
C20let_Astra
Laß die Pfuscher aus der Schweiz links liegen und halte dich an die Erfahrungen/Tipps aus dem Forum hier !
Gruß
Gruß
@Sven: nur dass das klargestellt ist: nicht ich habe das gesagt! der "nette" herr, von dem die sprüche kommen hat zwar auch einige ahnung, jedoch war das für mich auch eine unverschämtheit! (obwohl ich den herrn schindler leider noch nie kennengelernt habe)
@C20let_astra: genau das sagen die schweizer von den deutschen! sorry, manchmal versteh ich die missgunst von beiden seiten nicht!
wegen den temperaturen ..... ich würd die motorhaube anstellen oder große luftausgänge reinmachen (wegen wärmestau) und vorn auch noch was an der stoßstange weg dann sollte es einiges besser sein......
dann sollte auch ein großer llk gehen
DANKE Cali Faucher
Du bist wahrscheinlich der erste der das wirklich so sieht! Leider verstehen viele nicht dass bei euch die lieben Landstrassen nicht so aussehen wie in der Schweiz ein pass mit einer ordentlichen steigung!
Was Für ein Konzept würdest du denn vorschlagen?
Wäre für die Ladeluft vielleicht das NEXTEK zeug doch nicht so schlecht?
Freundliche grüsse!
DANKE Cali Faucher
Du bist wahrscheinlich der erste der das wirklich so sieht! Leider verstehen viele nicht dass bei euch die lieben Landstrassen nicht so aussehen wie in der Schweiz ein pass mit einer ordentlichen steigung!
Was Für ein Konzept würdest du denn vorschlagen?
Wäre für die Ladeluft vielleicht das NEXTEK zeug doch nicht so schlecht?
Freundliche grüsse!
ich hatte es selbst mal festgestellt das Bergfahrten nicht ohne sind in SAchen Kühlung.Kleine Geschichte...
damals(hatte noch eine EDS Phase 3.5) hatte wie so oft das Bergrennen am Hauenstein besucht...und nach Rennende bin ich mit meinem Calibra auch die Strecke hochgefahren mit ordentlich Dampf zu machen(natürlich wo keine Zuschauer mehr da waren)...nach ca 2/3 Strecke hatte ich plötzlich kaum mehr Leistung gehabt.Wasser,Öltemp war heiß.LL sicherlich auch jenseits von gut...
ich möchte dir den Tip geben,besuche mal ein Bergrennen,schaue dich im Fahrerlager mal um,speziell Turbofahrzeuge.Ich bin jetzt da überfragt ob da Wassersysteme gefahren werden zum LL kühlen oder einfach nur gut dimensionierte Kühler zum Einsatz kommen.
...ich habe mal bemerkt das es durch ungünstige Position vom Ölkühler,(Nähe zum LLK Auslaß) diesen auch unnötig aufgeheizt hatte...
reden wir aneinander vorbei?Entscheidender Punkt! Der Ölkühler wird ja erst ab einer bestimmten Öltemperatur durchströmt. Jenseits der 90°....