Leistungsmessung mit EDS Intake

Diskutiere Leistungsmessung mit EDS Intake im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; ohne jetzt irgendwem zu nahe treten zu wollen. für frontkratzer macht das sicher sinn für allrad denke ich weniger weil der wagen sicher deutlich...
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ohne jetzt irgendwem zu nahe treten zu wollen. für frontkratzer macht das sicher sinn für allrad denke ich weniger weil der wagen sicher deutlich an elastizität verliert.

bei frontkratzern ist das hohe drehmoment meist eh nicht effektiv nutzbar, was meint ihr!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bei Frontantrieb is es wohl nich viel unterschied ob die Räder nun wegen 450Nm oder 490Nm durchdrehen. Aber es sollte sich trotzdem besser fahren bzw, dosieren lassen.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
@Sven

wenn ich deine erste Messung / Thread lese, sehe ich, dass du "nur" die XE Einlasswelle fährst. Ist das Setup so geblieben?

Nein es hat sich nicht´s zum alten Setup geändert! ausser D3 Kat sollte aber nicht die Leistung beeinflussen!

Zu den NM! für mein 2WD mit Sperre sind die 445NM bis in 3gang noch zuviel! bin nicht traurig deswegen.

@Crio ja ich wollte etwas mehr LD, aber ich wollte auch wissen was der mit den alten LD und den Intake hat ! mehr LD hätte das ergebnis zur alten Abstimmung verändert.

@All wenn die Hydros gestauscht sind! werde ich nochmal hinfahren, und dann kann man nochwas an der Zündung verändern. Und evtl, etwas mehr LD :wink:

Aber hätte ich sofort mehr LD gewünscht, und hätte ich das Diagram hier gepostet, kann ich mir jetzt schon vorstellen was hier los wäre :!:
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
aha ok ich bin jetzt von einem allrad ausgegangen... poste dein nöchstes diagramm auch...
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Calli3.0V6 hat es doch geschrieben, ich weis nicht was ihr alle habt.
Sie mussten mehr oder weniger aufhören wegen den Hydros, das bedeutet es ist kein endgültiges ergebniss !!
Ausserdem falls ich jetzt nichts falsch gelesen habe, hat er ein bisschen weniger LD als ohne EDS Saugrohr. Weniger Drehmoment... naja die einen störts die anderen nicht, ich z.B fahre auch Frontfrässe ob nun 40 nm mehr oder weniger machen den Bock nicht fett. Vorallem bei nem FWD.
Es bleibt also abzuwarten, biss er ein endgültiges Ergebniss hat.
Mfg Patrick
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich vermute das einige bezug hierrauf nehmen:

Die Leistungscharakteristik des Opel Turbomotors C20LET spiegelt sich in einem enormen Drehmomentplateau bei niedrigen Drehzahlen und einem nach höheren Drehzahlen stark abfallendem Drehmoment bemerkbar , dieses Verhalten wird durch die konstruktionsbedingten hohen Strömungswiderstände des Seriensaugrohrs verursacht , welches Opel zu Entwicklungszeiten des C20LET aus Kostengründen einfach vom C20XE Saugmotor übernommen hatte .

Mit leistungsstärkeren Turboladern und darauf optimierter Ladeluftkühlung kann man dem Motor zwar im unteren und mittleren Drehzahlbereich bis 5500RPM zu einer deutlichen Leistungssteigerung verhelfen , den Seriensaugrohr bedingten Effekt , das die Leistung ab 6000RPM wieder zusammenbricht , kann man damit auch nicht verhindern !

Aus diesem Grunde haben wir uns letztes Jahr dazu entschlossen , einmal zu versuchen , ein Saugrohr für die C20LET-Opel-Turbomotoren zu entwickeln , was folgende Eigenschaften vereint :

*

Deutliche Leistungssteigerung bis zu 60PS im Drehzahlbereich oberhalb 5000RPM
*

Keine spürbaren Leistungsverluste im unteren Drehzahlbereich
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der BB hat einen K29 verbaut und seit mehr als 1 jahr mehr keine K26 mehr.
Heckmotor glaube ich ein GT30 oder GT35.

Hier eine Messung vom Heckmotor unseres Boost-Beasts mit einem K26-16 Turbolader und 550ccm Düsen

 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ein Leistungzuwachs bei 7000 von rund 65Ps !?
Dauerdruck liegt bei ca. 1.4bar.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Calli3.0V6 fehlen nach dem Umbau bei 5000 immerhin 45Ps.
Für eine Frontfräse sicher nicht so schlimm, aber ich wünschte mir das mit Allrad nicht.

Ich denke um eine ordentliche Abstimmung kommt man bei diesem Setup nicht rum.
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Es ist nicht böse gemeint gegen EDS, da ich auch schon mit dem Saugrohr Liebäugle, aber ein Diagramm vom Hersteller selber glaube ich nicht, da ich viel an der Abstimmung ändern kann, dass das danach toll aussieht, wie oben, aber die Realität sieht halt anders aus.
Ist nicht böse gemeint, da ich es sehr zu würdigen weiß wenn noch Arbeit in den C einfließt.
Bin schon sehr gespannt auf die kommenden Diagramme.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
die beiden diagramme von calliv6 sind auch von eds...
sicherlich kann man schummeln mit ansaugtemperatur usw... wenn man will oder es kann einem immer unterestellt werden.

jeder glaubt sowieso was er will. pro contra eds ist ja hier imemr das thema.

ich für meinen teil gebe nur bedingt etwas auf striche auf papier. weil das macht keine aussage über fahrbarkeit / ansprechverhalten / drehmomentanstieg.

somit werde ich das EDS rohr sicher auch noch probieren. dann bilde ich mir mein eigenes urteil ! ob die scheinbare charakteristik zum persönlichen fahrverhalten passt muss jeder selbst entscheiden.

ich drehe jedenfalls kaum über 6000 bis jetzt....
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
mal abgesehen davon wenn ich keinen diagrammen glaube macht es auch keinen sinn sie anzuzweifeln oder zu beurteilen!
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Es ist nicht böse gemeint gegen EDS, da ich auch schon mit dem Saugrohr Liebäugle, aber ein Diagramm vom Hersteller selber glaube ich nicht, da ich viel an der Abstimmung ändern kann, dass das danach toll aussieht, wie oben, aber die Realität sieht halt anders aus.
Ist nicht böse gemeint, da ich es sehr zu würdigen weiß wenn noch Arbeit in den C einfließt.
Bin schon sehr gespannt auf die kommenden Diagramme.


das ist auch sinn der sache,
mit den originalen saugrohr kann man eben mit einer abstimmung zb.ph3 nicht viel raus.
und eben bei erneutem abstimmung mit den eds saugrohr, hat man
viel mehr möglichkeiten.
mfg
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn von 2000-6000U/min was fehlt, wo sind denn da die mehr möglichkeiten? :roll:
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
ja jetzt bei den diagramm ist ja was kaputt gegangen(oder liest du nur ein teil von ein thread)und deswegen konnten die auch nicht zu ende abstimmen
:wink:
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
âch sorry,meinte damit natürlich "bei dieser abstimmung"
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
in verbindung mit dem serien abgaskrümmer, ist das serien saugrohr wohl besser geeignet.
hat man nen anderen abgaskrümmer mit nem dicken lader wird ein anderes saugrohr sinnvoller finde ich. dann bremst das seriensaugrohr nicht mehr so und wird oben raus sicher das ein oder andere ps mehr bringen

mfg
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
@Crio
Der hat sich verschrieben,es ist ein K29 verbaut und seit wann drückt ein K26-16 mit 1,3bar 390PS?!?! :roll: :lol:


Das beste unterschied von Saugrohr ( im Allgemeinen ) erkennt man,wenn einer nebenan nicht mehr da ist ( serie ) und man bis ende Leistung ohne abzuwinken hat ( mit Saugrohr ). :wink:

MfG
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen !

Die hier zum Vergleich herangezogene Messung im letzten Jahr wurden im 6. Gang durchgeführt , das haben wir jetzt mit dem EDS-Saugrohr nicht mehr getan sondern im 5. Gang , da ab 300km/h gerne mal die Antriebswellenmanschetten den Geist aufgeben und Ihren tiefschwarzen Inhalt dann gerne im kompletten Prüfstandsraum verteilen !!! :evil:

Hier ein Vergleich einer Messung im 5. Gang letztes Jahr , wo knapp über 320PS gemessen wurden .

Der im Fahrzeug verbaute Turbolader produziert sehr wenig Overboost und scheint auch sonst eher am unteren Limit zu fahren , daher war die ursprünglich für 1.5 Bar Overboost programmierte Einspritzkorrektur bei diesem Fahrzeug ein klein wenig zu fett ausgefallen zwischen 4500 - 5000RPM
Bei der einzigen Messung die wir komplett durchführen konnten , bis am Zylinder 4 ein Stößel zu klappern begann und wir die Nachoptimierung abgebrochen haben sieht man diesen Effekt sehr schön !!
Für diese Messung mit unserem Saugrohr haben wir die Wastegatedose ca. 6-8mm strammer eingestellt !





Durch die bessere Zylinderfüllung im mittleren und hohen Drehzahlbereich kann man deutlich mehr Frühzündung fahren und diverse Beulen in der Leistungskurve wieder ausgleichen , wo es allerdings nicht mehr zu gekommen ist ! :oops:

Wir haben bis jetzt unser Saugrohr mit unserer Einlassnockenwelle und mit der Turbo-Serienpaarung getestet und dabei gute Erfahrungen gemacht ... wie weit der Einfluß der hier verwendeten XE- Einlassnocke sich bemerkbar macht , müsste man mal getrennt dazu betrachten !


mfg ASH@EDS
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
wenn das EDS Saugrohr verbaut wird,wäre wohl von Vorteil alte Hydrosstößel mit auszutauschen :)
 
Thema:

Leistungsmessung mit EDS Intake

Leistungsmessung mit EDS Intake - Ähnliche Themen

C20let eds intake & astra f cc lederausstattung: Ich suche : Ein EDS Intake für den C20LET Und Eine Lederausstattung für den Astra F 5Türer Bj97.am wichtigsten wäre mir die Rücksitzbank...
Einlassnockenwelle für Z20LEX von EDS: Biete: Einlassnockenwelle für Z20LEX von EDS, war nur kurz verbaut um Geräusch zu lokalisieren ! neuwertig ! Beschreibung vom Hersteller...
Stottern ab 0.9 bar LD, hilfe....: Hi zusammen! Ich habe ein wirklich nerviges Problem. Im OB oder bei Abruf der Phase habe ich starkes Ruckeln. Er erreicht auch die 1.2 Dd dadurch...
Opel Astra H 2.0 Turbo EDS VKER 70mm: Hi, verkaufe wegen Umbau auf eine Downpipe mein VKER von EDS in der 70mm Variante. Bei Interesse gerne PN Das Hitze Schutzband ist nicht...
Z20LET Astra G / Zafira Ladeluftkühler Kit , Downpipe , Forge , EDS Powerrohr , usw: Mein Z20LET Lager wird aussortiert !! Verkaufe folgende Teile: Ladeluftkühlerkit Astra G OPC turbo / Zafira A OPC(Courtenay)Neupreis ca 600GBP...
Oben