LET in Tigra, kleine Fragen dazu

Diskutiere LET in Tigra, kleine Fragen dazu im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, wie oben schon erwähnt bau ich mir demnächst einen let in meinen tigra. jetzt hab ich mal noch 2 fragen welche benzinpumpe muss ich...
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
Hi,
wie oben schon erwähnt bau ich mir demnächst einen let in meinen tigra. jetzt hab ich mal noch 2 fragen

welche benzinpumpe muss ich mindestens nehmen?
die vom tigra reicht ja bestimmt nicht, aber reicht die vom XE?

ich benötige ja verschiedene schläuche für kühler, usw. die es ja so vorgefertift nicht gibt. wo bekomm ich die denn am besten (relativ günstig)?

Danke


Gruß Roman
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Wenn du den Tigra mit LET Serie fahren willst, reicht die vom Tigra.

Wenn du gleich was ordentliches haben willst, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine, die auch ein bisschen neues Gebiet ist, ist die S2-Benzinpumpe, bringt schon gute Benzinleistung.

Als zweite Möglichkeit empfehle ich dir eine Pierburgpumpe, wie sie bei allen LET-Tunern zu bekommen ist.

TO
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Schläuche hab ich fast alles Serie von Opel

Vom Wasserrohr an Kühler - original Tigra

Vom Zylinderkopf an Ausgleichtsbehälter hab ich glaub ich Kadett E 16V

Vom Kühler ans Thermostat ist glaub ich auch original Tigra

Vom Wasserrohr an Heizungskühler sind glaub ich auch original Tigra oder Kadett E 16 V - aber das siehst Du ja...

ansonsten hab ich nur die Wasserleitung vom Turbo verlängert , weil ich sie links vorbei gelegt habe und nicht den kurzenweg über rechts - links sieht halt schöner aus...

wenn du sonst noch was wissen willst - kannst Du ja Fragen...

Was für einen Umbausatz willst Du holen ? Das würde mich mal interessiern...


Gruß Thorsten
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
TIGI +LET +Henning = TÜV , dachte immer das er nur xe das gutachten hat ?
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Nö Hennig tüvt auch Turbo, mit entsprechenden Maßnahmen eben.

Kleiner Tip:
Mach dir jetzt mal keine Gedanken über ne Spritpumpe, die originale vom Tigra reicht völlig solange keine Phase XYZ gefahren werden soll: Bring das Auto erstmal anständig komplett zum laufen bevor Du Dir über Leistung Gedanken machst. Dann ist immernoch Zeit über Spritpumpe nachzudenken.

Schläuche ist alles anwendbar, wenn Du einen Schlachtcalibra haben solltest und die originalen Schläuche vom Tigra reicht das schon bequem aus. Wenn dann doch mal was fehlt einfach mal zum Verwerter um die Ecke und für wenige Euro ein paar gut erhaltene Schläuche mitnehmen. Muss nicht immer alles neu, teuer und perfekt sein!

Gutes Gelingen.
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hab auch den "Umbausatz" vom Hennig...

Aber für den C20LET muß Du ihm das Auto vorbei bringen für die Rahmenverstärkungen...

Kannst du mal locker 10 Wochen für rechnen - weil solange hat er für meinen gebraucht...Hat kaum Zeit für so Sachen

Kostenpunkt ca 1500 Euro ( nur die Rahmenverstärkung )

Mußt auch den Wasserkühler vom Hennig holen - der kostet so 450 Euro und da hab ich auch Wochen drauf gewartet...

Dann wäre noch der Auspuff - da hat der Hennig auch was eigenes , das Du für den Tüv brauchst... da hab ich aber noch keine Rechnung , weil wollt den mit dem Tüv zusammen bezahlen , aber hab noch keinen Tüv - hab noch ein paar Restarbeiten zu erledigen , wie Ölkühler versetzen etc.

Gruß Thorsten
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
@Michi Danke
ich hab ja mein schlachtauto mal gefahren und keine sorge, so wie der geht bleibt mein motor vorerst serie

@TigraGT
ich war ja vor ein paar wochen bei denen, da hatte er gemeint dass die verstärkung ca. 1 woche dauert.
Kühler, auspuff, usw. hat er mir alles erklärt udn auch die preise genannt

Mal ne andere Frage, würd mir gerne gleich ein pop-off ventil mi einbauen, könnt ihr mir da eins empfehlen?
 
G

Guest

Guest
Also das mit der Rahmenverstärkung würde ich mir bei nem serien Motor nochmal genau überlegen! Denke nich das das Sinnvol ist zu dem Preis!

Zum anderen würde ich dem Henning auch nich das Geld für den Auspuff in den Hals werfen sondern mir gleich einen anständigen kaufen!

Und nen Kühler für 450€ is ja wohl auch ein schlechter Witz.! Serie mit einem flachen großen blasenden Lüfter vorm Kühler, is mehr als ausreichend!

Hab selber schon Tigra umgebaut mit einer Evo310 und alem was dazu gehört, da gabs keine Probleme!
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Also das mit der Rahmenverstärkung würde ich mir bei nem serien Motor nochmal genau überlegen! Denke nich das das Sinnvol ist zu dem Preis!

Zum anderen würde ich dem Henning auch nich das Geld für den Auspuff in den Hals werfen sondern mir gleich einen anständigen kaufen!

Und nen Kühler für 450€ is ja wohl auch ein schlechter Witz.! Serie mit einem flachen großen blasenden Lüfter vorm Kühler, is mehr als ausreichend!

Hab selber schon Tigra umgebaut mit einer Evo310 und alem was dazu gehört, da gabs keine Probleme!

Also bei den ersten Aussagen kann ich nur zustimmend nicken. Muss ja nicht jeder "Hennig-Freak" sein. So mancher beklagt sich wenn er gar noch zurecht bei ner Geschwindigkeitskontrolle was bezahlen muss, auf der anderen Seite werden "Gurus" in jeder Richtung die Scheine in den Rachen geworfen weil es "ja das beste sein muss". Alles eine Sache der Objektivität.

Die letzte Aussage möchte ich so allerdings wirklich nicht stehen lassen. Mein Motor ist nach wie vor Serie und den Serienkühler habe ich nach einer Saison hochgradig aus dem Motorraum verbannt, auch mit Serienmotor war keine halbwegs dauerhafte Motorlast möglich ohne dass die Wassertemperatur unaufhaltsam stieg. Ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt dass der Kühler mit den größeren Corsa- und Tigra Motoren schon recht gut ausgelastet ist.
Ich hab die Sache mit einem passend angefertigten deutlich größeren Kühler sehr gut lösen können, überhaupt kein Vergleich zu einem Serienkühler. Allerding war auch der einiges biller als 450 Euro. Aber das bewerte ich mal nicht zu sehr, denn dass ein "Tuner" auch von was leben muss ist ja auch klar...
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Also das mit der Rahmenverstärkung würde ich mir bei nem serien Motor nochmal genau überlegen! Denke nich das das Sinnvol ist zu dem Preis!

Zum anderen würde ich dem Henning auch nich das Geld für den Auspuff in den Hals werfen sondern mir gleich einen anständigen kaufen!

Und nen Kühler für 450€ is ja wohl auch ein schlechter Witz.! Serie mit einem flachen großen blasenden Lüfter vorm Kühler, is mehr als ausreichend!

Hab selber schon Tigra umgebaut mit einer Evo310 und alem was dazu gehört, da gabs keine Probleme!

ich stimm dir soweit zu aber das mit dem serienkühler ist nicht das wirklich beste!
fahr ich nun auch, nen neuen corsa/tigra wasserkühler aus klima modell mit 2 blasenden lüftern davor! wenn man aber dauerhaft auf der bahn mit mehr als 4500 u/min fahren will, steigt die temp in ungesunde bereiche und mit heizung voll pulle fahren im sommer is fürn arsch*g*
daher lass ich mir nun nen wasserkühler bauen aber nicht zum preis von hennig aber der will ja auch irgendwo von leben...
 
G

Guest

Guest
Das is aber auch sicher eine Sache der Belüftung..! Den Tigra den ich umgebaut habe hat eine Stosstage mit sehr großen Öffnungen! Das is auch ein wichtiger Punkt! Dazu kommt noch der allgemeinzustand des Kühlsystems, Anströmung (evt verdeckt durch LLK usw..) und auch eine Öffnung in der Haube kann nich schaden! :wink:
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Das is aber auch sicher eine Sache der Belüftung..! Den Tigra den ich umgebaut habe hat eine Stosstage mit sehr großen Öffnungen! Das is auch ein wichtiger Punkt! Dazu kommt noch der allgemeinzustand des Kühlsystems, Anströmung (evt verdeckt durch LLK usw..) und auch eine Öffnung in der Haube kann nich schaden! :wink:

hmm motor neu, kühler neu, schläuche neu. sollt gesund sein mein kühlsystem ;)

wer auf sowas
steht, da mag das vielleicht hinkommen...
auf öffnungen in der haube steh ich net...
problem hatte ich auch scho wo llk den kühler nicht verdecke... und nun?

ich glaub wir lassen es lieber sein und ich sag "Jeden das seine!"
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Bin kein Hennig Freak...


Aber Auspuff und so steht bei dem im Gutachten mit nem anderen wird er Dir den Motor nicht eintragen....

Rahmenverstärkungen sollten bei mir auch in 2 Wochen fertig sein...aber wie gesagt...laß es machen und dann reden wir nochmal drüber wie lang es gedauert hat ;-)
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Aua da bekommt man ja wieder Augenkrebs. Ist das nicht der Tigra ohne MKL 8) :wink:
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Ich sag dazu nicht mehr viel, das soll jeder machen wie er denkt.
Ich hab mir jedenfalls ne Menge Mühe gegeben was die Kühlung betrifft weil es -ich sags nochmal- mit Serien-Tigra-Kühler meiner (!) Meinung nach nicht sinnvoll fahrbar ist. Meine Bemühgen waren erfolgreich.

Wenn das bei andren nicht nötig ist - aus welchen Gründen auch immer, dann is ja gut :)

Soll 2 Wochen dauern und dauert 10 Wochen ist doch auch mal ein prima Erfahrungsbericht der Firma Hennig, warum postet sowas keiner unter Erfahrungsberichte?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Mit der Wartezeit haste Recht.
Und mein damaliger Corsa mit XE da hat er auch irgend so ein Hochleistungswsserkühler eingebaut,
und!!! er hat mein orginal 1.4er Tank mit Innentankpumpe auf Kadett 16V Aussentankpumpe umgebaut, und das net mit Röhrchen im Tank, sondern mit nem neuen Abgang.
Genau weiß ichs aber net mehr :)

Hennig seine Arbeit ist top, ebenso sein Tüv, bestätigte mir damals sogar die Staatsanwaltschaft, alles 100% Wasserdicht!!! :wink: :D
 
sephi666

sephi666

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
werl
wie sieht das den mit nem corsa b diesel wasserkühler aus und dem llk von eds.passt das?bekommt man die ladeluftver. noch neben her?hat das schon einer verbaut?


mfg patrick
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ich will berhaupt nichts gegen den EDS-LLK sagen, ist für Corsa/Tigra eine sehr gute Universallösung, nur wenn man sich etwas bemüht und einen anfertigen läss, hast du mehr von.

Der LLK von EDS ist sehr sehr tief. Bei Corsa-A-LET im COrsa A zum Beispiel steht der über die Stossstange drüber hinaus, weil der so groß ist, der echte Wahnsinn!

TO
 
Thema:

LET in Tigra, kleine Fragen dazu

LET in Tigra, kleine Fragen dazu - Ähnliche Themen

Fragen zum Zahnriemen und ZKD wechsel: Moin Moin, Da mein kleiner ein wenig ärger macht, Wassertemp macht was Sie will, ruckeln und Drehzahl absacker, will ich ihm mal wider auf die...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Fragen zu Catchtank, Tankentnehmer und Position der Pumpe: Moin, hatte gestern beim "Ballern" durch Serpentinen das Problem, daß mir nach kurzer Zeit in Rechtskurven der Sprit ausging. Ich denke also, daß...
kurbelwellen gehäuse entlüftung selbstbu c20let: hallo erstmal :) ich hab da ne frage ... ich fahre nen tigra let umbau mit nem R.T.P chip .. 280 ps ... 1,3 bar ob ... 1 bar haltedruck ... ich...
Oben