innentank pump

Diskutiere innentank pump im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Genau, Pumpe steckt von der Seite im Tank. Meint ihr die Walbro GSS341 passt trotzdem - ich befürchte nicht?
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Genau, Pumpe steckt von der Seite im Tank.

Meint ihr die Walbro GSS341 passt trotzdem - ich befürchte nicht?
 
  • innentank pump

Anzeige

Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Musst halt die originale Pumpe ausbauen dann siehst ja obs passt oder nicht! ;-)

Vielleicht kann dir auch jemand im *** nachschauen ob da die gleichen oder zumindest von der Größe her identische Pumpen verbaut wurden, nur halt an anderer Stelle??
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Dann dürfte es mit der gss341 klappen...?

Dass die eine vertikal und die andere horizontal verbaut ist, ist egal oder?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Eben ich dachte schon gibts doch garned Aussentank beim Astra.ö
Dann passt diese pumpe auch bei Dir in den Kombi rein.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
@ Patrikk

Machst es halt so wie ich, bei mir habe ich 2 bolzen mit Gewinde aufgeschossen am Deckel zur Pumpe innen und aussen jeweils einer.
Diese Bolzen sind masse für die B-Pumpe. Durch den normalen stecker kommt saft für die Pumpe, da habe ich einfach innentank seitig 2 fettere 2mm² Kabel vom Deckel zur Pumpe gelegt. Aussen den orig stecker auch mit 2 fetteren kabel zu einem zusammengeführt, so habe ich deutlich bessere querschnitte und muss nicht angst haben wegen spannungsabfall..

Ich fahre die Pumpe nun seit mehr als einem halben Jahr ohne probleme..

muss man außen auch ein gewinde aufschießen? hab ich jetzt nur innen gemacht, der deckel selber ist doch masse oder seh ich da was falsch?

bei mir ist alles etwas unzugänglich (achse, lastabhängiger bremskraftminderer im weg), deswegen war es schon eine frimmelei die pumpe rauszuholen, dabei ist mir aber der ansaugfilter abgefallen. nach welcher seite hin ist der filter normalerweise befestigt, hab die befürchtung, dass der walbro ansaugfilter beim einsetzen abgeht und ich davon nix mitbekomme, da der ansaugfilter da nur von so einem winzigen metallplättchen gehalten wird.

ist mit ratschenband am korb befestigen gemeint, das ratschenband um die pumpe und die stange festzuziehen? hängt sie dann nicht total schief?
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Servus,


Ich hab aussen auch einen bolzen aufgeschweist und ein Extra Masse Kabel hingelegt, ich glaube nicht das die Masse vom Deckel die Beste ist!!

Mit Ratschenband hab ich überhaupt nichts gemacht, das hat auch so gepasst, obwohl die Pumpe ein bisschen kürzer ist als die Originale!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
danke für die rasche antwort!

hab die pumpe jetzt grad schon eingesetzt.

durch die gummidichtung zwischen deckel und tank wird die masse wohl auch nochmal schlechter, hatte mir nur gedacht, dass die sechs M5er schrauben doch eine gute verbindung zum tank herstellen und der müsste doch eine gute masse abgeben. meint ihr da kann was passieren, wenn ich es so lasse?

hatte die pumpe jetzt erstmal mit kabelbinder an der stange befestigt und der einbau mit dem ansaugfilter ging einfacher als gedacht.

hier mal ein paar fotos:
kann ich das so lassen? würdet ihr mir noch etwas raten?






 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Fotos vergessen! :lol:


Ich bin halt auf Nummer sicher gegangen, weil ob ich jetzt einen Bolzen anschweiße oder 2 macht das Kraut auch nicht mehr fett!

Das Massekabel ist keine 10cm lang, das hab ich gleich daneben an die Karosse gemacht!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
sorry, fotos haben ein wenig gedauert...

macht das eigentlich was, dass ich auch innen am deckel ein wenig mit zinkspray hantiert habe? war ganz schön verrostet das ding...
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Nein, Zinkspray macht nichts.

Innen hast ja alles perfekt gemacht, was du jetzt aussenmachst bleibt Dir überlassen.

Ich hab in den Original Stecker das Dicke + kabel Vom Relais eingezogen und die Masse extra gelegt!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hattest du auch das problem, dass der innere benzinschlauch durch die kürzere walbro etwas zu kurz war (hatte leider keinen längeren benzinschlauch zur hand). hab den schlauch dann einfach umgedreht, sodass er etwas weniger zur seite, dafür tiefer geht und ihn auf beiden seiten nicht ganz so weit über den nippel geschoben.

nicht dass der ansaugpunkt der walbro jetzt höher liegt und früher luft gezogen wird...
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Ich hab einen neuen längeren Schlauch verwendet!

Überleg dir das mit der Masse nochmal, da hilft die dickste Leitung von der Batterie nichts wenn die Masse nix taugt!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
da hast du recht, masse ist das a und o.

werde die pumpe gleich nochmal rausnehmen, bolzen anschweißen und nen längeren schlauch besorgen...
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich kram mal meine Fotos hervor wie das aussehen muss mit dem Deckel
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hab gestern mal einen probelauf im stand gemacht und meine benzindruckanzeige zeigt den selben benzindruck im stand wie vorher (4 bar, eher minimal weniger).

jetzt hab ich mal hier im forum gelesen, dass man mit einer neuen pumpe auch den bdr neu einstellen muss? ist das jetzt ein schlechtes zeichen bzw. heißt das, meine walbro hat "nur" soviel power wie meine original bosch-pumpe? oder hat das nix zu sagen?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der BDR regelt ja den B-druck und der bleibt auch nach wechsel der Pumpe, nur ist es eben so das die Walbro im gegensatz zur vorherigen Pumpe bei diesem druck noch ganze 170l/h fördert während die serienpumpe vielleicht noch 40l/h fördert.
Und genau das ist der knackpunkt an der Geschichte bei Vollgas verbraucht man ca 40l/h aber sagen wir das ist bei 4bar Benzindruck. Bei Vollgas beaufschlagt man den Benzindruck mit dem Ladedruck und da liefert die serienpumpe sagen wir bei 1bar DD also 5bar benzindruck noch gerade 30l/h der verbrauch ist aber 40l/h bei Vollgas. Fällt dir jetzt was auf? Bei der Walbro liegt der durchfluss selbst bei 5bar noch bei 150l/h..
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Gibts für den Astra G schon eine plug'n play Lösung :?: :?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
mmh irgendwo hatte ich das mit dem veränderten benzindruck bei geänderter pumpe gelesen, das wird dann wahrscheinlich ein märchen sein...

dass die walbro ein viel höheres fördervolumen hat, hab ich auch schon gelesen, traut man der kleinen pumpe garnicht so zu, wenn man die originale bosch daneben liegt, dass da solche welten dazwischen sind...

denke ich kann dann jetzt beruhigt meine phase 3 fahren
 
Thema:

innentank pump

innentank pump - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben