Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus

Diskutiere Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Tach alle miteinander! Habe am Wochenende bei einem C20XE den Motorblock getauscht. Lief alles wunderbar - zamme gebaut, angeschmissen, läuft...
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Tach alle miteinander!

Habe am Wochenende bei einem C20XE den Motorblock getauscht. Lief alles wunderbar - zamme gebaut, angeschmissen, läuft!

Das einzige Problem was ich habe ist das Klappern/Tackern, dass jetzt noch aus dem Motor kommt. Beim Anlassen und im Leerlauf könnte man meinen es wäre ein Hydrostößel der noch auf Öl wartet. Is ja beim XE normal, dass das länger dauern kann bis da ruhe herrscht. Hatte früher schon mal ne 3/4 stunde warten müssen nach einem anderen Motorenzusammenbau.

Deshalb habe ich den Motor dann nach kurzem Überlegen und nachschauen erst mal ne halbe Stunde laufen lassen, aber es hat sich nix geändert. Öldruck war vorhanden und ansonsten ist mir auch nichts außergewöhnliches aufgefallen. Es sind die Seriennocken verbaut. Kopf ist leider schon bis zu den Ventilen runter geplant, was vorher allerdings nie ein Problem dargestellt hat.

Ich tippe ja auf ein kaputten Hydrostößel, da alles danach klingt. Nur wenn ich die Drehzahl auf 2000-2500 (Leerlauf 1000) angehoben habe wurde das Klackern schon recht laut, was mich bis jetzt davon abgehalten hat die Proberunde zu drehen, bzw. von der Drehzahl her noch höher zu gehen.

Hab keine Möglichkeit ein Endoskop aufzutreiben, um mal nach zu schauen ob der Kolben Spuren aufweist und genauso wenig Lust alles noch mal auf zu machen am Motor!

Hatte zwischenzeitlich auch noch mal die Nockenräder verstellt: Einlassnocke ein Zahn zurück und Auslass eins vor. Von der Geräuschkulisse war kein Unterschied zu merken/hören was wieder mehr für ein Hydro sprechen würde! (?)


Habe keine Ahnung/Erfahrung wie lang ein Ventil sich mit dem Kolben bei Kontakt verträgt. Ist so ein Ventil normalerweise beim ersten Kontakt schon krumm oder kann es sein, dass es einen Moment stand hält? Bis zu einer gewissen Drehzahl zum Beispiel?

Ich weiß, es wäre besser das Geräusch selbst mal zu hören um sich ein Urteil bilden zu können. Hauptfrage von mir ist in erster Linie halt, ob ein Ventil beim XE überhaupt einen Kontakt mit dem Kolben mit macht oder eigentlich beim ersten Auftreffen schon krumm schlägt?!?


Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar. Falls noch Infos zum Motor etc. fehlen, einfach nachhaken.


MfG Marc
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch. Nur meine Hydros sind neu!!!!

Der Motor hat Leistung nur halt das klappern!!!!! Keine Ahnung was es ist!!!
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Also wenn es die Ventile sind die den Kolben küssen dan kannst das auch einfach feststellen! Entweder du machst alle Kerzen raus und drehst den Motor mit der Hand vorsichtig duch! Dann solltest du einen leichten Widerstand spüren in OT wenn es die Ventile sind!! Oder du schaust durch das Kerzenloch in den Brennraum! Mit guter Beleuchtung kannst da auch den Kolben sehen! Sollten dann Abrücke drin sein wenn es die Kolben/Ventile sind!

BlueCorsa
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
k, werde das mit dem rein leuchten mal versuchen. fahre jetzt gleich in die halle. kann mir zwar nicht grad vorstellen, dass man auf die tiefe und durch das kleine Zündkerzenloch noch was vom kolben erkennt, aber ich werd mal schauen.

Könnten es denn auch Hydros sein?? Ich mein, das tackern wurde schon recht laut bei höherer drehzahl. Kann es sein, dass wenn ein Hydro ganz im Arsch ist, dass er dann nur noch "hin und her schlackert" und deshlab so laut ist???
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Wie gesagt, ich habe das gleicht Problem mit genau den gleichen Symptomen und meine Hydros sind neu. Das muß irgendwo anders dran liegen!

Ich will nicht hoffen, daß meine Hydros kaputt sind sonst mache ich richtig stunk bei Opel!!!!! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

@MrNett

Hab exakt das gleiche Prob wie du ... alle 16 Hydro´s neu und rappelt wie verrückt.

Nach X-Mal suchen habe ich irgendwann aufgegeben ...

Da er das seit nun mehr 5Jahren so macht und die Leistung da ist habe ich mich damit arrangiert.

Gruß ViSa
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Das muß doch aber irgendwo herkommen! Ich habe Hydros von Febi! Kann es sein, daß die vielleicht zu klein sind???? Ansonsten habe ich keine Ahnung mehr, was das sein kann! Und genau das gleiche Problem scheint Marc ja auch zu haben! Komisch komisch!

@visa

was hast DU denn schon alles komtrolliert????

Cu

Michael
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bei den 2.0 136PS Motoren waren die Hydros übrigens 1mm höher, könnte mir vorstellen das die wegen diesem Klapperns geändert wurden. Wasr schonmal im Forum gestanden, Vielleicht mal suchen.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

die Frage ist dann doch, warum x-tausend Xe ohne klappern laufen!?!?!??! Und wir sind ja nicht die einzigen, die die Hydros getauscht haben!

Cu

Michael
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

war nur ein Gedankenanstoß, warum soll Opel die dann ändern wenn alles reibungslos funktioniert. Mehr Material kostet schließlich auch mehr. Wenn davon zig tausend Autos damit rumfahren macht das mal gleich ein paar Millionen aus.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht weil der XEv Kopf etwas anders ist!?!??!?!?! Obwohl so doof ist die Idee irgendwie garnicht! Bei 1 mm würde der Hydro mehr gestaucht werden! Und wenn dann die Hydros auf Maximum gestaucht sind! *grübel!

Hmmm, unterscheiden sich die Hydros nur in der Höhe oder auch in der Breite????
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Habe den gesamten ZR-Antrieb überprüft, alle 16 Hydros neu, Ölpumpe / druck überprüft, und den Motor mit nem Stethoskop abgehört.

Dabei meine ich rausgehört zu haben das es die Einspritzventile sind, zumindest laufen die bei mir sehr "hart".

Verschiedene Öle mit unterschiedlichen Viskositäten habe ich auch versucht ... nix veränderung :evil:

Ölverbrauch geht beinahe gegen null (liegt bei 0,5ltr. auf 10.000Km)

Ich habe wirklich keine Ahnung mehr woran es liegen könnte :confused:

Aber da er gut Leistung hat und auch sonst ganz gut läuft lebe ich einfach damit. Manche Leute haben mich zwar schon mal gefragt ob mein Motor noch heile sei :roll:

Weiß einfach nicht mehr weiter ....

Gruß ViSa
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Genauso geht es mir auch. Meine Einspritzventile hört man auch, aber da ist noch etwas anderes. Klingt irgendwie nicht gesund. Ein Kumpel sagt der klingt wie ein Golf Motor. Naja.....

Ich habe die Hydros mal leer gemacht, Nockenwellen getausch, ZR gemacht. Die Tage werde ich mal einen Kompressionstest machen und mal auf den Prüfstand! Sind es eventuell die Kubelwelle oder Pleule???

Mein Ölverbraucht ist etwas höher so etwa 0,3 Liter auf 1500 KM, wenn der Motor nicht gerade irgendo sifft!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Klappern

Hallo,

hin und wieder klappern die XE's alle mal:

Bei mir kommt manchmal ein Geräusch von der Getriebe-Hauptwelle, das kann man so schlecht orten und man denkt auch der Motor hat ein Problem - alles Stuss!!!

Es kann auch der Zahnriementrieb sein, speziell die tolle Umlenkrolle, die macht auch schonmal Geräusche wenn die nicht mehr frisch ist!

Bei den ECO-Dreck ist das sogar bekannt, da die Spannrolle komplett ausgestellt ist und teilweise in den Endanschlag gedrückt wird, das ergibt ein ekelhaftes, helles Tickern ähnlich wie ein defekter Hydro oder ein Lagerschaden.

Dann hätten wir in der Tat noch die Einspritzdüsen die wirklich recht laut ansprechen können und das tolle Schaltventil für den Aktivkohlefilter, das Ding tickert auch wie wild herum und führt einen in die Irre!!!

MfG Simon :roll:
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
lagerschaden???----> kompression messen und man weiss mehr. hatte auch mal nen calibra.. ging wie sau! habe hydros getauscht...immer und immer wieder! letztendlich stellte sich heraus, das ein zylinder nen lagerschaden hatte..
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Kompression ist o.k. und gleichmäßig (ca.14,5bar auf allen 4 / max. gemessene Differenz:0,3bar)

Außerdem müßte ich dann längst nen Motorschaden haben, fahre seit 5 Jahren so rum.Mein Auto wird auch nicht geschont.

Gruß ViSa
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
hmmm,

ich fahre seit etwa einem Jahr so rum. Mich würde nur brennend interessieren, was das ist? Hydro wäre möglich, Lagerschaden bin ich mir nicht sicher.

Wahrscheinlich wird es immer ein rätsel bleiben!

Cu

Michael
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Also ich denke mal das der Motor mit einem Lagerschaden der so laut klappert nicht so lange halten würde.

MfG
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
@ BlueCorsa

Hab mal nei geleuchtet durchs Kerzenloch aber man kann nicht weit genug an die Seite schauen, an der das Ventil aufkommen müsste!

@ MrNett

So langsam glaub ich auch nicht mehr an die Hydros. vll wirklich was an der kurbelwelle oder pleuel? was kann da so sein, dass es so laut klappert?


Hatte noch die Lagerschalen gewechselt gehabt, aber definitiv alle Pleuel fest geschraubt! :D


@ Simon

War heute noch mal am Auto. Kann auch nicht sagen woher das Klappern wirklich kommt. Wie bei dir scheint es hier auch vom Getriebe her zu kommen. Dann eher hinter dem Block weit unten und dann hing ich auf der Zahnriemenseite und hatte das Gefühl es kommt da her.
Also, hab da auch keine Ahnung. Mein Getriebe ist in Ordnung - das weiß ich!


Werde noch mal Kompression messen gehen. Daran hab ich heute nicht gedacht!
Wenn dann alles in Ordnung ist, werde ich mich mal zu einer kleinen Proberunde mit dem Karrn überreden! - Und beten dass nichts passiert! :shock:
 
Thema:

Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus

Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus - Ähnliche Themen

Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
zündprobleme C20xe weber MBE steuergerät.: hallo ich bin neu hier daher erstmal ein Gude an alle hier im Forum. seit ein paar wochen bin ich besitzer eines Wagens mit dem oben...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben