Kaltstartproblem

Diskutiere Kaltstartproblem im C20LET Forum im Bereich Technik; Was kann das sein wenn ich meinen LET im kalten Zustand starte und er dann kurz wie auf 3Zylinder läuft, nach ein paar Sekunden dann recht normal...
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Was kann das sein wenn ich meinen LET im kalten Zustand starte und er dann kurz wie auf 3Zylinder läuft, nach ein paar Sekunden dann recht normal und wenn ich dann leicht Gas gebe, also anfahren will geht er einfach aus :roll: Wenn ich ihn aber so ca. 30 Sekunden laufen lasse ist es weg. Man bemerkt dann beim Fahren aber noch wie so kleine aussetzter (ruckeln) bis er so 60 Grad erreícht hat. Temperaturfühler ist neu.
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
:D
Hallo erstmal bin neu hier aber schon seit ca 12 jahre am schrauben bei den turbo motoren.
zu deinen problem:
1. kann falschluft sein. einfach mal den luftweg abdrücken, gerne der kleine schlauf beim leerlaufventiel.

2. bei den ersten motoren der let serie ist der öldrück im stand und kalten motor zu hoch, dadurch kommt dieses problem auch vor. ( es gibt von opel geänderte öldruck-regler, die dieses problem beheben) einfach mal messen

3. ventielsitze nicht mehr richtig??? (einfach ne alte zündkerze nehmen durchbohren, eine hülse aufschweißen wo mann luft in den zylinder bekommt, jeden kolben auf ot drehen und luft auf den zylinder geben, zischt es beim einlaß oder auslaß ist das nicht so gut, dann ventiele nachschleifen oder ventielreiniger mal testen, ach ja kompression test ist da zu ungenau.)

ein paar mehr angaben deines motor wären nicht schlecht, chip ???, wieviel km???? größerer ladeluftkühler ??

meine persönliche meinung ist falschluft.

mfg ossi
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Kann keine Falschluft sein, hab ich schon nachgeschaut und mit Bremsenreiniger abgesprüht. Motor hab ich selbst komplett überholt:
Neue Pleuellager und Schrauben
Neue Ölpumpe
Neue Kopfdichtung
Neue Ansaug und Abgaskrümmerdichtung
Zahnriemen, Spann-und Umlenkrollen
Zylinderkopf überholt Schaftdichtungen usw.

Motor ist Baujahr 95 komplett Serie mit Phase1 und NOCH Original LLK
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hi,
wie alt ist der zündverteiler?????, bei geschipten motoren ist der verschleiß der zündverteiler sehr hoch, teste da doch bitte mal einen neunen.
ach ja vor dem test bitte einmal die batterie abklemmen ca 10 min warten und wieder anklemmen. dann starte den motor noch mal im kalten zustand. ist das problem dann erst mal weg. ist das sehr warscheinlich das es der zünverteiler ist.
mfg ossi
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hi,
sorry noch mal was vergessen,
bremsenreiniger ist nicht so gut um zu testen ob er falschluft zieht, gerade wenn der motor warm ist verfliegt es zu schnell, nimm da einfach mal benzin zum testen.
mfg ossi
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Hab es mit Bremsenreiniger im kalten Zustand probiert und nichts ist passiert. Der Verteiler währe noch eine möglichkeit, werde mal einen anderen probieren. Hatte ihn eben gestartet und er ging an und gleich wieder aus :roll: hab ihn dann nochmal gestartet und er blieb dann an aber keine gasannahme. Hatte ihn dann so ca 1minute laufen lassen und dann ging er einwandfrei.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hast du auch mal den Stecker/Kabel zum Temp.-Fühler kontrolliert, vielleicht ist da ja ein Knick drin, wackel mal am Kabel wenn er unrund läuft obs dann kurz weg ist vielleicht ein Knick im Kabel.

Kann es sein das dein Benzindruck erhöht wurde ohne passende Kennfelder, da er beim Start ohne Lamdaregelung läuft, wird er einfach zu fett laufen und das ersäuft den Motor, nach ner Minute wenn die Ventile, Ansaugwege schon etwas erwärmt sind verschwindet es dann weil sich der Sprit leichter verstäubt. Aber wie gesagt wird durch ein zu fettest Gemisch sein weil solche kalten Temps haben wir ja noch nicht. Du könntest aber mal generell an alles Kabeln mal wackeln wenn die Kiste läuft. Wie schauen die Kerzen eigentlich aus vielleicht geht er ja aus weil er nicht genug Sprit bekommt.

Bei uns hatte es letzten Winter mal ungelogen -35°C und mein Wagen sprang nach 2 Tagen nicht mehr an, dann hab ich ne 4tel Stunde nen Föhn unter die Ansaugbrücke getan, und es noch mal probiert und danach lief er wie wenn 20°C hätte, also Zerstäubung ist bei den Temps extrem schlecht.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hi, hab das Selbe Problem, wenn ich das Dingen nach 2 Tage stehen starten will, dann springt er zwar auf den ersten Drücker an, aber wenn ich gaaaaanz leicht Gas gebe, dann kommt mir vor als bekäme er das erbrechen. Wenn er sich am leben erhält, dann oftmals (gefülsmäßig) grad mal mit einem Zylinder, nach einer Zeit von 30-50Sek ist dann der ganze Spuk vorbei und dann is den ganzen Tag lang nix mehr. Erst am nächsten Tag am Morgen geht das wieder los. Manchesmal mehr, manchesmal weniger.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Thomas hat recht, prüft mal das Kabel.
Die Litzen korrodieren gerne. Bei meinen
LET war eine ganz grün und schon halb
durch. Effekt wie von euch beschrieben.
Irgendwann fehlt euren Turbos dann auch
im warmen Zustand fühlbar Leistung.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Kabel sind alle OK. Würde mich echt interessieren was das ist. Mich stört es einfach wenn ich mein Auto erst eine ewigkeit laufen lassen muß bis ich losfahren kann. Das er nach dem Starten gleich wieder ausgeht das liegt wahrscheinlich bei mir daran das wenn das Auto so 1Tag steht der Benzindruck total abgebaut ist. Hab das Problem auch wenn der Motor heiß abgestellt wird und gleich wieder gestartet wird, dann läuft er auch wie ein sack Nüsse :roll:
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hi,
hast du ein freundlichen opel händler in der nähne???? einfach mal an den tech anschließen der kann ca 20 sec werte aufzeichnen. laß dir die kurven ausdrucken und stell sie hier ins netz oder mail sie mir.
ach ja ist das problem von einem tag zum anderen aufgetaucht oder hat sich das eingeschlichen ?


mfg ossi
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Ich Arbeite selbst beim Freundlichen :lol: Bin im 4ten Lehrjahr. Das Problem ist seit ich den Motor eingebaut habe ca. 3 Monate. Aber mit dem Tech1 kann man doch keine Werte (Kurven) ausdrucken :roll: Hab meinen Meister schon mit meinem Problem belastet aber der hat absolut keinen Plan vom LET.
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Der Tech2 Kann mit der C20LET Motronik 2.7 nicht kommunizieren weil der Tech2 erst ab Bj 97 einsetzbar ist und es da kein C20LET mehr gab.
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hi,
klar geht das, wenn du dir werte auf den bildschirm hast drücke einfach die taste auf der computer-tastatur DRUCK, dann wird das bild als html bild gespeichert. die motronik 2.7 ist schnapschußfähig und kann auch werte aufzeichnen.
sonst kommst vorbei und wir machen das zusammen. wohne nähe osnabrück.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Nein, nein, den Tech1 kann man auch an den PC hängen!! Da gibts in Kombination mit dem TIS2000 ganz tolle Funkionen. :wink:
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

etwas änliches ist mir auch einmal aufgefallen.
Normalerweise startet meiner gut, erster Versuch ohne Gaspedal und er läuft.
Wenn ich mal zwei, drei Tage nur ganz kurze Strecken gefahren bin, so dass das Öl nicht warm wurde, hat er am folgenden Morgen auch das Problem sofort nach dem Start wieder auszugehen, der zweite Start klappt aber wieder.
Nach dem ich dann wieder längere Strecken fahre ist auch alles wieder in Ordnung
Das Problem lässt sich reproduzieren.
Möglicherweise ist es der Benzindruck, bin der Sache aber noch nicht wirklich auf der Schliche gekommen.
 
Thema:

Kaltstartproblem

Kaltstartproblem - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Schlechter Leerlauf / Warmstart: Hallo Leute ! Ich habe vor einiger Zeit einen Astra F Caravan Umbau mit einem X20XEV/C20LET Motor erstanden, verbaut ist zudem ein Großer LLK...
Kaltstart und Ruckeln .... zu Mager ???: Hallöle ihr lieben, mal wieder ein Problemchen, hoffe ihr wisst was dazu. Motor lief bis vor kurzem noch einwandfrei, sollte er auch wurde ja...
Z20LET würgt nach bisschen Temperatur ab !: Servus bin neu hier ! Hätte mal paar Fragen bzgl meines Z20LET ! Habe letztes Jahr nach einem Motorschaden einen Austauschmotor bei mir...
Oben