Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich glaub nicht an das Tankproblem, ich fahr nämlich oft nur am Sonntag und dann vielleicht so 200km, danach wird wieder vollgetankt und dann steht er wieder ne Woche, also ich hab dieses Problem deshalb trotzdem, auch wenn der Tank voll ist, bzw. is er bei mir eigentlich immer voll.
Hi,
wenn dein Tank nicht voll ist,hast du dann Luft in der Einspritzleiste?einfach mal prüfen,Motor abstellen,das Ventil wo man Benzindruck prüft eindrücken (Lappen davor halten) ob da Luft raus kommt.
Tankproblem könnte dies hier sein,undichte O-Ringe
nach zulesen auf der EDS Seite unter Tipps und Tricks da wo ein verbrannter Kolben abgebildet ist.
Oder hat dein Benzinpumpenrelais eine Macke.
Astra F Caravan ...stand ja nirgendwo,hmmm,vieleicht mal Benzinpumpenrelais tauschen.Weiß nicht obs dadran liegen kann.Turbo Cali hat mal behauptet das ein defektes Relais auch Luft in der Leiste verursachen kann.
Wenns das auch nicht ist,Tank mal öffnen und da nachschauen.Die Leitungen vom Tank zum Motor sind ja o.k. oder?
Also es steht defenitiv fest das seit ich Vollgetankt habe der Motor ganz normal anspringt wie er soll :roll: Auto war jetzt 2 Tage gestanden und eben rein und sofort angesprungen. Was ist das? Kanns mir nicht erklären :roll:
weiß nicht wo der beim LET steckt bei meinem Ascona sitzt er unterhalb der Lichtmaschine ist meist ein blauer Stecker mit 2 Kontakten, wenn du ihn abziehst ist der Wiederstand unendlich groß(Eiskalt/extremes Anfetten bzw. Notlauf wenn erkannt wird das der Stecker nicht drauf ist). In diesem Stecker musst du jetzt die 2 Kontakte mittels Wiederstand überbrücken Wiederstand sollte aber nicht kleiner wie 100 Ohm sein sonst riskiert ihr das das Steuergerät draufgeht wenn kein interner Wiederstand drin ist.
Die gängigen Werte sind etwa 2kOhm bei 25°C, 10kOhm bei -20°C und bei 100°C Motortemp müssten so ganz grob 200 Ohm anliegen.(Aber da könnte ihr ja mal bei Bosch vorbeischauen oder jemand kann für euch ins TIS schauen)
Wenn ihr den Stecker abzieht könnt ihr ja mit dem Multimeter an dem Temperaturgeber den Wiederstand messen und dann einen kleineren Wiederstand benutzten. Aber meistens liegts am korrodierten oder geknicktem Kabel, da müsste ihr den Stecker vom Steuergerät abziehen und den Wiedertand der Stränge durchmessen.
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen,
ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde!
Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Schlechter Leerlauf / Warmstart: Hallo Leute !
Ich habe vor einiger Zeit einen Astra F Caravan Umbau mit einem X20XEV/C20LET Motor erstanden, verbaut ist zudem ein Großer LLK...
Kaltstart und Ruckeln .... zu Mager ???: Hallöle ihr lieben,
mal wieder ein Problemchen, hoffe ihr wisst was dazu.
Motor lief bis vor kurzem noch einwandfrei, sollte er auch wurde ja...
Z20LET würgt nach bisschen Temperatur ab !: Servus bin neu hier !
Hätte mal paar Fragen bzgl meines Z20LET !
Habe letztes Jahr nach einem Motorschaden einen Austauschmotor bei mir...