KS Kopf mit repariertem Wasserschaden gut?

Diskutiere KS Kopf mit repariertem Wasserschaden gut? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Da ich nicht so der Motorexperte bin, wollte ich mal an die mit Erfahrungen von euch fragen. Wenn man einen Kolbenschmidt-Kopf hat der vorher...
franky1109

franky1109

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Da ich nicht so der Motorexperte bin, wollte ich mal an die mit Erfahrungen von euch fragen. Wenn man einen Kolbenschmidt-Kopf hat der vorher einen Wasser oder Öl-Schaden hatte, den man dann reparieren lässt, kann man sagen das dann Ruhe ist? Oder reißt sowas wieder an der alten Stelle? Der Kopf ist an der Stelle dann eigentlich entspannt, aber ich mach mir da trotzdem so meine Gedanken, weil ich da nicht so die Ahnung habe.
 
corsabub

corsabub

Dabei seit
11.06.2005
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aachen
Sollte eigentlich nicht mehr passieren es sei denn es wurde nicht ordentlich gemacht. Aber dafür geben die meisten Firmen ja Garantie (VMAX) glaub 10 Jahre und das sollte doch reichen.
Meiner wurde bei Vmax gemacht und da gibt es keinerlei Probs bis jetzt.
 
V

Viardi Racing

Guest
einmal ordendlich repariert....nie wieder ärger !

hast du einen:

-400er KS...dann bitte entsorgen !
-700er KS...dann ist das ok !

Reparierter 700er KS --> einem Coscast-Kopf gleichzusetzen.
 
franky1109

franky1109

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Er wurde bei dsop gemacht. Ich hoffe mal es gut wird :wink:

Danke für die Antworten dann kann ich ja jetzt wieder gut schlafen... :)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wäre es ein reparierter KS400 müsste es doch auch halten!??oder?

hab mal gehört man sollte die kopfschrauben nachziehen weil sich die schrauben lockern können weil das alu ein wenig zusammenfällt?
hält das dann wenn man die schrauben nachzieht?
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
wäre es ein reparierter KS400 müsste es doch auch halten!??oder?

hab mal gehört man sollte die kopfschrauben nachziehen weil sich die schrauben lockern können weil das alu ein wenig zusammenfällt?
hält das dann wenn man die schrauben nachzieht?

Wie? Die Schrauben nachziehen. Warum sollte man die Kopfschrauben nachziehen. Aus welchem Grund. Versteh ich net. Aber das is zu 100% tödlich fürs Gewinde im Block wenn man ne Schaube die Bombenfest ist noch weiter anzieht.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Stimmt aber.
Bei den 400er lösen sich ganz gerne die Schrauben mal.
Natürlich sollten sie nicht gleich nach dem Anschrauben des Kopfes nachgezogen werden.
Erst wenn er etwas gelaufen ist wäre es nötig.

MfG Tigra2.0 16V
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wäre es ein reparierter KS400 müsste es doch auch halten!??oder?

hab mal gehört man sollte die kopfschrauben nachziehen weil sich die schrauben lockern können weil das alu ein wenig zusammenfällt?
hält das dann wenn man die schrauben nachzieht?

Wie? Die Schrauben nachziehen. Warum sollte man die Kopfschrauben nachziehen. Aus welchem Grund. Versteh ich net. Aber das is zu 100% tödlich fürs Gewinde im Block wenn man ne Schaube die Bombenfest ist noch weiter anzieht.

Da setzt sich das Material im Kopf! Deswegen kann man dann hinterher auch die Schraube "weiter" reindrehen ... :wink:
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
wäre es ein reparierter KS400 müsste es doch auch halten!??oder?

hab mal gehört man sollte die kopfschrauben nachziehen weil sich die schrauben lockern können weil das alu ein wenig zusammenfällt?
hält das dann wenn man die schrauben nachzieht?

Wie? Die Schrauben nachziehen. Warum sollte man die Kopfschrauben nachziehen. Aus welchem Grund. Versteh ich net. Aber das is zu 100% tödlich fürs Gewinde im Block wenn man ne Schaube die Bombenfest ist noch weiter anzieht.

Da setzt sich das Material im Kopf! Deswegen kann man dann hinterher auch die Schraube "weiter" reindrehen ... :wink:

Wie gesagt. Wenn Du die Schrauben noch weiter anziehst wie normal dann geht das Gewinde im Block flöten. Quäl ma die Suche. Da gehts um Millimeter.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wie gesagt. Wenn Du die Schrauben noch weiter anziehst wie normal dann geht das Gewinde im Block flöten. Quäl ma die Suche. Da gehts um Millimeter.

Dass es um mehrere Millimeter geht beim Setzen des Kopfes is mir jetzt aber neu :shock:
max. 1mm is so ´ne Angabe, die ich mal bekommen habe :? ... so weit sollte ja das Gewinde im Block noch reichen ...
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo miteinander,

habe ebenfalls den KS 700! Er wird immer schön warm gefahren bevor es zur Sache geht! Reißen alle 700er oder nur die mit denen man nicht gut umgeht?

Was mich eigentlich hauptsächlich interessiert ist, was für Kosten auf einen zukommen falls der 700er reißt und man ihn zu Vmax oder Dsop schickt?

Vielleicht hat jemand ne Liste was man an Teilen alles braucht und die Preise dafür!

gruß Toni
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Wie gesagt. Wenn Du die Schrauben noch weiter anziehst wie normal dann geht das Gewinde im Block flöten. Quäl ma die Suche. Da gehts um Millimeter.

Dass es um mehrere Millimeter geht beim Setzen des Kopfes is mir jetzt aber neu :shock:
max. 1mm is so ´ne Angabe, die ich mal bekommen habe :? ... so weit sollte ja das Gewinde im Block noch reichen ...

Kannst Du das etwa vorhersagen wieviel mm ein Kopf einsackt. Und jeder nur 1mm. Sehr mutig. Aber wer will kann seine Kopfschrauben ja lustig weiterdrehen. Das sind dann wieder die unzähligen Beitrage hier wie "Hilfe Gewinde im Block abgerissen" usw. Aber wie gesagt. Jeder wie er will.
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Hallo miteinander,

habe ebenfalls den KS 700! Er wird immer schön warm gefahren bevor es zur Sache geht! Reißen alle 700er oder nur die mit denen man nicht gut umgeht?

Was mich eigentlich hauptsächlich interessiert ist, was für Kosten auf einen zukommen falls der 700er reißt und man ihn zu Vmax oder Dsop schickt?

Vielleicht hat jemand ne Liste was man an Teilen alles braucht und die Preise dafür!

gruß Toni

200-300€
 
Thema:

KS Kopf mit repariertem Wasserschaden gut?

KS Kopf mit repariertem Wasserschaden gut? - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
KS 700 Kopf, Nockenwellen LET, VG, Aluölwanne, Ventildeckel: Hallo. Verkaufe wegen einer Hallenräumung: KS 700 Kopf, Nockenwellen C20LET, Verteilergetriebe, Aluölwanne, Bordcomputer Astra, Bordcomputer...
Schon der 3. Wasserschlauch geplatzt?!?!?!?!?: Also mein 4x4 funktioniert wieder einwandfrei, danke nochmal an alle für die Hilfe, leider war die Freude auf der Spritztour nur von kurzer Dauer...
C20LET Öl im Wasser und komisches Gefrickel am Kopf: Hallo, mein Kumpel hat bei seinem C20let viel Öl im Wasser. Quasi der ganze Wasserkreislauf ist versaut. Die Kopfdichtung allerdings ist noch...
Oben