
Cali-Faucher
Moderator
Hi Leute,
es geht wieder weiter
komme gerade eben von EDS.
Bin noch geschlaucht von dem langen Tag und von der Heimfahrt bzw.bin mehr heim geschwommen statt gefahren :twisted: 400 KM zu schwimmen ist recht anstrengend!da zu noch Nebel und Ärger mit einigen lebensmüden Sprinter Fahrern und Brummi Fahrern die alle 3 spuren belegt hatten ! :evil: und dann noch unzählige Baustellen...hatte eine ø Geschwindigkeit von 110 km/h gehabt...
so...Bilder hab ich gescannt und eingestellt.
Bild 1
nochmal zur Erinnerung Buchner
Bild 2
Eingangsmessung Phase 3.5> ging ja um Welten besser als Buchner Abstimmung!(rein vom Gefühl her)Laut Buchner seinen 360-370 PS zu beurteilen habe ich geschätzt es liegen damit 390-400 PS an.Dem war aber nicht so! also kann ich sagen Buchner´s Werk sind vielleicht 330 PS gewesen.Würde auch die mageren 415 Nm erklären und die schlechte gestoppte 100-200 Zeit.
Bild 3
fertige Abstimmung
was ich von Buchner zu EDS geändert hatte ist die Catcams Nockenwellen ausgebaut und EDS Einlaßnockenwelle+Serien LET Auslaßwelle verbaut.
Nur aus dem Grund,ich wollte untenrum besseres Ansprechverhalten,breiteres Drehzahland.Auch wenn ich an Spitzenleistung 10 PS verliere habe ich in Kauf genommen.Breites Drehzahlband ist ja nicht ganz unwichtig :wink:
Also die Serienauslaßwelle bringt schon guten Gewinn wieder zurück auf den großen K29 Lader.Aber die Abstimmung ist einfach das A und O :!:
da hat sich Buchner absolut keine Mühe gegeben,warum auch immer...
Habe nun von 4700-6700 ein breites Drehzahlband wo immer über 375 PS anliegen! und der Boost von 560 Nm rockt natürlich mal
genauso entspricht das meinen Wünschen!
Vielen Dank an Arno,
Stefan Treisch und seinen Kollegen(von dem ich jetzt gar nicht seinen Namen weiß :x ) die beiden hatten die Hauptarbeit gemacht.
habt euch wirklich Mühe gegeben und ihr versteht euer Handwerk wirklich sehr sehr gut! :wink:
hab auch wirklich guten Einblick in die Materie bekommen
und auch noch ein großes Dankeschön an Blank Andreas der diesen tollen Motor gebaut hat!
war heute auch zu hören das es schon selten ist das bei meinen C20LET kein einziges blaues Wölkchen aus dem Auspuff kommt über 7000 U/min!
die meisten C20LET geben immer Rauchzeichen von sich!
für weitere Leistungsteigerung hat sich herausgestellt wäre mit dem Seriensaugrohr nicht mehr drin gewesen.Aber das ist erstmal nicht so wichtig.
es geht wieder weiter
komme gerade eben von EDS.
Bin noch geschlaucht von dem langen Tag und von der Heimfahrt bzw.bin mehr heim geschwommen statt gefahren :twisted: 400 KM zu schwimmen ist recht anstrengend!da zu noch Nebel und Ärger mit einigen lebensmüden Sprinter Fahrern und Brummi Fahrern die alle 3 spuren belegt hatten ! :evil: und dann noch unzählige Baustellen...hatte eine ø Geschwindigkeit von 110 km/h gehabt...
so...Bilder hab ich gescannt und eingestellt.
Bild 1
nochmal zur Erinnerung Buchner
Bild 2
Eingangsmessung Phase 3.5> ging ja um Welten besser als Buchner Abstimmung!(rein vom Gefühl her)Laut Buchner seinen 360-370 PS zu beurteilen habe ich geschätzt es liegen damit 390-400 PS an.Dem war aber nicht so! also kann ich sagen Buchner´s Werk sind vielleicht 330 PS gewesen.Würde auch die mageren 415 Nm erklären und die schlechte gestoppte 100-200 Zeit.
Bild 3
fertige Abstimmung
was ich von Buchner zu EDS geändert hatte ist die Catcams Nockenwellen ausgebaut und EDS Einlaßnockenwelle+Serien LET Auslaßwelle verbaut.
Nur aus dem Grund,ich wollte untenrum besseres Ansprechverhalten,breiteres Drehzahland.Auch wenn ich an Spitzenleistung 10 PS verliere habe ich in Kauf genommen.Breites Drehzahlband ist ja nicht ganz unwichtig :wink:
Also die Serienauslaßwelle bringt schon guten Gewinn wieder zurück auf den großen K29 Lader.Aber die Abstimmung ist einfach das A und O :!:
da hat sich Buchner absolut keine Mühe gegeben,warum auch immer...
Habe nun von 4700-6700 ein breites Drehzahlband wo immer über 375 PS anliegen! und der Boost von 560 Nm rockt natürlich mal
genauso entspricht das meinen Wünschen!
Vielen Dank an Arno,
Stefan Treisch und seinen Kollegen(von dem ich jetzt gar nicht seinen Namen weiß :x ) die beiden hatten die Hauptarbeit gemacht.
habt euch wirklich Mühe gegeben und ihr versteht euer Handwerk wirklich sehr sehr gut! :wink:
hab auch wirklich guten Einblick in die Materie bekommen
und auch noch ein großes Dankeschön an Blank Andreas der diesen tollen Motor gebaut hat!
war heute auch zu hören das es schon selten ist das bei meinen C20LET kein einziges blaues Wölkchen aus dem Auspuff kommt über 7000 U/min!
die meisten C20LET geben immer Rauchzeichen von sich!
für weitere Leistungsteigerung hat sich herausgestellt wäre mit dem Seriensaugrohr nicht mehr drin gewesen.Aber das ist erstmal nicht so wichtig.