LEH umbau auf GT2871R

Diskutiere LEH umbau auf GT2871R im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; @dr.date Bei wieviel LD hast du die "nur" 365PS? Mfg Holger
ArubaTQP

ArubaTQP

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Was machst denn nun mit dem Auspuff?
Hab auch ne 3Zoll Anlage von denen mit 2*90mm Endrohr und daher auch die Verbindung von ca. 55mm.
Hast es schon auf die 76mm bekommen?
Find das ne Sauerei, Zahl das geld für 76mm und bekomm ne Anlage die am Ende kleiner ist als Serie....
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Muss doch ne Möglichkeit geben das zu reklamieren...wenn 76mm bestellt wurde kanns doch nicht sein dass teilweise nur 55mm geliefert wurde... alles muss man sich nicht gefallen lassen...
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
nein leider nicht, bin im Moment in Salzburg zur Montage, weiß nicht wann ich es zeitlich schaffen werde. Hatten an den Tag "nur" 365PS und er zeigte immer 1106 an Ladedruck nicht im Sollbereich. Hatten auch keinen OB. Schade eigendlich aber auf der Bahn zieht er schon wesendlich besser durchbis ca. 250 super und ab da langsamer. Will aber auf jeden Fall nochmal auf einen Prüfstand.


was für düsen wurden verbaut? bei was für einem druck?
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hmm,
also ich seh das mit den Endrohren anders.
Du hast ja quasi von vorn bis hinten 76mm. "Nur" die Verbindung zum zweiten Endrohr hat 55mm. Das heißt, das insgesamt die Öffnung nach draussen sogar noch größer ist als 76mm.
Also so seh ich das. Die Verbindung zum zweiten Rohr is doch schnurz. Hauptsache der Rest paßt!
 
D

dr.date

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Dortmund
Hallo, so jetzt hatte ich mal die Zeit den Rest in Angriff zu nehmen, ist übrigens doch eine 0,86 Abgaseite. Jetzt läuft alles sehr gut, war gestern mal auf der Autobahn und der drehte freudig bis 6700 im 6 hoch und das beim Zafira, grade Stecke und wenn ich mehr Platz gehabt hätte wäre wahrscheinlich noch mehr drin gewesen.
Ich fahre jetzt knapp 1,5bar. bei 1,35Bar waren es 368PS. Mir wurde empfohlen den DBilas Luftfilterkasten gegen den originalen oder den vom Z16LET zu nehmen dann wäre wohl noch ein wenig mehr geworden. Habe aber schon mal festgestellt, das ich auf jeden Fall auf Div.sperre umbauen muß. Auch die Kupplung kommt manchmal in den oberen Gängen. Da werde ich auch was machen müssen.
Bin mit dem Ergebnis sehr zu frieden (vorerst, weil man gewöhnt sich ja an alles ;-) ).
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Mit dem Lufikasten hab ich schon öfter gelesen. Der originale hat viel mehr Volumen als der Flowmaster. Warum auch was kleineres verbauen als Serie? Das macht man doch sonst auch nicht.

Ansonsten sehr saubere Kurven. Schaut aber etwas unspektakulär aus. Ist da kein OB programmiert worden? Weil bei ca 4000 U/min liegen gerade mal 275Nm an. Da muss man mit ordentlich Drehzahl anfahren eh das Auto in Schwung kommt oder ?
 
D

dr.date

Dabei seit
13.08.2007
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Dortmund
Ja ist ohne OB, man hat aber auch so schon Probleme mit dem gerade aus fahren. Er hat so eine schöne gleichmäßige Leistungsentfaltung, fährt sich gut man braucht schon min. 3500 bis richtig was kommt, aber auch bei 1200 im 6. kann man schön dahin gleiten und langsam beschleunigen. Außerdem denke ich ist es so schonender für Material.
 
darkastra666

darkastra666

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstenwalde
ist warscheinlich das große abgasgehäuse, hab das auch in verbindung mit dem lader gefahren aber hat mir gar nich zugesagt. hab dann das 0.64er genommen und das fährt sich deutlich giftiger!

sonst schöne kurve aber sehr wenig drehmoment ?!
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
bin endlich mal wieder dazugekommen, bei meinem Umbau weiterzumachen und hätte n paar Fragen. Ist n TQP mit umbau auf GT2871R. Soweit hängt jetzt Lader und so drin. Der Ölzulauf ist fertig Rücklauf muss ich noch fertigmachen. Nur bei den Wasserleitungen bin ich mir nicht sicher. Da sich vor n paar Monaten irgentwas an dem Schlauch vom Kühler zum Wärmetauscher und noch an einem anderen vergangen hat, habe ich mir vorne alle Kühlerschläche vom Z20LEH bzw Z20LEL geholt. Jetzt weiß ich aber nicht genau wo was hinkommt, da sie ja anders sind wie beim LET.

- Der Wasseranschluss am Lader zum Block kommt auf das T-Stück vom Kühler zum Wärmetauscher?
- Der vordere Anschluss kommt auf die Metallleitung über dem Krümmer?
- Der Bypassanschluss beim Thermostat bleibt gleich.
- Der dritte Anschluss vom Metallrohr kommt auf den Ausgleichsbehälter?
- Der Überlauf vom Kühler kommt auch auf den Ausgleichsbehälter?
- Hinter dem Block (Ansaugseite) ist LET und LEH ja gleich, außer dass beim LET noch beim einen die Wasserpumpe noch dazwischen sitzt?

Ist das alles so richtig?

Danke schonmal im vorraus.

Mfg Holger
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
kann mir denn keiner sagen, ob das mit den Wasserleitungen so richtig ist?

Mfg Holger
 
Thema:

LEH umbau auf GT2871R

LEH umbau auf GT2871R - Ähnliche Themen

Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Fehlender Ladedruck: Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr einen anderen Motor verbaut der mit KBK, LEH Kolben, Stahlpleulen ausgestattet ist. (Standart 450PS+...
Projekt dicke bertha eingangsmessung kt k16 400+ps: Soo heute war ich beim bekannten Helmut von cct-motorsport auf dem prüfstand :) Aktuelles setup: -kt k16 mit trichtereinlass -90mm ansaugung...
Oben