Leistungsmessung mit EDS Intake

Diskutiere Leistungsmessung mit EDS Intake im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Wenn ich Zeit, Lust und Laune hab, dann mach ich mich nachher mal dran. Oder es ist halt jemand anderes "schnell" Interessieren tut es mich auch...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wenn ich Zeit, Lust und Laune hab, dann mach ich mich nachher mal dran.
Oder es ist halt jemand anderes "schnell"

Interessieren tut es mich auch.
Vorallem, was richtig interessant wäre, noch einen Vergleich zu der von EDS veröffentlichten Leistungskurve.

Vom Themenersteller bzw Arno wäre aber auch noch interessant zu erfahren, was da abstimmungsmäßig noch gegangen wäre.
So wie ich das gelesen habe, wurde die Abstimmung ja aufgrund der Hydros abgebrochen
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
also ich werde mir die 800euro sparen,15ps mehr und 40Nm weniger überzeugt mich nicht wirklich
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
also ich werde mir die 800euro sparen,15ps mehr und 40Nm weniger überzeugt mich nicht wirklich

Wieso??

Irgendwie hast Du das Printzip von den Saugrohr nicht verstanden! es soll
dieses zurückbrechen der leistung bei 5500U/min verhindern, und das hat es doch ! das sind 30PS bei 6800U/min :roll: und das bei gleichen LD das die Brücke keine 50-100PS bringt sollte woll jeden klar sein.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
die brücke dürfte gar keine leistung bringen,es kommt ja nich mehr luft in den motor.............
wenn ein bauteil bei selben ladedruck mehr leistung bringt ,dann sollt es schon ok sein.
1 ps beim sauger kosten 100€ ,also kann die eigentlich 1600€ kosten :roll:
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
hab mal versucht die skalierung anzupassen
hoffe es gefällt
die neuen werte sind markiert
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
also ich werde mir die 800euro sparen,15ps mehr und 40Nm weniger überzeugt mich nicht wirklich

Bei 7000 liegen über 30 Ps mehr an. Wer hat denn bei 1.15 über 350Ps beim Seriensaugrohr ?

Das einzige was ich mich frage ist warum früher mal 1.5bar Dauerdruck realisierbar waren beim K26 und es nun heisst der Lader kann nicht mehr, nur weil mittlerweile ein größerer Lader angeboten wird (der wiederum bei manchen nur 1,4, bei anderen 1,9bar hält :roll: ) ?!

Die fehleden Nm braucht eh keiner, die gehen nur auf die Substanz.

PS: Warum hatte das Boostbeast 388Ps mit dem K26/16 ohne Softwareanpassung und bei beim K26.5/24 mit Anpassung kommen nur 356Ps rum ??
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Der BB hat einen K29 verbaut und seit mehr als 1 jahr mehr keine K26 mehr.
Heckmotor glaube ich ein GT30 oder GT35.
Was den LD angaben von dir angeht.Man muß halt den richtigen Lader holen,dann machen die auch ihre drücke.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
ja und bis 5500 fehlen auch 30ps und 40Nm,nein danke...ich schalte lieber bei 6200-6500 anstatt bis im begrenzer raufdrehen...und ich hab wohl das prinzip sehr gut verstanden
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
dann tu das,du wirst dich nur ärgern wenn der andere an dir vorbeimetert...
das der k26 nur 1.15 bar kann wundert mich :roll:
bis 5500 weniger leistung stört mich allerdings auch.
ich glaub schon fast das man doch beide saugerwellen fahren sollte mit dem saugrohr.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Dann wollte Arno etwas an der Zündung verändern wegen der Beule zwischen 4000-5500U/mim aber bei der messung hat sich 1 oder 2 Hydros verabschiedet, somit haben wir es bei der jetztigen Abstimmung belassen.


.

is ja schon in arbeit,hat ich überlesen.........
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wie gesagt, ich will weder stänkern, noch etwas schlecht reden
Versuche die Sache obejktiv zu betrachten und neutral zu schreiben.

Bei DIESEM Vergleich stellt sich mir nur die Frage:

Macht das "kleine" plus an Leistungsgewinn von 6000-7000 Umdrehungen das wieder gut, was ich von 1500-6000 verlieren???
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
Habe mal beide ausgedruckt und dann die werte mechanisch übertragen...

gruss
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
@Sven

wenn ich deine erste Messung / Thread lese, sehe ich, dass du "nur" die XE Einlasswelle fährst. Ist das Setup so geblieben?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@bassda

Danke :!:

Auch wenn dieser Beitrag nicht "hilfreich" ist, aber sollte mal gesagt werden
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
möchte keine meinung hierzu posten da ich die auswüchse dieses forums kenne. begrüsse es aber sehr das leute ihre diagramme posten !!

sobald ich fertig bin werde ich das auch machen!!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bei den kurzen Ansaugwegen ist es klar das untenrum was verloren geht. Ich denke das wird sich auch in weiteren Messungen zeigen.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
Wie gesagt, ich will weder stänkern, noch etwas schlecht reden
Versuche die Sache obejktiv zu betrachten und neutral zu schreiben.

Bei DIESEM Vergleich stellt sich mir nur die Frage:

Macht das "kleine" plus an Leistungsgewinn von 6000-7000 Umdrehungen das wieder gut, was ich von 1500-6000 verlieren???
ich sage nein
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Sicher kann man bis 7500rpm drehen Matze nur ist das dann für Rennen tauglicher als fürn Alltagsbetrieb.
 
Thema:

Leistungsmessung mit EDS Intake

Leistungsmessung mit EDS Intake - Ähnliche Themen

C20let eds intake & astra f cc lederausstattung: Ich suche : Ein EDS Intake für den C20LET Und Eine Lederausstattung für den Astra F 5Türer Bj97.am wichtigsten wäre mir die Rücksitzbank...
Einlassnockenwelle für Z20LEX von EDS: Biete: Einlassnockenwelle für Z20LEX von EDS, war nur kurz verbaut um Geräusch zu lokalisieren ! neuwertig ! Beschreibung vom Hersteller...
Stottern ab 0.9 bar LD, hilfe....: Hi zusammen! Ich habe ein wirklich nerviges Problem. Im OB oder bei Abruf der Phase habe ich starkes Ruckeln. Er erreicht auch die 1.2 Dd dadurch...
Opel Astra H 2.0 Turbo EDS VKER 70mm: Hi, verkaufe wegen Umbau auf eine Downpipe mein VKER von EDS in der 70mm Variante. Bei Interesse gerne PN Das Hitze Schutzband ist nicht...
Z20LET Astra G / Zafira Ladeluftkühler Kit , Downpipe , Forge , EDS Powerrohr , usw: Mein Z20LET Lager wird aussortiert !! Verkaufe folgende Teile: Ladeluftkühlerkit Astra G OPC turbo / Zafira A OPC(Courtenay)Neupreis ca 600GBP...
Oben