K04-Race Turbolader by Klasen-Motors

Diskutiere K04-Race Turbolader by Klasen-Motors im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, unsere neuste Entwicklung, der K04-Race Turbolader, ist ab sofort und exclusiv bei uns erhältlich. Hierbei handelt es sich um komplett...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

Klasen-Motors

Dabei seit
01.02.2007
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Hallo,
unsere neuste Entwicklung, der K04-Race Turbolader, ist ab sofort und exclusiv bei uns erhältlich.
Hierbei handelt es sich um komplett umgebaute Serienlader, die von außen nicht im Geringsten vom Serienteil zu unterscheiden sind. Das Innenleben hingegen ist komplett neu: Größere Abgasturbine um den Abgasgegendruck zu senken, dickere Läuferwelle mit neuen und größeren Gleitlagern sowie ein noch größeres Verdichterrad als bei den Stufe-3 / LEH-Ladern!!! Zudem ist die Läuferwelle mit einer doppelten Kolbenringabdichtung versehen, womit der Lader unweigerlich zum Nichtraucher wird. Somit sind erstmals bei 100%iger Serienoptik Leistungen von 320-330PS möglich, verbunden mit besserer Haltbarkeit des Laufzeugs.

Wir haben teilweise LEH-Lader mit gerade mal 2tkm gehabt, wo schon die Lagerung komplett ausgeschlagen war, weil die Lader mit rund 285PS an ihrer Leistungsgrenze betrieben wurden.
Der neue Lader kann bei 3200U/min schon spielend 2bar Ladedruck aufbauen und auch 1.5bar ohne Probleme bei 7000U/min halten. Die beste Leistungsausbeute haben wir jedoch bei ~1.2bar Endladedruck gehabt, der Abgasgegendruck steht hier noch in einem vernünftigen Verhältnis zum Ladedruck und der Lader wird weitab seiner Leistungsgrenze betrieben.

Das Ansprechverhalten hat sich gegenüber einem LEH-Lader kaum verändert und in Verbindung mit unseren Nockenwellen zieht der Motor schön sauber übers gesamte Drehzahlband durch.

Die Turbolader sind im Tausch gegen Serienlader zum Preis von 1799,-EUR erhältlich.
Die Tauschlader dürfen defekt sein, nur das Krümmergehäuse sollte keine Risse aufweisen.
Die Wastegatedose der LEH-Lader kann weiter verwendet werden, beim Aufrüsten von Z20LET, LEL oder LER muß allerdings eine verstärkte Wastegatedose verwendet werden, die incl. Halter ebenfalls bei uns für 159,-EUR erhältlich ist.

Wer bis Ende Februar 2007 bestellt, zahlt statt der 1799,-EUR übrigens nur den Einführungspreis in Höhe von 1599,-EUR!!! 8)

Anbei ein Leistungsdiagramm unseres Astra-H OPC. Der komplette Ansaugweg ist noch original, also mit Serienluftfilter und Luftführung über den Ventildeckel.
Ach so, das Drehmoment ist bei der jetzigen Prüfstandssoftware leider nur auf die Radleistung bezogen, an der Kupplung liegen in dem Fall 452Nm an.
Bei der neuen Version, die in Kürze erscheinen soll, kann man endlich auch direkt das Drehmoment an der Kupplung anzeigen.

Gruß, Stephan
 
  • K04-Race Turbolader by Klasen-Motors

Anzeige

Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Uii DD, 1600€ im AT sind aber trotzdem ne Meng Holz!
Da bekommste ja schon nen Garrett mit umgeschweisstem Serienkrümmer der kugelgelagert ist und mehr als 330PS kann!

Ok, dann keine Serienoptik mehr...
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hört sich wirklich gut an die Lösung. Aber ich finde auch das es ein stolzer Preis ist. Dafür bekommt man ja ein Dbilaskrümmer mit Dbilaskrümmer. Der die gleiche technik hat wie der Gt2871 :wink:

Mfg Dom
 
R

riden

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
also Leutz ich war heute bei Stephan und bin mit seinem und der o.g. modifikation mitgefahren....
was soll man sagen fühlte sich einfach nur perfekt abgestimmt an und ab 5000Umdrehungen denkt man Capt.T.J.Kirk hat Warp 9 befohlen...nur GEIL
 
G

Guest

Guest
also ich finde es ja toll, wie sich hier einige opel-tuner ins zeug legen um radikale leistungssteigerungen mit serienoptik zu entwickeln.

aber wo ist der sinn des ganzen? soll der vorteil davon etwa in dem punkt bestehen, das ich hohe leistungssteigerungen fahren kann, ohne das der tüv bzw. die polizei was davon merkt?

wenn ja, dann erinnert mich das ganze an die vorschalldämpferattrapen, welche sich 18-jährige neulinge gerne montieren. serienoptik, aber hauptsache sound.

ähnlich hier, serienoptik, aber hauptsache leistung.

in beiden fällen wäre es mir persönlich aber lieber, ich habe keine serienoptik, dennoch viel leistung dafür aber MIT tüv und legal in die papiere eingetragen.

also wieso macht ihr euch als tuner nicht mal daran anständige tüv-gutachten für eure produkte zu bekommen? dann ist es auch jedem egal ob es serienmäßig aussieht oder nicht.

in diesem sinne, sollte nur mal eine anregung bzw. frage von mir sein weshalb überhaupt serienoptik so wichtig ist???
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Weil die Leute es nicht bezahlen!
So'n Lader ist Kostentechnisch billiger für den Tuner wenn ihn keiner will als ein TÜV Gutachten für mehrere Zehntausend Euro was sich dann nicht rechnet...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Weil die Leute es nicht bezahlen!
So'n Lader ist Kostentechnisch billiger für den Tuner wenn ihn keiner will als ein TÜV Gutachten für mehrere Zehntausend Euro was sich dann nicht rechnet...

Das isses ... Kauf nen Garrett-Lader und lass dir noch nen Krümmer dazu bauen, dann bist auch 1800eus los ... also kaufen sich die Leute lieber nen Lader mit Minikrümmer, der zudem noch original aussieht, aber sie sonst keine Scherereien haben (außer der Abstimmung), weil der Rest ja alles passt ...
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Emerald trifft den Nagel auf den Kopf. Der Lader ist nichtdazu gedacht, höchstmögliche Leistung zu erreichen, da ist man mit einem Garrett-Lader besser bedient. Allerdings darf man dabei auch nicht den Aufwand vergessen, der betrieben werden muß, um so einen Garrett-Lader vernünftig zum Laufen zu bekommen. Krümmer muß gebaut werden, Auspuff anpassen, Ansaugluftverrohrung muß neu konstruiert werden, Öl- u. Wasserleitungen passen nicht, kein Popoff integriert etc..
Den K04-Race dagegen hat man in maximal 2h eingebaut und man hat mal eben rund 40PS mehr im Vergleich zum normalen Stufe-3- bzw. LEH-Lader.
Man braucht keinen anderen Krümmer dazu kaufen und auch keinen anderen Lader vom C20LET z.B.. Einfach nur 1:1 tauschen und man hat einen soliden Lader, mit dem man echte 300-320PS fahren kann.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Für mich ist die Serienoptik eines Umbaus auch sehr wichtig. Es gibt leider Länder wie Österreich, wo es weit strengere Zulassungskriterien als in Deutschland gibt. Weiters ist auch die einfache Montage ein wichtiger Aspekt. Nicht jeder entwickelt so mir nichts dir nichts einen anderen Ansaugweg und eine andere Abgasführung vom Turbinengehäuse zum Auspuff :wink: . Von da her finde ich den Weg, den Stephan bei dieser Entwicklung gegangen ist genau richtig :bravo:
Wie sieht das weitere Umfeld neben dem neuen Lader aus? Nockenwellen? Größere Spritpumpe mit dickerer Verkabelung? Sicher größere Einspritzventile 8), KBK?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Naja, mir geht es zwar auch um Leistung, aber ich möchte im Motorraum keine aboslute Bastelbude haben. Ist doch toll, wenn man mit Serienoptik entsprechend viel Leistung holen kann. Würde z.b. nie ein geschweißten Krümmer, der wild im Motorraum umherragt und aussieht als hätte sich eine Riesenkracke am Block festgesaugt, verbauen. Das ist was für Auto's die auf der Meile fahren, aber die haben dann eh nur noch halbe Türen, keine Scheiben, keine Innenausstattung und keine Straßenzulassung.

PS: Wer kann derartige Leistungen denn überhaupt eintragen, egal in welchem Opel? Kann man in irgendeinem OPEL überhaupt 100% legal mehr als 300 oder 350PS zulassen?
 
T

ThomasW

Dabei seit
05.05.2006
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Naja, mir geht es zwar auch um Leistung, aber ich möchte im Motorraum keine aboslute Bastelbude haben. Ist doch toll, wenn man mit Serienoptik entsprechend viel Leistung holen kann. Würde z.b. nie ein geschweißten Krümmer, der wild im Motorraum umherragt und aussieht als hätte sich eine Riesenkracke am Block festgesaugt, verbauen. Das ist was für Auto's die auf der Meile fahren, aber die haben dann eh nur noch halbe Türen, keine Scheiben, keine Innenausstattung und keine Straßenzulassung.

PS: Wer kann derartige Leistungen denn überhaupt eintragen, egal in welchem Opel? Kann man in irgendeinem OPEL überhaupt 100% legal mehr als 300 oder 350PS zulassen?

Spätestens beim Auspuff ist der erste Moment wo man tricksen muss mit dem Tüv. Oder man hat nen Tüv Prüfer der taub und blind ist ;)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

EURO-4 Gutachten - > Pmax beim Z20LEH = 336PS !!

mfg Arno Schindler
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote TiCar
Würde z.b. nie ein geschweißten Krümmer, der wild im Motorraum umherragt und aussieht als hätte sich eine Riesenkracke am Block festgesaugt, verbauen.
Das ist doch gerade das geile an der sache.So eine kracke wie aufm bild,wo man denkt,die könnte einem glatt die ventile lecken :p :p :p :lol: :lol:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Gibt aber unangenehme Fragen wenn die Rennleitung die Haube auf macht, und dann erstmal die Sonnenbrille aufsetzen muss :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

K04-Race Turbolader by Klasen-Motors

K04-Race Turbolader by Klasen-Motors - Ähnliche Themen

Opel Astra GTC / RS OPC-Killer 356PS Motor NEU 0km: Astra H GTC Erstzulassung 04/2006 Erste Hand Twotone Lackierung schwarzmetallic / weiß Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht ( AFL ) OPC...
Astra GTC/RS OPC-Killer Neuer Motor mit 358PS: Astra H GTC Erstzulassung 04/2006 Erste Hand Twotone Lackierung schwarzmetallic / weiß Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht ( AFL ) OPC...
Klasen-Motors Z16LEH-Stufe-5: Wir haben heute unseren bisher stärksten Z16LER fertiggestellt: Verbaut ist der bekannte Unterbau mit I-Schaft-Stahlpleuel, breiten...
Klasen-Motors K16GT2 in Verbindung mit unserem Spaltsaugrohr: Hier mal ein Leistungsdiagramm eines Kundenfahrzeuges mit unserem neuen K16-GT2 Turbolader in Verbindung mit unserem Spaltsaugrohr. Der...
Astra G Z20LEH @ K04 Race Lader mit Klasen Plenum-Saugrohr: Hallo so gestern war es soweit mein Astra G wurde bei Klasen-Motors abgestimmt. Was soll ich groß schreiben das Ergebnis ist wie erwartet 1A ...
Oben