B. mit Gelenkköpfen vom Querlenker aussen zur Karosse nach vorne, was wird denn so angeboten?
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
das der corsa so schwammig ist liegt an dem sch... serienfahrwerk und bei manchen durch fehlende stabis! mit nem guten fahrwerk und stabis liegt er sau gut! habe bei meinem xe corsa nur stabis vom gsi drinne und sportfahrwerk und bis jetzt alles bestens!
 
Tomasson

Tomasson

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
1
Fuck, nein!
Ich hab keine Ahnung wieso das net ging! :evil:
Ich war zwar nicht persönlich bei ihm, sondern hab nur mit ihm telefoniert, bin mir aber trotzdem ziemlich sicher, dass ich es nicht sooo falsch verstanden habe.
Am Besten ruf ich Montag wieder an, aber dann hält der mich für total behindert :oops:
 
CorsaBC20XE

CorsaBC20XE

Dabei seit
01.07.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarbrücken
Hallo,

das mit dem Martin kannst Du vergessen. Bei uns im Saarland trägt keiner mehr einen 16V im Corsa (und auch keine Leistungssteigerung) ein, außer natürlich der Herr Hennig.
Ich denke mal wenn Du deine EDK eingetragen bekommen willst, müßt du diese Verstärkungsbleche einbauen die der Jürgen auch beim Turbo-Umbau verwendet.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Also mehr als 100 PS würd ich aber den Querlenkern auch nicht zumuten wollen!

Halte ich ja die vom Cali und Vectra schon für überfordert :roll:
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Den xe Corsa den ich fürn Kumpel baue hat auch GSi Stabis, verstärkte Querlenker und Buchsen und bekommt ein Bilstein Fahrwerk. Ich denke auch das der gut Fahrbar ist, da die Räder auch nicht zu breit sind. Original Cali Turbo Felgen.

Gruß Andy
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Querlenker und so sind im B genauso instabil, nur die Karosse an sich, samt Längsträger und Quertraverse kann mehr ab, daher dürfen die auch 204PS fahren und nicht 170.
Nicht zu vergessen sind ja auch die höheren Gewichte, ich glaub die sind sogar entscheidender wie Leistung.
Denn Du tust ja nicht 100% Deiner Fahrt die volle Mehrleistung nutzen, das Gewicht arbeitet jedoch bei jedem cm der Fahrt an der Karosse samt Fahwerk :wink:

Das ist wohl mit der Hauptgrund weshalb es zum 1.6 GSi mit 100PS kam, man hätte auch den schon auf dem Markt befindlichen 1.8 115PS oder 2.0 115PS nehmen können, von mir aus auch mit 15PS weniger.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Warum beim Corsa kein 1.8l 0der 2l verbaut wurden liegt eher in der Philosophie von Opel selbst. Der Corsa darf nicht schneller sein als das nächste grössere Opel Modell. Darum gabs im Astra F auch keinen Turbo der währe schneller gewesen als ein V6 Vectra..
 
K

Kadett GT

Guest
Warum beim Corsa kein 1.8l 0der 2l verbaut wurden liegt eher in der Philosophie von Opel selbst. Der Corsa darf nicht schneller sein als das nächste grössere Opel Modell. Darum gabs im Astra F auch keinen Turbo der währe schneller gewesen als ein V6 Vectra..
Unter umständen kann ein C20XE im astra f dem vectra a C25XE sehr gefährlich werden :D
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Soweit ich weiß soll der Corsa-D (nicht Diesel :) ) mit bis zu 170 PS kommen , laut diversen Zeitschriften.

Das wäre doch was , mit der 40% Klausel wären wir da bei 238 PS 8) .

Simon
 
Tomasson

Tomasson

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
1
E ihr Leutz, was ist dann jetzt??? Ich verzweifele :cry:
Die einen sagen, Martin machts, die andren sagen ich kanns vergessen!!!
Kann doch net sein!!! Ich warte jetzt ja noch auf eine Antwort von HIPO, und hoffentlich bin ich dann mal schlauer!!!
Wenn Turbomarco den Motor beim Martin mit > 150PS eingetragen bekommen hat, versteh ich nicht, warum er mir sagt, dass sei net möglich...
Hab nach dem Turbomotor ja auch extra noch gefragt, und da sagte er ja den Satz mit dem V8 Motor...
Hat denn keiner sonst von euch ne Eintragung > 150PS???
Das kommt dabei raus, wenn man 1 mal etwas legal machen will... nix wie Bürokratie
 
Thema:

Mehrleistung im Corsa A

Mehrleistung im Corsa A - Ähnliche Themen

Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Corsa A c20xe alles eingetragen: Corsa A c20xe mit 150 ps 16v Extras : Sportfäherkrümmer von Lexmaul ,8x14 und 9x14 zoll bcw felgen, spoertllenkrad,ledersitze,Aunsaugglocke...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Oben