Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf

Diskutiere Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; ist möglich mach doch mal den schlauch an der brücke ab und verschließe den stopfen.Dann läßte laufen nd mal gucken wie hoch er dann läuft.
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ist möglich mach doch mal den schlauch an der brücke ab und verschließe den stopfen.Dann läßte laufen nd mal gucken wie hoch er dann läuft.
 
  • Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf

Anzeige

langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
wenns das is fress ich nen behsen!
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
nunja nach dem du so ziemlich alles nachgeschaut hast liegt es an falschluft;)
jeder der selber schraubt kennt diese unendliche fehlersucherei mit teilweise einfachsten fehlern wo man aber erstmal finden muss
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ja, ich weiss. Aber irgendworan muss es ja liegen. Selbst mit der originalen Ansaugbrücke ist das Problem genauso. Wenn es dann nicht der BKV ist, dann weiss ich auch nicht mehr.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Also der BKV ist ok. Hab jetzt nochmal 3 andere Steuergeräte, 2 andere Kabelbäume, mehrere Sensoren, andere Drosselklappenteile, Leerlaufsteller, Drosselklappenschalter usw. probiert, ohne Besserung...

Die Lexmaul Ram ist dicht, also nicht gerissen, da mit dem Seriensaugrohr alles komplett gleich ist. Leerlauf konstant auf 1.400 u/min. Ich weiss echt nicht mehr weiter.

Was bisher noch nicht getauscht wurde:
- Lambdasonde
- Kurbelwellensensor
- Zündverteiler
- Zündkabel
- Zündspule

--> Die Sachen sollten aber alle nichts mit dem Leerlauf zu tun haben.

Nachdem ich alles auseinander und wieder zusammengebaut habe zieht sich der Schlauch am Leerlaufsteller nicht mehr zusammen. Komisch ist trotzdem, dass sich gar nichts tut, wenn ich den Schlauch von der Drosselklappe zum Leerlaufsteller zudrücke. Ebenso, wenn ich den Schlauch vom Benzindruckregler abziehe. Mache ich den Anschluss von der Drosselklappe zum LLR und vom LLR zur Ansaugbrücke dicht, dann springt der Motor nicht an - sollte ja auch so sein. Wenn ich den Stecker vom LLR abziehe geht der Leerlauf jedoch auf ca. 5.000 u/min hoch.

Das Auto fährt ansonsten super, hat volle Leistung (also gespürt, nicht gemessen) und läuft ruhig. Nur macht mit das mit dem Leerlauf noch wahnsinnig.

Kann eventuell auch der Ventildeckel dran schuld sein? Hab den ja getauscht. Ansonsten höre ich ein "Zischen" wenn ich kurz Gas gebe direkt an der Drosselklappe. Ist das normal?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
der motor könnte über die kurbelgehäuseentlüftung nebenluft ziehen.mach mal die beiden schläuche am ventieldeckel ab und dicht dann hast du den luftkreislauf raus aus dem standgas .möglich wäre vielleicht noch ein defektes tankentlüftungsventil
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Werd ich morgen mal tun, vielleicht wechsel ich auch nochmal den Ventildeckel komplett. Tankentlüftungsventile hab ich auch drei Stück probiert.

Ich hatte den dickeren der beiden Schläuche schonmal dicht gemacht, da hat der Motor ein komisches quietschendes Geräusch gemacht.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
dann hättest du den schlauchanschluß am ventildeckel aber auch dicht machen müssen damit er keine nebenluft über den kleinen schlauch zieht.

frank mal mal folgendes
1.schlauch zwischen tankentlüftungsventil am ventil abziehen und mit schraube dichtmachen
2.beide schläuche am ventildeckel abmachen und dichtmachen

den bkv anschluß kannste ja zur sicherheit auch nochmal anschließen

den schlauch am benzindruckregler kannste dranlassen dann sind bis auf den benzindruckregler und den lllr alle schläuche dicht und er kann keine nebenluft von außen ziehen.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Hat alles nichts gebracht. Immer noch Leerlauf bei 1.400 u/min.
Ich hatte jetzt alle Anschlüsse an der Drosselklappe dicht und den Anschluss von der Lexmaul Ram zum BKV.

Entweder hat die Lexmaul Ram wirklich irgendwo einen Riss, obwohl ich die hab abdrücken lassen bei uns in einer LKW-Schmiede, oder der Kopf zieht irgendwo Luft. Aber ich kanns mir bei der Lexmaul Ram nicht vorstellen, weil es mit Seriensaugrohr auch so ist.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hmm .. also wenn er Falschluft zieht einfach mal alles nacheinander mit Bremsenreiniger absprühen .. dann solltest du diese Fehlerquelle ausschliessen können .. vermutlich ist irgendwo nen Schlauch an einer ganz blöden Stelle eingerissen oder deine Drosselklappe ist nicht dicht ...

LG Dennis
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
Hi Frank ich weiss das du die dk schon gewechselt hast.aber genau die wars bei mir.genau das selbe.....

kuck mal ob die klappe viel spiel in seitlicher richtung hat.ich hab jetzt ne andere dk drin und leerlauf 900 umdrehungen.vorher 1200-1400
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
...also wenn er Falschluft zieht einfach mal alles nacheinander mit Bremsenreiniger absprühen...

Hey Dennis,

ich glaub ich hab schon 5 Liter Bremsenreiniger über den Motor "geschüttet". Bin ständig nur noch am Nachfüllen der Sprühflasche. Schläuche habe ich alle draussen gehabt, überprüft, getauscht usw. Nichts zu finden.

Hi Frank ich weiss das du die dk schon gewechselt hast.aber genau die wars bei mir.genau das selbe.....

Danke für den Tipp. Dann werde ich mir doch nochmal eine Drosselklappe von jemand anderem besorgen. Bei allen drei Drosselklappen die ich habe kann man rund um beide Scheiben richtig viel durchsehen, wenn man diese gegen das Licht hält. Ich probiere es nochmal. Im Drosselklappe tauschen bin ich ja mittlerweile Profi. ;)
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
So, habe die Drosselklappe nochmal gewechselt, nochmal einen anderen LLR probiert und es bleibt immer konstant bei 1.400 u/min Leerlauf.
Wie schonmal gesagt, wenn ich leicht Gas gebe höre ich im Motorraum und auch im Innenraum ein leichtes Zischen, kann es aber nicht lokalisieren.
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
Schau dir nochmal genau den schlauch von BKV zu ansaugbrücke an.

Ich hatte deswegen mal meinen motor ausgebaut weil er so hoch drehte.

das problem war aber das er im stand dicht war und nur wenn mann gas gegeben hat und der motor sich bewegt hat war er undicht. das hatte ich dann natürlich erst gesehen als der neue motor schon drinne war.

ohne spannung war er dicht und sobald ich den schlauch ein wenig verdreht hatte, hat man den kleinen riss gesehen!

Hab im stand bestimmt auch schon 50l bremsenreiniger drüber gekippt
 
Y

YELLOWLA

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
ich weiss nicht obs passend ist oder schon jemand geschrieben hat... hast du schonmal dein steuergerät getauscht?

gruß
anton
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
frank das gibts doch garnicht du hast jetzt eigentlich schon alles getauscht was geht und trotzdem ändert sich das symthom nicht.
 
Thema:

Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf

Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf - Ähnliche Themen

Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Z20LER - Starker Kühlwasserverlust: NACHTRAG: Hallo Leute, hat sich erledigt. Mit Hilfe konnte die Ursache gefunden werden. Ohne Bühne ist echt alles immer Mist. Ist ein Schlauch an...
Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Oben