Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf

Diskutiere Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wenn du noch eine Einspritzleiste usw. haben solltest, dann nehme ich das auch nochmal zum Probieren mit. :)
  • Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf

Anzeige

Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Steuergerät ist es nicht, habe ein anderes probiert und der Leerlauf ist immer noch gleich. Werde jetzt den kompletten Kabelbaum ausbauen und alles überprüfen. Kann es eventuell auch an meiner Batterie liegen, die gestern verreckt ist? (wohl tiefenentladen) Kauf mir morgen direkt eine neue.
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Das wurde getauscht (Thermostat 92° und beide Fühler nagelneu):


Für was ist der linke Fühler ,also nicht der mit der blauen Kappe ??.
Habe gerade gesehen das der bei mir nicht angeschlossen ist aber dort ein Kabel hängen tut , wo aber nur ein Kabelschuh drauf ist .


mfg Marco
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Der Fühler ist für deine Temperaturanzeige im Tacho und dort wird nur ein Kabelschuh (ist an einem blauen Kabel meistens dran) draufgesteckt.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
klickt denn der dk-schalter,wenn du den drosselklappenhebel ca 2-3 mm ziehst.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ja, der DK Schalter klickt. Habe ihn so eingestellt, wie es auch gemacht werden soll. Die kleine Registerklappe muss sich ein ganz kleines bisschen öffnen und danach klickt dann der Schalter.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Hab mir heute eine neue Batterie gekauft, habe sie eingebaut und den Motor gestartet. Er lief sofort auf 900 u/min, danach aber wieder 1.200 u/min und sofort kam die MKL. Fehlerspeicher ausgelesen und das Ergebnis lautet Temperaturfühler. Ich tippe jetzt also entweder auf den Temperaturfühler im Kühler oder am Thermostatgehäuse.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
der am kühler ist nur für den lüfter zuständig also wenn dann isses der am thermostatgehäuse
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Habe heute den Fühler getauscht, danach hat alles super funktioniert.
Bin dann ne kleine Runde gefahren und nach ca. 25km ging es wieder von vorn los.
 
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Kann auch an den zwei Kabeln liegen wo zu deinem Fühler gehen.

Hatte auch mal das Problem mitm Fühler und dann neuen rein und Fehler immer noch da.

Stecker mit Kabeln neu gemacht und sihe da, der Fehler war weg.

Kontrollier das auch mal
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Kann auch an den zwei Kabeln liegen wo zu deinem Fühler gehen.

Stimmt, das sollte ich tun. Genau das Kabel habe ich noch nicht gewechselt. Was sagt ihr eigentlich zum Kurbelwellensensor? Könnte der auch an diesem Problem schuld sein?

Hatte auch mal das Problem mitm Fühler und dann neuen rein und Fehler immer noch da.

Wie hat sich denn der Fehler bei dir ausgewirkt?

der andere ist schwarz den hatte ich erst drin und damit lief der motor garnicht

Dann gibts wohl drei verschiedene Versionen.
 
inS

inS

Dabei seit
01.08.2008
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Driburg
Also ich kenn nur 2 verschiedenen Farben an den Temp fühlern und soweit ichs noch in erinnerung hab ist blau für M2.5 und Schwarz für M2.8.

Sobald man die Dinger verwechselt läuft der Motor ähnlich wie wenn er Kaputt ist. Also total überfettet und lässt sich nur noch einigermaßen bei mindestens halb geöffneter Drosselklappe fahren.
 
cyrus_mh

cyrus_mh

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
1
Ort
Erlangen
Frank haste noch mal die batteri abgeklemmt und das andere STG getestet?
Hatte mal nen Eclips auf arbeit der immer wenn er warm war total beschissen gelaufen is da war das STG dann im sack.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ja, habe ich über Nacht mehrmals gemacht gehabt.
Die Steuergeräte waren auch abgesteckt.

Morgen werde ich alles nochmal auseinanderbauen und auch einen komplett anderen Kabelbaum verbauen.
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
Hi,

Haste den fehler jetzt schon gefunden? Habe ein ähnliches problem mit meinem corsa b c20xe.

Leerlaufdrezahl schwankt zwischen 900 und 1100 und ich bin der meinung das meiner nicht in die schub abschaltung geht. Wenn ich das auto mit gang rollen lasse z.B. bergab dann fangt der karren das ruckeln an als gäbe es kein morgen mehr.

mann merkt richtig wie er beim ausrollen lassen immer wieder ganz leicht die drehzahl erhöht und dann wieder abschaltet und dann ruckelt er...
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Also ich habe nun mehrmals Kabelbäume, alle möglichen Sensoren, Steuergeräte, Leerlaufsteller, Drosselklappenschalter, komplette Drosselklappen usw. getauscht, aber keine Besserung.

Nun ist mir heute aufgefallen, dass wenn ich im Stand aufs Bremspedal trete der Leerlauf für ca. 5 Sekunden auf 900 u/min sinkt und dann wieder hoch auf 1.400 u/min geht. Kann es nun also sein, dass es vielleicht doch wieder am Bremskraftverstärker liegt? Ist genau der, den ich auch letztes Jahr gefahren bin.

Ansonsten finde ich nirgendwo eine Stelle, wo Falschluft gezogen wird. Höre nur direkt an der Drosselklappe, wenn ich kurz Gas gebe, ein leises Zischen.

Weiss nicht mehr weiter...
 
Thema:

Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf

Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf - Ähnliche Themen

Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Z20LER - Starker Kühlwasserverlust: NACHTRAG: Hallo Leute, hat sich erledigt. Mit Hilfe konnte die Ursache gefunden werden. Ohne Bühne ist echt alles immer Mist. Ist ein Schlauch an...
Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Oben