Kühlwasserverlust

Diskutiere Kühlwasserverlust im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, jetzt hab ich leider doch mal ein Problem mit meinem ZLet. Ich hab seit ner Zeit nen Kühlwasserverlust. Hab das bemerkt nachdem...
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Hallo zusammen,

jetzt hab ich leider doch mal ein Problem mit meinem ZLet. Ich hab seit ner Zeit nen Kühlwasserverlust. Hab das bemerkt nachdem im Winter ne Pfütze unter dem Auto war und dann mein MID Kühlwasserstand gemeldet hat.
Hab dann mal nachgesehen und dann gesehen dass auf dem Getriebe das Kühlwasser steht (also in diesen Mulden). Es läuft also wohl irgendwo dort in der Gegend runter aufs Getriebe. Aber leider kann ich es nicht weiter eingrenzen. Man sieht auch nicht dass es irgendwo läuft.
Haben jetzt schon die Dichtung zwischen Zylinderkopf und diesem Wasserblock erneuert und auch die Schläuche die dorthin gehen soweit in der Gegend kontrolliert. Haben nichts gesehen. Das Wasser steht eher im vorderen Bereich des Getriebes und läuft da auch vorne runter..muss also irgendwo in der Gegend herkommen. Hat jemand evtl. nen Tip was man noch machen könnte?

Anscheinend ist das Problem nur wenn es kalt ist. Als es die letzten Tage etwas wärmer war war alles OK. Auch als es ein paar Tage ind er Tiefgarage stand war alles trocken.

Erst seit gestern hab ich wieder ne Pfütze am Boden. Heute Nacht stand er dann draussen und als ich dann nachsah war auf dem Getriebe alles wieder nass. War ganz frisches Kühlwasser.
Es läuft also anscheinend nur aus wenns kalt ist.
Während der Fahrt passiert anscheinend nichts..Bin auch erst gute 1000 KM in die Schweiz gefahren...keine Probleme.

Ach ja..hatte vor ca. 2 Monaten auch mal ne Pfütze am Boden..hab dann nachgefüllt und alles war OK...kein Verlust mehr. Erst im Dezember hatte es wieder.

Von wo könnte das Wasser herkommen??

Zur Info:

Z20LET mit M32 Getriebe
Zusatzwasserpumpe mit den Schläuchen vom Astra-H auf die Hinterseite
vom Motor verbaut.
 
vectra_daniel

vectra_daniel

Dabei seit
06.04.2004
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
Kühlwasserbehälter vielleicht defekt die gehen dochgerne an den kleinen schläuchen kaput
gruß daniel
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Bei mir war mal der Kühlerhalter vorn rechts defekt. Der hatte einen Haarriss. Gucke mal ob da eventuell was gerissen ist, vielleicht bewegt sich dein Motor so doll, dass er das Kühlerpacket mitbewegt und somit die Halter beschädigt.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Das würde aber nicht erklären warum das Wasser auf dem Getriebe steht. Es spritzt ja nicht aufs Getriebe..das würde man sehen.

Die kleinen Schläuche vom Kühlwasserbehälter sind auch völlig trocken..
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Der Behälter selber geht ja kaputt. Ist oft schwer zu entdecken. Habs grad nicht im Kopf ob der aufs Getriebe tropfen kann, aber das wäre ne Möglichkeit.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Das mit dem Küher passiert meist nur durch ein Powerrohr aber du fährst ja glaube das vom LEH und auch keinen am Kühlerpakte verschraubten LLK bzw. den S2 oder?


Das mit dem Behälter kenne ich schon allein von 4 LET'S bei mir aus der gegend, meinen eingeschlossen.


Ich habe einen kleinen Haarriss aber das drückts nur ganz minimal raus und das nur wenn er fast kocht aber werd ihn trotzdem demnächst mal aistauschen :)


Bei nem Kumpel seinem LER war es auch doller und das Kühlmittel lief an der Karosse entlang aufs Getriebe, dort konnte man wiederum gut erkennen wo es herkam.


Was nur sehr komisch ist das es bei dir ja nur im kalten laufen soll, für normal hat man sowas immer wenn etwas Druck auf dem System ist.


Hast du mal den Wasser/ÖL Wärmetauscher kontrolliert bzw. ob es von dort irgendwo entlang läuft?


Wenn du immernoch nix finden solltest würde ich das Kühlsystem mal abdrücken, dann sieht man was los ist.





MFG
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Mir fällt dazu gerade ein, das ich mir an meinem c20xe mal nen Heißen gesucht habe, da er auch Kühlwasser verlor und dieses sich dann auch auf dem Geriebe sammelte.

Ende vom Lied war dann ein Schlauch welcher unterhalb nicht richtig auf dem Rohr saß. Sprich von oben sah alles tacko aus, lediglich von unten konnte man dann erkennen das er nicht ganz auf dem Anschlussstutzen saß!

Eventuell ist sowas bei dir ja auch die Ursache, auch wenns komisch ist, das es nur im kalten Zustand vorkommt!!

mfg
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich hab zwar ein Powerrohr aber wie schon vermutet ist mein LLK nicht am Kühler verschraubt. Von daher kommts also nicht.

Der Kühlmittelbehälter..hab ich auch schon öfters gehört..aber dann müsste ich doch irgendwo sehen dass es an den Schläuchen entlangläuft und aufs Getriebe drauf.

Öl/Wasserwärmetauscher...da wärs halt komisch warum das Wasser auf der Vorderseite vom Getriebe steht. Der Wärmetauscher ist ja auf der Rückseite.

Im Bereich der Zusatzwasserpumpe ist auch alles trocken..die hängt auch weiter unten.

Ich kann nicht sicher sagen dass es während der Fahrt nicht rausläuft...aber auf jeden Fall eben wenn er steht. Sonst hätte ich keine Pfütze am Boden.
Aber man sieht einfach nicht woher es kommt.

Vielleicht mal den dicken Kühlmittelschlauch ersetzen der vom Kühler zum Wasserblock geht..der ist eigentlich genau in der Gegend. Aber man sieht und spürt nichts.

Solche Sachen sind echt zum k.....
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Es kann auch vom Behälter direkt an der Karosse entlang auf Getriebe laufen aber sollte man eigentlich auch erkennen.


Ich würde mal das System abdrücken, dann weißt sofort was los ist.




MFG
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hi Neo,
ich hab bei meinem LEL ziemlich das gleiche Problem. Wenn ich bis max. auffülle, dann hab ich irgendwann ne Pfütze unterm Auto. Dauert aber immer paar Tage. Vielleicht hat's echt was mit der Temp draussen zu tun. Hab aber bis jetzt auch noch kein Leck gefunden. Aber es läuft bei mir nur bis zu einen gewissen Stand aus und dann wird's nicht mehr weniger. Is das bei Dir auch so. Da die CC nur ab und zu meckert laß ich jetzt erstmal so, bis ich mal Zeit hab in die Werkstatt zum abdrucken.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bei meiner frau am astra gleiches problem. jetzt wo es kalt ist verliert er wasser. auch pfütze unterm auto. habe auch schon gesucht und nix gefunden.
werde jetzt da auch den kwbehälter wechseln. meiner ist auch schon 2 mal gewechselt worden.

kann das problem aber irgendwie nicht ganz nachvollziehen. warum wenn es draußen kalt ist???
ich habe irgendwie das gefühl das es durch die elek. kühlwasserpumpe verursacht wird. aber auch da sind die schläuche i.o. in welchem kreisluaf pump diese? auch im großen?

mfg ttb
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Unten dicke Hauptleitung zum Kühler kontrolliert? Die werden alle jetzt solangsam spröde mit ihren 5-9 Jahren auf dem Buckel.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
So..hab heute morgen mal mein Auto zum FOH gebracht. Der hat dann gleich das System abgedrückt, aber das System war dicht. Kein Druckverlust feststellbar.
Ich hab ihn jetzt mal dortgelassen...dann sieht ers evtl. wenn er über Nacht wieder Wasser verliert.
Bin gespannt ob er was findet...
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Hast ihm hoffentlich gesagt das du eine Leistungsteigerung hast. Sonst holst die Karre ab und fährst auf einmal mit Seriensoftware! Haben die bei meinem FOH schonmal geschafft! :p

Bin ja gespannt was es letztendlich ist!

Viel Glück
 
dafarbige

dafarbige

Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostendorf
Hey Leute!

Ich hab bei meinem Zafira auch das gleiche Problem.
Bei mir ist es aber Sommer wie Winter und nur wenn er länger steht, also über Nacht.
Ich hab meinen Kühlwasserbehälter schon vor längerer Zeit gewechselt, hat aber nur kurze Zeit für Ruhe gesorgt.
Schläuche sind auch alle Dicht. Ich war schon öfter beim FOH und hab das System abdrücken lassen, kein Druckverlust.
Manchmal hab ich Wochenlang meine Ruhe und dann muss ich fast täglich meinen Behälter wieder auffüllen. Ist schon komisch...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
So..hab heute morgen mal mein Auto zum FOH gebracht. Der hat dann gleich das System abgedrückt, aber das System war dicht. Kein Druckverlust feststellbar.
Ich hab ihn jetzt mal dortgelassen...dann sieht ers evtl. wenn er über Nacht wieder Wasser verliert.
Bin gespannt ob er was findet...


Hm dann ist bei deinem FOH irgendwas faul :)

Wenn irgendwo was raus kommt muss ja ein Leck sein und mit Druck findet man das für normal immer, das ist ja echt merkwürdig...




MFG
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Ich habe das selbe problem an meinen coupe. Ich hab ewig gesucht und nie was gefunden. Dann habe ich bemerkt das es am Thermostat an den dicken schlauch ganz leicht rauzsdrückt. Das würde auch erklären wieso es bei den meisten nur ist wenn der motor warm war und wieso es bei der druckprüfung vlt nicht auffällt weil das thermostat ja zu ist. Also schaut da nochmal genau weil es muss einfach was undicht sein.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ja das wäre auch eine Möglichkeit.

Ich könnte wetten das der FOH kein Lecksucher auf alle Verbindungen bzw. Schläuche gesprüht hat weil damit findet man das kleinste Loch/Riss durch Blasenbildung.



MFG
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Oder "alle" Schläuche neumachen. Kostet zwar sehr viel, aber was bleibt übrig? Allein der "Formschlauch" vom Ausgleichsbehälter runter zum Lader kostet nur der Schlauch 80€.
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hab das problem schon seit letztem winter das er bei kälte wasser verliert und wenn es warm (plus grad) ist nicht...
meine vermutung welcher ich demnächst nach gehe ist: ich werde die dichtung des themostates wechseln, denn bei kälte ziehen sich dichtungen bekanntlich zusammen und bei wärme dehnen sie sich aus, daher ist auch nie bei wärmen wetter was zu merken vom verlust...
die nässe kommt bei mir auch von der richtung des thermostates, da auf der LiMa feuchtigkeit ist bzw. auf der beifahrerseite
 
Thema:

Kühlwasserverlust

Kühlwasserverlust - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
z20let stärker Öl verbrauch: Guten abend Leute , hab mir vor 2 Monaten nen astra g opc2 gekauft als altags mobil, einen Tag nach dem ich ihn hatte fingen die Probleme an ...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
z20let massiver Kühlwasserverlust: Hey, da keine Werkstatt mir genau sagen kann was los ist schreib ich mal mein Problem hier rein! Hab jetzt seit in paar Wochen massiven...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Oben