Kaltstartproblem

Diskutiere Kaltstartproblem im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, was habt ihr für ne Pumpe drin? Ich hatte das Problem als ich ne 909er reingebaut habe und diese hat kein Rückschlagventil bzw. ist es im...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

was habt ihr für ne Pumpe drin?
Ich hatte das Problem als ich ne 909er reingebaut habe und diese hat kein Rückschlagventil bzw. ist es im externen Gewindeadapter drin, dieses habe ich aber entfernt, weil ich einen Adapter Gewinde auf Nippel benutzt habe um den Schaluchg direkt draufschieben zu können. Deshalb ging der Benzindruck gleich nach abschalten der Pumpe gegen Null und beim starten müsste man etwas länger orgeln damit die ganze Luft wieder aus dem System rausgepumpt wird(Wenn der Sprit drin bleibt kommt keine Luft rein, es sollte auch nach längerenm Stillstand ein Benzindruck von über 0,0 drin sein und wenns nur 0,2 sind, dadurch ist sichergestellt das keine Luft reinkommt). Habe dann ein externes Rückschlagventil in die Benzinleitung gleich nach der Pumpe reingemacht und das Prob war weg. Es kann auch sein das dieses Ventil in manchen Pumpen mit der Zeit verreckt. Bei der Pierburg gibts dieses Problem nicht da es dort in der Pumpe integriert ist, wie bei den meisten Boschpumpen eben auch, nur die 909er hatte es nicht.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Nachtrag: Wenn ihr sichergehen wollt obs am Benzindruck liegt, dann brückt einfach vor dem Starten des Wagens das Benzinpumpenrelais damit der Benzindruck schonmal steht und wenn er dann gleich angeht liegt es daran.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Kann dazu vielleicht grad schnell was sagen, hab ja eine Benzindruckanzeige montiert und nach ein paar Tagen hab ich da immer noch so zwischen 1 und 2 bar anliegen. Das is es also nicht. :?
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Ich werd noch verrückt mit der sch... Heute Morgen war es ganz schlimm bei mir 2mal hintereinander ausgegangen danach wollte ich losfahren und er fiel dann ab auf 500 U/min und kotzte so vor sich hin :roll: Hab ihn dann ausgemacht und neu gestartet und er ging dann.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ich hatte das auch, immer wenn eine feuchte bzw kühle Nacht vorher war. Im Sommer bei hohen Temps war das nicht morgens. Warum? keine Ahnung ich hab halt mit gelebt. Vielleicht bekomm ich das ja jetzt bei meinem komplett Umbau weg... Wobei ich auf Kondenswasser im Zündverteiler tippe..


Mfg
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hi,
wenn du bei opel arbeites dürfte doch kein problem sein ebend mal 10 sec von deinem motorlauf aufzuzeichnen.
dann ist die fehlersuche recht einfach.
so ist es nur es kann dies, kann das .
ach ja das geht super mit dem tech 1 .
wenn es an der software habert, habe hier alles was man(n) so braucht.
mfg ossi
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Wir haben das bei uns in der Werkstatt noch nie gemacht mit dem Tech1 :roll: Muß ich den Tech1 dann mit dem Auto und dem PC verbinden, oder? Wann soll ich aufzeichnen? Im kaltstart dann? Wird dann aber noch ein bisschen dauern hab nämlich gerade urlaub :lol:
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hi,
bin leider nicht bei opel, aber wenn ich das noch richtig auf den schirm bekommte tech 1 in deinen wagen, daten aufzeichnen, dann mit dem gerät zum pc, daten übertragen. sonst werde ich mir mal am samstag den tech 1 ausleihen und noch mal testen.
mfg ossi
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ihr könntet mal probieren die Ansaugbrücke in Höhe der Einspritzventile mit dem Föhn zu erwärmen
oder den Stecker vom Motortempfühler abziehen und nen Wiederstand reinstecken der 50-60° C entspricht, könnte mir nämlich vorstellen das ihr alle den Benzindruck erhöht habt und die Startanreicherung den Motor endlos überfettet und das vielleicht in den Kennfeldern nicht 100% korrigiert wurde, durch den Wiederstand denkt die Motronic der Motor wäre schon warm und spritz weniger ein wenn das Prob dann weg ist liegt es an einem zu fetten Lauf beim Kaltstart.

Was wollt ihr denn mit dem Tech aufzeichnen? Es wird nur die Daten der Sensoren(Temp), Drehzahl, ZZP... anzeigen aber ich gehe jetzt mal davon aus das die Dinger in Ordnung sind.
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Also ich hab den Benzindruck nicht erhöht. Heute morgen hat er wieder schlimmer diese mucken gemacht :roll:
 
L

Lomax

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Hi Turbovensel

Ich hatte bei meinem damals noch originales Let genau das gleiche Problem. Morgens dauerndes geruckel und schlechte bis keine Gasannahme. Reto wurde ob meinem Problem fast wahnisinnig und am schluss entpuppte sich ein defekter LMM als Fehlerquelle...Was nun genau kaputt war, ich weiss es nicht. Jedenfalls schien das Teil der Motronic total falsche Werte zu liefern sodass erst beim Erreichen von etwa 60 Grad Wasser der Motor wieder so lief wie er sollte.

Tausch doch mal den LMM aus, sollte fuer Dich als ‘Freundlicher’ ja kein Problem sein...

Gruss
Lomax
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich glaube das im LMM auch noch ein Tempfühler ist. Wenns da in den Opelunterlagen(TIS) keine Infos gibt die Boschjungs wissen das 100% was das Ding für Werte ausspucken soll bei 20°C.

Noch ein Vorschlag, erwärme mal vor dem Kaltstart den LMM mit nem Föhn, Schlauch ab Föhn rein wenn der dann warm ist Schlauch wieder drauf und mal starten um zu testen obs daran liegt.

Kann sein das ihr das mit dem Tech nicht erkennt wenn ihr kein Vergleichsauto habt, da der Wiederstand des Tempfühlers im LMM ins Signal mit reingemischt wird. sprich parallel o. in Reihe geschalten ist. (Meine damit das er vielleicht die Temp nicht extra anzeigt so das mans am Tech ablesen kann)

Wenns wirklich dieser Tempfühler ist lieber nen neuen reinlöten( oder lassen((Pfennigartikel)) als nen neuen LMM kaufen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
bei der M2.5 im XE ist doch auch der Temp-Fühler im LMM, oder?

Bei der M2.8 im XE sitzt der Ansauglufttempfühler nämlich im Schlauch zwischen LMM und SFI-Kasten .... :wink:
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Also "kein Problem" so ein LMM zu besorgen wie du denkst Lomax ist es nicht! Obwohl ich beim Freundlichen arbeite. Wir hatten in der ganzen Zeit in der ich dort arbeite einen einzigen Cali Turbo in der Werkstatt und das nur zum Batterieladen :shock: Die C20LET sind und werden immer seltener.
Aber ich werde den LMM mal wechseln und berichte dann das ergebnis. Hab noch einen Kompletten Turbo Cali :lol:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

und hier noch ne Möglichkeit: Das Taktventil für den Aktivkohlefilter dichtet nicht mehr richtig da das Ventil beim Kaltstart schließt um keine Benzindämpfe zum Gemisch dazu zugeben sonst stirb der Motor auch ab. Hab ich aus einem KFZ-Buch unter Motronic gefunden. Und die Temperaturgrenze ist mit 60° angegeben. Zieht doch mal dort den Schlauch ab der zum Saugrohr geht und steck ne Schraube rein damit keine Flaschluft gezogen wird. Obs dann vielleicht weg ist. Wie ist es mit diesem Ventil das den Benzindruck bei heißem Motor erhöht wegen Dampfblasen, vielleicht klemmt es und das Ding läuft zu fett. Oder habt ihr beide ne Anzeige drin?
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Die passen glaubich, das stimmt. Aber wie geschrieben ich hab noch ein Cali als Teileträger :wink: Werde das Tankentlüftungsventil ebenfalls mal überprüfen.
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Problem gelöst :lol: :lol: :lol:
Hab vorhin den Schlauch am LMM weggemacht und mit dem Fön den LMM erwärmt, Sclauch wieder dran und gestartet (Motor kalt und heute noch nicht gelaufen) und siehe da er läuft einwandfrei und normale Gasannahme.
Da ist doch eindeutig der LMM defekt :cry:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wie gesagt schmeiß das Ding bloß nicht weg musst nur nen neuen NTC Wiederstand reinmachen, der kostet bei www.reichelt.de 0,29€.
Musst nur rausfinden welche Werte das Ding liefert einfach mal messen was er bei 20° für nen Wiederstand hat, am besten an einem der korrekt läuft.
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Hab jetzt noch festgestellt das seit ich Vollgetankt habe er ganz normal anspringt wie es sein soll :roll: Ich tanke meistens nicht ganz voll, daher hab ich das bemerkt. Wie kann das sein? Läuft dadurch vielleicht nicht so viel Benzin in den Tank zurück? Der Tank ist rand voll. Leider fahre ich in letzter Zeit nicht so viel, werde es aber beobachten wie es sich verhält wenn der Tank leerer wird.
 
Thema:

Kaltstartproblem

Kaltstartproblem - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Schlechter Leerlauf / Warmstart: Hallo Leute ! Ich habe vor einiger Zeit einen Astra F Caravan Umbau mit einem X20XEV/C20LET Motor erstanden, verbaut ist zudem ein Großer LLK...
Kaltstart und Ruckeln .... zu Mager ???: Hallöle ihr lieben, mal wieder ein Problemchen, hoffe ihr wisst was dazu. Motor lief bis vor kurzem noch einwandfrei, sollte er auch wurde ja...
Z20LET würgt nach bisschen Temperatur ab !: Servus bin neu hier ! Hätte mal paar Fragen bzgl meines Z20LET ! Habe letztes Jahr nach einem Motorschaden einen Austauschmotor bei mir...
Oben