Lexmaul Brücke beim Let geht das ?

Diskutiere Lexmaul Brücke beim Let geht das ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe vor einen XE zum LET umzubauen , ich habe auch noch eine LEX Brücke und das alles soll im Corsa A stattfinden . GEHT DAS ? :roll:
M

Memmo

Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alpen
Ich habe vor einen XE zum LET umzubauen , ich habe auch noch eine LEX Brücke und das alles soll im Corsa A stattfinden .

GEHT DAS ? :roll:
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
;) :) :) ohje nicht erschrecken aber : SUCHE BENUTZEN BENUTZ DIE SUUUUUCHEEEEEE :) Das Thema ist in alle richtungen hin durchgekaut worden! Ja klar geht das- welche Vorteile versprichst du dir?? Musst eigentlich nur die llk Verrohrung etwas anderst legen oder den Turbo drehen.....und dann eine Einzelabstimmung machen für 600 Euro...

mfg
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Mit der Lexmaulbrücke am let ist nicht empfehlenswert das dieses Teil für einen Saugmotor entwickelt worden ist! Beim let wird es Dir keine sonderlichen vorteile bringen! Aber dazu steht einges in der Suche!
 
M

Memmo

Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alpen
Ja das hab ich mir fast gedacht , ich hab halt noch so´n Ding hier deshalb dachte ich vielen Dank EricG
 
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
wenn unbedingt die lex drauf soll , dann eben so kurz wie möglich abschneiden und bei der gelegenheit gleich um 180grad verdrehen
wieso? wusste bis jetze noch gar nicht, dass man ne lexmaul beim let überhaupt verwenden kann. was bringt dass an leistung oder ansprechverhalten?
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

die Brücke von V-Max ist aber laut dem Bild auch falschrum.
Die hat die Drosselklappe ja auch links.
Oder täusch ich mich jetzt da?

mfg.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
ja die war ja für den E30 und dafür mußte die nicht gedreht werden.
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
muss auch für den let nicht gedreht werden- muss man sich nur mal bischen zeitnehmen, wenn der Ladeluftkühler wie beim Imprezza nähmlich genau über der Lex sitzt geht das ohne Probleme ;)...
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
naja....
ich hab bei mir im Motorraum keinen Platz für einen LLK auf dem Saugrohr.
Und so ne komische Beule in die Haube kommt mir nicht.....
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
wäre auch totaler blödsinn. Besser als vorn in der Stoßstange kann doch ein llk gar nicht gekühlt werden.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mit nem Wassergekühlten ist das aber schonmal garnicht so schlecht....
naja ok, für Leute die viel Meile fahren lohnt das sicherlich..oder für Fahrzeuge wie Speedster, wo man schlecht Luft an den LLK bekommt

ansonsten langt ein normaler LLK in der Schürze
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
@roadrunner jaja alles totaler blödsinn :) ....kann mann ja auch nicht bei eds oder vmax kaufen :)

-sorry aber musste sein-
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ein LLK über dem Saugrohr würde sich nur unnötig von der aufsteigenden Motorhitze aufheizen! Und das ist nett so toll! :wink:
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
wozu das saugrohr drehen???

brauch doch bloß die verrohrung ändern!

muss doch nicht immer alles original verlaufen?!
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
@ericG... mach dir doch mal selbst gedanken, oder muss man euch alles vorwerfen ;) man kann sowas mit 1-2 Blechen geschickt abschirmen, sodas wenn die haube geschlossen wird der ladeluftkühler leicht geneigt im Fahrtwind steht bzw. durchströmt wird, auserdem hatt mann ja noch die möglichkeit einer Spritzwasserkühlung! Siehe der Ölkühlerunterbringung im Rally-Kadett(weiß die bezeichnung grade nimmer, dürfte aber bekannt sein)

Fazit ist möglich mit erheblichem Umbau\Planungs\Abstimmungs-aufwand, der sich bestimmt lohnt wenn man es "richtig" macht. Baue in 3 Wochen einen c20let ein mit lexram nach dem genannten Prinzip.
 
Thema:

Lexmaul Brücke beim Let geht das ?

Lexmaul Brücke beim Let geht das ? - Ähnliche Themen

Tacho/LLK/Luftfilterkasten Corsa a C20let: Guten Abend liebe Gemeinde. ich benötige ein zwei kleine Tipps für meinen Umbau. Projekt ist momentan ein Corsa A 5 Türer Bj 1993 Original 1.2...
LET mit LEH-Lader geht aus: Hallo zusammen! Mein Name ist Andreas und ich fahre seit 2005 einen Speedster Turbo. Seit 2009 mit LEH-Lader und allen Anpassungen (Software...
Fächerkrümmer C20XE: Guten Abend zusammen. Ich weiß, mal wieder ne Frage zum C20XE Auspuff, aber leider konnte ich mir diese nicht mit google oder dirversen Foren...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
C20XE oder C20LET Zylinderkopf mit Gruppe A Bearbeitung: Hallo, biete einen XE/LET Kopf an, der Kopf hatte 4 krumme Auslassventile und die 4 Auslass-Führungen waren gebrochen. Ich habe alle...
Oben