Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf

Diskutiere Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ja, es ist zum Verzweifeln. Wenn alles klappt, kommt nächsten Samstag ein Freund von mir extra aus Erfurt her und dann schauen wir mit dem Tech1...
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ja, es ist zum Verzweifeln.
Wenn alles klappt, kommt nächsten Samstag ein Freund von mir extra aus Erfurt her und dann schauen wir mit dem Tech1 alles durch. Ich denke mal, dass ich irgendwo einen ganz minimalen Fehler gemacht habe, den ich selber nicht erkenne bzw. entdecke.
Ich kann es nur immer wieder sagen, dass das Auto ansonsten super läuft. Springt ohne Probleme an, macht keine komischen Geräusche usw.

Aber ich bin jedes Mal wieder über den Unterschied mit den Drosseklappen erstaunt. Mit der originalen Drosselklappe fährt sich der Kadett wie zugeschnürt und mit der Drosselklappe ohne Keil geht er richtig aggressiv los. Fährt sich viel agiler und auch der Durchzug, sowie der Kraftschub ab ca. 4.500 u/min ist extremer.
 
  • Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf

Anzeige

Dragracelist

Dragracelist

Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
938
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ohman das kann doch nicht sein , bist doch nun schon fast alles durch .

gruß falco
 
1

10525212

Dabei seit
27.09.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hornberg Baden
Du schreibst auf Seite 1,wenn du den langen Schlauch vom LLR zur
Drosselklappe zu machst läuft der Wagen wie gehabt.Also wenn ich
an meinem orig. Kadett Gsi 16V den Schlauch der zum SFI hochgeht
zumache und den SFI-Stutzen auch, dann hab ich kein Standgas mehr.
Das heist für mich,der holt sich die Luft woanders her
Aktivkohlefilter?
Der dünne Schlauch der Motorentlüftung?
MfG Rainer
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Stimmt, an den Aktivkohlefilter hab ich noch gar nicht geschaut. Hab zwar den Schlauch am Tankentlüftungsventil angeschlossen aber dort hab ich noch nicht geschaut. Mach ich dann morgen Nachmittag mal.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Lösung gefunden, Problem nicht.
Wir haben heute mitm Tech1 alles durchgemessen. Alle Daten und Werte könnten nicht perfekter sein, kein Fehlercode. Sogar der Wert vom LLR liegt genau bei 128 (ist der Mittelwert).

Hier liegt der Teufel im Detail. Wenn ich den Unterdruckanschluss an der Lexmaul Ram links neben dem Schlauch zum BKV dicht mache und an den Schlauch der vom Ventildeckel eigentlich dort hin kommt einen kleinen offenen Filter hänge ist der Leerlauf perfekt. Aber ist für mich keine ordentliche Lösung.

Es scheint so, als würde das Problem im Block oder Kopf liegen. Ich denke eventuell zuviel Ölschlamm und irgendwo was dicht. Ich werde es sehen...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
den ventildeckel schlauch hattest du doch schonmal dicht gemacht ,da hätte er denn doch laufen müssen.haste mal den schuch vorn an der kurbelgehäuse entlüftung überprüft bzw den ölpeilstab und den öldeckel da gibts ja nicht so viele möglichkeiten.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ja, Kurbelwellengehäuseentlüftung haben wir auch begutachtet, den Schlauch getauscht und dort auch mal mitm Ölmessstab "reingestochen".
Ich kann mir echt nur noch was am Block oder Kopf vorstellen.
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Um es auf den Punkt zu bringen:

Der Motor zieht über die Ventildeckelentlüftung (dünner Schlauch) und dann über den dicken Schlauch, welcher vor der Drosselklappe in den Ansaug mündet, Falschluft. Ich vermute, weil die Kurbelgehäuseentlüftung dicht ist.

Das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung neben dem Ölmessstab-Führungsrohr war mit Ölkohle zugesetzt. Diese haben wir durchgestochen und nen dickes Kabel Richtung Ölwanne geschoben. Ich weiß aber nicht, wie weit ich gekommen bin.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Abschließend möchte ich nochmal kurz mitteilen, dass die Ursache tatsächlich eine komplett verstopfte Kurbelwellengehäuseentlüftung war. Der Motor läuft nun 1A!
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Kann ich dir nicht genau sagen, da ich die Ölwanne noch nicht ab hatte. Ich bin mit dem Greifer nur in die beiden Rohre der Drosselklappenentlüftung rein. Also einmal für den Ölmessstab und einfach für die Entlüftung.
 
blue-gsi

blue-gsi

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
klein nordende
Hallo leute.

Ich habe da mal eine Frage. Auf dem Bild, was ich bei gefügt habe, ist ein kleiner roter pfeil. der auf einen Schlauchanschluss zeigt. von diesem Anschluss geht der Schlauch zum Ventiedeckel. neben den dicken von der Entlüftung.Muss ich bei dem Anschluss auf den Bild eine durchgang habne, wen ich dort eine Draht reinstecken will?

Denn ich stoße dort auf wiederstand.



Ich frage, da mein Motor im mom die gleichen Probleme macht wie Frank seiner damals.

Ich habe schon das was hier angesprochen wurde alles nachgeguckt getauscht und überprüft.Der Motor wurde von Grund auf neu gebaut, und somit Alles gereinigt, was mir in Finger kam.

Kann eventuell der Aktivkohlefilter schuld sein?Denn die Probleme hatte ich auch vor der Motorüberholung und auch bei dem Übergangsmotor.

Gruss sascha

Ps: wo Finde ich eine anleitug zum einstellen des Schalters an der DK???

Vielleicht habe ich da ja doch was falsch eingestellt.
 
M

MECHANIK

Dabei seit
07.02.2008
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ja da solltest du durchgang haben !!!! Wenn du die Drosselklappe auf machst müßte man den draht sehen !!!
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Das Durchgangsloch hat einen kleineren Durchmesser als das, was du von außen siehst, aber Durchgang sollte da sein. Ich hab bei mir einfach mit nem kleinen Bohrer durchgebohrt, als es dicht war.
 
blue-gsi

blue-gsi

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
klein nordende
Ich hatte zur kontrolle, fals es der durchgang dünner sei, mit druckluft nachgeguckt. und da hat sich nur der schlauf aufgebläht, aber es kamm nix durch.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Also da soll wohl normalerweise ein Loch drin sein, wie Knut schon sagt aber kleiner als man vorne sehen kann.
Hatte bis jetzt auch an allen Motoren dort keinen Durchgang..
Kann man aber frei machen.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Hast du die Drosselklappe schon nachgestellt?

Du schreibst ja das alles auseinander war und das du alles gereinigt hast. Vieleicht mußt du die Drosselklappe mit dem Drosselklappenschalter noch nachstellen.

Ich hatte das gleiche am NE. Damals auch alles zerlegt und gereinigt und hatte nach dem zusammenbauen immer erhöhten Leerlauf. Haben ewig gesucht bis einer auf die Idee kam den Drosselklappenschalter zu lösen und etwas nachzustellen damit dich die Drosselklappe wieder schließt und schon wars schick.
 
blue-gsi

blue-gsi

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
klein nordende
So. Loch is wieder frei.

Drosselklappen schalter is aeingestellt.habe mir extra die werte besorgt, wann er was haben muss.

Aber das Problem is immenrnoch anwesend!

und ich muss nächsten montan zum tüv, und bekomme so keine au.

jemand noch eine idee??

gruss sascha
 
ReD_AvEnGeR

ReD_AvEnGeR

Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hallo


habe seit letzter woche das gleiche problem !


habe die hohlschraube in der drosselklappe ausgebort (war total mit ölschlamm zugesetzt !!)


seitdem ist meine leerlaufdrehzahl auch bei 1200, sobald der motor warm ist bei 1500


bei mir zieht der die "falschluft" über den dünnen schlauch am ventildeckel.

wenn ich den zudrücke ist alles in ordnung !

wie bekomm ich den fehler behoben ?
 
Thema:

Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf

Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf - Ähnliche Themen

Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Z20LER - Starker Kühlwasserverlust: NACHTRAG: Hallo Leute, hat sich erledigt. Mit Hilfe konnte die Ursache gefunden werden. Ohne Bühne ist echt alles immer Mist. Ist ein Schlauch an...
Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Oben