Ich blick langsam nicht mehr durch!

Diskutiere Ich blick langsam nicht mehr durch! im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich blick langsam echt nicht mehr durch! In den Nächsten paar Zeilen würde ich gerne meine erfahrungen der Letzten Paar Wochen schildern. Zuerst...
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Ich blick langsam echt nicht mehr durch!

In den Nächsten paar Zeilen würde ich gerne meine erfahrungen der Letzten Paar Wochen schildern.

Zuerst mein ursprüngliches Vorhaben:
Ich wollten mein Calibra auf etwa 280-290 PS bringen um damit an Slalomrennen Teilzunehmen und Bergstrassen etwas zügiger meistern zu können! Dafür wollte ich folgendes optimieren:
Auspuffanlage Komplett DSOP
Ladeluftkühler
Einzelabstimmung
Je nach dem Wassermethanoleinspritzung

Zuerst hatte ich mit der Firma Delta Motors in Eich Kontakt aufgenommen, aus ein paar Telefonaten und E-mails mit dem Chef der Firma wurde mir Folgendes Geraten: Grösserer Turbo, Grösserer Ladeluftkühler und eine Einzelabstimmung... Preis dafür: Saftige 6500 Franken! (etwa 4500 Euro) ausserdem hat er gesagt dass ich dann die Original Abgasanlage drunter lassen soll!?!
Das kam mir doch schon ziemlich komisch vor, da ihr ja eigentlich alle mit einer Stufe3 (von eimem beliebigen Hersteller) schon auf 300 PS kommt.
Als nächstes Habe ich mit der Firma Nextek in der Schweiz Kontakt aufgenommen, die haben anscheinend schon ziemlich viel Erfahrungen mit Turbotuning und haben auch einige Wagen der Schweizerischen Bergrennmeisterschaft abgestimmt!
Der Cheff meinte zu mir dass ich am Besten fahre wenn ich den Originalen Ladeluftkühler behalte, und den mit einem Wassermethanolgemisch „bespritze“ und zudem noch vor der Drosselklappe eine Düse rein mache um die Leistung zu steigern! Damit würde ich eine Konstante Lufttemperatur erreichen! Und etwa um die 260-270 PS rausholen!
Ausserdem hat er mir geraten von einem normal von vorne angeströmten Ladeluftkühler zu verzichten, aus dem Grund dass ich bei einer richtig schnellen Passfahrt niemals auf die Geschwindigkeit kommen würde dass der Ladeluftkühler genug angeströmt würde! (Für mich hört sich das ziemlich logisch an, da ich bei einer Bergfahrt maximal im 3ten gang fahre und sozusagen nie über 100km/h erreiche)
Ausserdem riet er mir zu einer anständigen 70mm Auspuffanlage von vorne bis hinten! (Was ich ja eh schon vor hatte)
Bei der Frage was ich machen müsse um auf 290 PS zu kommen hat er mir gesagt: einen grösseren Turbo würde es schon brauchen! (ist mir weiterhin schleierhaft)
Ausserdem entgegnete er mir: ich solle blos die Finger von Delta Motors lassen, da die keinen wirklich guten Prüfstand hätten! (er hat irgendwas von schlechten Bosch Prüfständen geschwafelt, ich kam nicht ganz mit! ;-) )
Von EDS und DSOP waren keine von beiden gut zu sprechen! Wenn ich einen Motorschaden wolle solle ich doch mal zum fetten EDS Typen vorbeifahren und mein Auto da abstimmen lassen!
Und DSOP solle der Himmel Versprechen jedoch niemals die leistung bringen welche angepriesen werde!

Nun noch ein Anderes Problem: Momentan Frage ich mich ob kein mensch mehr Downpipes an Lager hat, oder niemand mehr sie herstellen will!
Bei DSOP heist es dass die Downpipes nicht vor Februar oder März eintreffen werden! (Habe jetzt erst mal die Restliche auspuffanlage bestellt und darunter geschraubt! Jetzt fehlt mir noch die DP und das KAT Ersatz Rohr)
Bei Juparts will man unbedingt das ich bei ihnen vorbeifahre um das alles anzupassen! Und die Fertigung ihrer DP dauert mindestens 3 Wochen (versteht mich nicht falsch aber bis zu denen muss ich einen weg von 800km zurücklegen! Weis nicht ob sich das wirklich lohnt!)
Gibt es wirklich niemand mehr der DP's hat? Bzw ab Lager bestellen kann?

Also: was sagt ihr? Nextek, Delta, oder doch mal zu euch nach Deutschland fahren?
Gibt es denn wirklich niemand mehr der eine absolut neutrale und Objektive Meinung dazu bilden kann?

Freundliche Grüsse aus der Schweiz
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
der "fette eds typ" is aber dip. ing. und weis wovon er redet.er selber hat mich immer super beraten und bis jetzt is auch noch nie was kaputt gegangen.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Also nach meiner Erfahrung bzw. Aussage von HIPO/Buchner/Projekt Opel sind die nötigen Komponenten für 280-290 PS:

- Motor ohne technische Mängel (Riss in Wastegate usw...)
- großer Ladeluftkühler
- bearbeiteter Endtopf (durchgehendes Rohr)
- XE-Einlasswelle

Das gleiche habe ich ebenfalls angestrebt und (wahrscheinlich) wegen einem Riss im Wastegate nicht erreicht (hatte dann rund 250 PS).

Gruß
Dave
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
3" Downpipe ,bekommt man auch über EM Racing!

Downpipe 70mm 2-flutig Ebay

Lass das mit der Einzelabstimmung und nimm eine EDS P3, EVO 310 oder was anderes mit 1.15bar Dauerdruck! Damit sollten etwa 300Ps anliegen.
Für Slalomrennen solltest du aber einen Benzincatchtank mit 2. Pumpe verbauen!

Mit diesem Wiltec Ladeluftkühler hab ich maximal 60° gemessen und das nur auf der Autobahn bei 260km/h. Auf der Landstrasse max. 40°!
Wenn du Fragen zur Vorrohrung haben solltest melde dich per Pn!
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Im Prinzip wissen immer alle besser und die anderen sind nur Pfuscher die keine Ahnung haben, das ist was mir über die Jahre aufgefallen ist, wenn man sich mit diversen Leuten unterhält.

Für deine angestrebte Leistung empfehle ich dir die PO Phase 3, grosser LLK und mit der dicken Auspuff anlage wird er sicherlich da rüber liegen. Von der Fahrbarkeit her die beste Phase die es bis dato gab.

Der K16 reicht sogar für über 300PS da läuft der aber am Anschlag.
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

nicht jeder schimpft über alles was der Andere macht ;)
Bissl lästern tut doch jeder, nicht nur Tuner untereinander.
Das liegt wohl eher an der Menschheit selbst.

Und einen Standard Datensatz, wie er hier verlangt wird kann man überall kaufen, das schafft noch jeder Tuner. Das wurde ja schon tausende Male überall gemacht.

Ich würd einfach bei jedem mal anrufen und dann da kaufen wo ich mich am besten beraten und aufgehoben fühle.
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Im Prinzip wissen immer alle besser und die anderen sind nur Pfuscher die keine Ahnung haben, das ist was mir über die Jahre aufgefallen ist, wenn man sich mit diversen Leuten unterhält.

Für deine angestrebte Leistung empfehle ich dir die PO Phase 3, grosser LLK und mit der dicken Auspuff anlage wird er sicherlich da rüber liegen. Von der Fahrbarkeit her die beste Phase die es bis dato gab.

Der K16 reicht sogar für über 300PS da läuft der aber am Anschlag.

Daumen hoch ! Die PO hat nicht so einen harten Drehmomentanstieg wie einige andere "Stangensoftware"

Fahre genau die oben besprochene Konfiguration und bin sehr zufrieden !
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Hmmm ok!
Jetzt werden mir ja wiedermal die WILTEC LLK empfoheln, jedoch muss ich einfach sagen: Wenn ich bei meinem "dazumaligen" Calibra wirklich zügig den berg hochgefahren binn war höchstens nach 10 killometer der Motor über 100 C° und da lief gar nichts mehr so wie es sein sollte! soll heissen: Lufttemperaturen um die 80-100C°!!
Ganz einfach deswegen: Wenn ich eine normale Landstrasse gefahren binn war immer alles IO! Sobald ich Serpentinen in angriff nahm (sprich: Grimselpass, Sustenpass,Furkapass usw...) Fiel die motorleistung in sich zusammen und die Ladelufttemperaturen stiegen ins unermesliche! Vielleicht liegts wirklich an den niedrigen Geschwindichkeiten!
mich würde mal interressieren wie das problem die leute löhsen die mit dem Calibra bergrennen fahren. ich glaube irgendwoh in östereich gibts doch ein team mit nem calibra...

Das war auch der grund warum ich eingentlich zu nextek oder delta tendierte: da beide sehr viel erfahrung mit der "schweizer bergluft" haben!
und ausserdem hat ein freund mit nem EVO6 genau das selbe problem auf den pässen gehabt... bis er dann eben zu nextek gefahren ist und sich ein nagelneues Snow performance system mit Steuergerät rein bauen lies! seit dem hat er ruhe!

Versteht mich nicht falsch! ich respektiere eure erfahrungen und meinungen, jedoch will ich nur das beste für mein fahrzeug tun! und für das tuning welches ich mich entscheide sollte auch gewährleistet sein dass das auto auch noch die nächsten 150000 km fährt! (momentaner killometerstand: 54000)
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich denke da gibt es viel Wege. Eine hast du schon selber gesagt eien Wasser/Methanoleinspritzung, damit kann man die LAdeluft gut runter kühlen.

Für deine anders Problem mit der Motortemp, geht es nur über eine grösseren Kühler oder grössere Lüfter. Oder du musst mal mit e85 rumexperimentieren und deren Mischungen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wenn ich bei meinem "dazumaligen" Calibra wirklich zügig den berg hochgefahren binn war höchstens nach 10 killometer der Motor über 100 C° und da lief gar nichts mehr so wie es sein sollte! soll heissen: Lufttemperaturen um die 80-100C°!!

Die Wassertemperatur gibt aber keinen Aufschluß über die Ladelufttemperatur!

Fürs Wasserproblem:

-Tropenthermostat oder ein leeres
-82° Lüftersteuerung (oder Lüfter per Schalter oder auf Dauer klemmen)
-Größerer Let-Wasserkühler
-30cm Lüfter (davon kannst du theoretisch bis zu 4 Stück verbauen)
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Wie wäre es mit einer größeren Stoßstangenöffnung ?
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Ich denke das mit der Wassertemperatur ist mit dem neueren Calibra kein problem mehr! werde im frühling sowiso den 82C° Termostat verbauen! dann werde ich mal schauen!
das ist jetzt auch gar nicht das problem! die Ladelufttemperatur wurde mir ja zum verhängnis!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Das Problem ist halt das der Luftdruck,je höher man fährt,immer mehr abnimmt. Habe ich hier schonmal auf der Schwarzwaldhochstrasse getestet. Und da geht es nur von ca 100m auf ungefähr 700m.

'Unten' hatte ich einen Luftdruck von ca 98-99kpa gehabt. 'Oben' waren es dann nur noch 88-90kpa gewesen. Das sind dann schonmal fast 0,1 bar die der Lader ausgleichen muss. Wenn man dann noch höher fährt dreht der sich irgendwann zu tode .. Das muss schon speziell auf deine Wünsche abgestimmt werden.

'Kennt' der C20LET überhaupt seinen Umgebungsdruck? Beim Y22DTR/Z20LET ist ja noch extra ein Umgebungsdrucksensor verbaut im Motorraum.
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
wobei man aber auch sagen muss das die PO3 eine Richtig gute Software ist.

Auch was die Haltbarkeit angeht und die Leistung angeht
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
das sind leute,die selber nichma die facharbeiter prüfung schaffen und dann andere schlecht reden müssen, weil die selber nix hinbekommen.
 
Thema:

Ich blick langsam nicht mehr durch!

Ich blick langsam nicht mehr durch! - Ähnliche Themen

Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch!: Guten Mittag Jungs und Mädels! Also vor 2 Wochen hatte ich endlich mal zeit meinen Öltemperaturfühler zu montieren, den habe ich in den...
Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St. Pölten: Kontakt Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St.Pölten Telefon: +43 / 2742 / 86595 Fax: +43 / 2742 / 86595 - 20...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
Opel Vectra A turbo C20LET und viele weitere Teile!: Hallo, ich biete euch meinen Opel Vectra A C20let turbo. Das Fahrzeug ist mehrfacher Pokalgewinner auf diversen Treffen gewesen. Es handelt sich...
Motorenaufbau 290PS: Guten abend Jungs! Nach doch gut 2 Jahren wieder mein erster beitrag hier! Zuerst will ich mal erleutern was passiert ist, und was ich eigentlich...
Oben