kolben bearbeiten

Diskutiere kolben bearbeiten im C20LET Forum im Bereich Technik; hi, wollte mal wissen wie man am besten die kolben bearbeitet für weniger verdichtung.... sollten aber auch gut was abkönnen oder doch leh...
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
hi,

wollte mal wissen wie man am besten die kolben bearbeitet für weniger verdichtung....

sollten aber auch gut was abkönnen
oder doch leh kolben nur wo gibts die günstig?

kbk hab ich natürlich schon :D

bilder wären geil.

danke schonmal.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
hab ich zur zeit.... mein nächster motor soll aber mit ner einfachen fahren deswegen such ich ja nach ner anderen lösung
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
gelällt mir halt besser so
die frage ist nur wenn die kolben abgedreht sind halten die dann auch 400ps???? oder viel sogar mehr....

oder viele sprechen ja von den leh kolben nur wo gibts die preiswert????
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ausdrehen oder kürzere Pleule. Aber grade beim ersten ist das halt so eine Geschichte. Kauf die lieber ein paar Kolben die dafür gemacht worden sind, wie das selber anzufangen dran rum zumachen.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
ja nur wo gibts denn ein paar leh kolben preiswert. bei opel kann man sowas ja nicht kaufen....
die preise sind immer der hammer.... :x
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ausdrehen oder kürzere Pleule. Aber grade beim ersten ist das halt so eine Geschichte. Kauf die lieber ein paar Kolben die dafür gemacht worden sind, wie das selber anzufangen dran rum zumachen.

Wie willst Du das denn mit kürzeren Pleulen verbauen - so das der Kolbenüberstand passt (z.B. mit den LEH Kolben) ?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
wir fahren seit jahren alle ausgedrehte kolben, und haben noch nie in irgendeiner weise damit probleme gehabt. lassen das drehen aber immer bei einem sehr alten motorenbaumeister mit rennsporterfahrung machen, der hat echt ein händchen dafür. und die preise sind mehr als fair.

bei den leh-kolben sind die mulden nicht immer 100% identisch, das sieht er beim drehen und man merkt es am gewicht, ich hatte schon unterschiede von 4,5 gramm in einem neuen, unbearbeitetem satz kolben!!! das ist nicht besonders gut für einen ausgewogenen motorlauf.

kolben bekommt man bei opel, günstig ist immer relativ.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Kürzeres Pleul ist doch kein Thema Hub bleibt gleich nur der Kolben steht halt bisschen weiter unterhalb OT.

Zu den ausgedrehten Kolben, wenn man weiss was man macht, ist es ja kein Thema. Nur einfach mal auf die Drehbank einspannen und was runterhobeln geht halt mal garnicht.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
will mir eh h schaft pleuel holen aber gibts die mit stichmass 142.xxxxx mm??? wo denn???

abdrehen krieg ich hin weil ich das ja seit 10 jahren beruflich mach.... :D
auch wenns doof ist das die kolben konisch sind....

ist halt ne preisfrage ob neue serien kolben abdrehen oder gleich geld drauf und 8.5:1 oder weniger holen.... will ja ein gt3076 lader betreiben :p
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wollte eigentlich nix schreiben dazu weils solch Treads 100 fach schon gibt...

festzustellen ...es ist wieder völlig konzeptlos nachgefragt in Sachen Motorenbau
man hört wieder wie gewöhnlich:
-soll möglichst günstig sein
-fast alles Eigenleistung
-muß Strapazen ala GT 3076 aushalten

viel Erfolg beim Motorbau!

ja man muß doch ein bisschen Hirn einschalten und überlegen für was sowas tauglich sein soll.
-Rennfahrzeug oder Straße
-Vorstellungen über Mindesthaltbarkeit/Laufleistung haben
-Vorstellungen über Drehzahlband
-Rückschläge verkraftbar?

für die meisten Leute zählt anscheinend nur Standart Phase 4 Motor...

aber genau ab da gehts richtig ins Eingemachte wo man doppelt und 3 fach abwägen sollte welche Komponenten zum Einsatz kommen


es gibt tausende Gedanken wo man sich stellen sollte

natürlich kann man die Anforderungen als Neuling für Phase 4 aufwärts nicht wissen.Man kann sie aber nachlesen hier.Der erste Phase 4 Block geht bei fast jedem Neuling in Rauch auf.
Man kann aber auch von Usern Erfahrungswerten profitieren

ich kann auf jeden Fall sagen -Pläne mit Pleuel mit 142,xx kannst in die Schublade legen.

ich bin ein Fan von Mahle Kolben von Fa.Wahl

meine Meinung
Serien LET Kolben -ausgedreht ,naja,man schwächt den Kolben...liegt mir nicht so,...hält aber auch gut wenn das ganze Umfeld stabil und gesund ist und Brennraumtemperatur nie am Limit ist!

Serien LEH Kolben=gute Wahl

Schmiedekolben (nicht GM) diverse Anbieter

der Preis ist auch der Qualität entsprechend
da gibts auch 2 Kategorien bei der Kolbenlegierung
-die softere Legierung mit weniger Kolbenlaufspiel
-die härtere Legierung mit mehr Kolbenspiel für (wie sagt so schön Arias...für Hellfire :twisted: :) )
>dafür gibts einen extra Tread wo genau behandelt wurde...

ja aber auch bei Markus haben die härtesten Kolben versagt weil Umfeld nicht 100% gepasst hat auf E85 und über 500 PS...das war mehr wie Höllenfeuer für die Kolben!
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
wenn man genug Geld hat um auf GT3076R umzubauen, dann sollten doch die 600-900€ für anständige Kolben (LEH oder fertige mit 8,0:1) auch noch drin sein, oder? Wenn du auf der sicheren Seite seien willst, mach solche Kolben rein und gut ist.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
jup schon richtig...
will ja eure erfahrungen wissen.

meine vorstellungen:
leh kolben
h schaft pleuel
xe block und kw mit 3 stoff lager und kbk
cossi kopf
arp stehbolzen
metall kopfdichtung
gt3076 mit passenden krümmer
550 ccm düsen
3" auspuff
63mm ladeluftrohre mit großen llk
abstimmung voraussichtlich CCT motorsport
sorry falls ich noch was auf die schnelle vergessen hab.

und das ganze soll in kadett e weil der tigra für sowas zu klein ist....

das auto wird auch erst nächstes jahr fahren ( voraussichtlich) weil zeit und finanzen ja auch eine rolle spielen.

mit den pleuelen 142.xxx hätt ich auch nur mal wissen wollen...

reichen die leh kolben so von der verdichtung oder sollte man de hohe kopfdichtung fahren???

achso. das auto ist ja dann nur fürn spass und kein alltagsauto.

und das immer mal was kaputt geht ist schon klar.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Die 550er Düsen tausch mal noch gegen 630er.

Verdichtung mit den LEH Kolben hat man irgendwas um 8,5 : 1 rum. Müsste man genau auslitern. LEH Kolben haben eine größere Mulde, da der Brennraum bei den Z Köpfen kleiner ist.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
die düsen hab ich ja noch nicht.
kann man das nicht mit dem kraftstoff druck regeln?

reichen denn 8.5:1 oder sollte man runter gehen auf 8:1
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Klar kannste das auch mit nem einstellbaren BDR machen, aber wozu so ein hohen Grunddruck fahren?

Wenn man das Setup liest, willst ja sicher über 450 PS haben und da reichen keine 550er mehr, es sei denn Du willst 4 oder 4,5 bar fahren, was aus meiner Sicht völliger Blödsinn ist wenn man größere Düsen nehmen kann.

Vom Spritzbild bei hohen Grunddrücken mal abgesehen.

Nächstes Problem ist auch das die umgebauten einstellbaren BDR sehr gern rum spinnen. Wenn also ein einstellbarer, dann einen guten und nix umgebautes. Gibt welche von Bosch Motorsport oder glaub Automotive heißen die.
 
Thema:

kolben bearbeiten

kolben bearbeiten - Ähnliche Themen

Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Gefälschte Kolben erkennen? (LEH Wiseco): Hallo Leute, ich hab die Tage einen Satz Wiseco`s bekommen auf den ich schon länger warte. -Beim Auspacken ist mir aufgefallen das der Kolben...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Astra H Caravan HM430: Grüße in die Runde, Ich möchte euch mal ein Diagramm und ein paar Daten dazu zeigen. Erstmal zum Motor und Setup Ex Z20LER -LEH Kolben 86,51...
Calibra Turbo mit Efr 6758 Vmax: Calibra Turbo C20let 2WD -Block mit H-Schaft Stahlpleuele, bearbeitete Leh Kolben, Leh Ölpumpe, KBK, Verdichtung 8,2:1 -Borg Warner EFR 6758...
Oben