Also der BKV ist ok. Hab jetzt nochmal 3 andere Steuergeräte, 2 andere Kabelbäume, mehrere Sensoren, andere Drosselklappenteile, Leerlaufsteller, Drosselklappenschalter usw. probiert, ohne Besserung...
Die Lexmaul Ram ist dicht, also nicht gerissen, da mit dem Seriensaugrohr alles komplett gleich ist. Leerlauf konstant auf 1.400 u/min. Ich weiss echt nicht mehr weiter.
Was bisher noch nicht getauscht wurde:
- Lambdasonde
- Kurbelwellensensor
- Zündverteiler
- Zündkabel
- Zündspule
--> Die Sachen sollten aber alle nichts mit dem Leerlauf zu tun haben.
Nachdem ich alles auseinander und wieder zusammengebaut habe zieht sich der Schlauch am Leerlaufsteller nicht mehr zusammen. Komisch ist trotzdem, dass sich gar nichts tut, wenn ich den Schlauch von der Drosselklappe zum Leerlaufsteller zudrücke. Ebenso, wenn ich den Schlauch vom Benzindruckregler abziehe. Mache ich den Anschluss von der Drosselklappe zum LLR und vom LLR zur Ansaugbrücke dicht, dann springt der Motor nicht an - sollte ja auch so sein. Wenn ich den Stecker vom LLR abziehe geht der Leerlauf jedoch auf ca. 5.000 u/min hoch.
Das Auto fährt ansonsten super, hat volle Leistung (also gespürt, nicht gemessen) und läuft ruhig. Nur macht mit das mit dem Leerlauf noch wahnsinnig.
Kann eventuell auch der Ventildeckel dran schuld sein? Hab den ja getauscht. Ansonsten höre ich ein "Zischen" wenn ich kurz Gas gebe direkt an der Drosselklappe. Ist das normal?