T
Turbo-Marc
Tach alle miteinander!
Habe am Wochenende bei einem C20XE den Motorblock getauscht. Lief alles wunderbar - zamme gebaut, angeschmissen, läuft!
Das einzige Problem was ich habe ist das Klappern/Tackern, dass jetzt noch aus dem Motor kommt. Beim Anlassen und im Leerlauf könnte man meinen es wäre ein Hydrostößel der noch auf Öl wartet. Is ja beim XE normal, dass das länger dauern kann bis da ruhe herrscht. Hatte früher schon mal ne 3/4 stunde warten müssen nach einem anderen Motorenzusammenbau.
Deshalb habe ich den Motor dann nach kurzem Überlegen und nachschauen erst mal ne halbe Stunde laufen lassen, aber es hat sich nix geändert. Öldruck war vorhanden und ansonsten ist mir auch nichts außergewöhnliches aufgefallen. Es sind die Seriennocken verbaut. Kopf ist leider schon bis zu den Ventilen runter geplant, was vorher allerdings nie ein Problem dargestellt hat.
Ich tippe ja auf ein kaputten Hydrostößel, da alles danach klingt. Nur wenn ich die Drehzahl auf 2000-2500 (Leerlauf 1000) angehoben habe wurde das Klackern schon recht laut, was mich bis jetzt davon abgehalten hat die Proberunde zu drehen, bzw. von der Drehzahl her noch höher zu gehen.
Hab keine Möglichkeit ein Endoskop aufzutreiben, um mal nach zu schauen ob der Kolben Spuren aufweist und genauso wenig Lust alles noch mal auf zu machen am Motor!
Hatte zwischenzeitlich auch noch mal die Nockenräder verstellt: Einlassnocke ein Zahn zurück und Auslass eins vor. Von der Geräuschkulisse war kein Unterschied zu merken/hören was wieder mehr für ein Hydro sprechen würde! (?)
Habe keine Ahnung/Erfahrung wie lang ein Ventil sich mit dem Kolben bei Kontakt verträgt. Ist so ein Ventil normalerweise beim ersten Kontakt schon krumm oder kann es sein, dass es einen Moment stand hält? Bis zu einer gewissen Drehzahl zum Beispiel?
Ich weiß, es wäre besser das Geräusch selbst mal zu hören um sich ein Urteil bilden zu können. Hauptfrage von mir ist in erster Linie halt, ob ein Ventil beim XE überhaupt einen Kontakt mit dem Kolben mit macht oder eigentlich beim ersten Auftreffen schon krumm schlägt?!?
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar. Falls noch Infos zum Motor etc. fehlen, einfach nachhaken.
MfG Marc
Habe am Wochenende bei einem C20XE den Motorblock getauscht. Lief alles wunderbar - zamme gebaut, angeschmissen, läuft!
Das einzige Problem was ich habe ist das Klappern/Tackern, dass jetzt noch aus dem Motor kommt. Beim Anlassen und im Leerlauf könnte man meinen es wäre ein Hydrostößel der noch auf Öl wartet. Is ja beim XE normal, dass das länger dauern kann bis da ruhe herrscht. Hatte früher schon mal ne 3/4 stunde warten müssen nach einem anderen Motorenzusammenbau.
Deshalb habe ich den Motor dann nach kurzem Überlegen und nachschauen erst mal ne halbe Stunde laufen lassen, aber es hat sich nix geändert. Öldruck war vorhanden und ansonsten ist mir auch nichts außergewöhnliches aufgefallen. Es sind die Seriennocken verbaut. Kopf ist leider schon bis zu den Ventilen runter geplant, was vorher allerdings nie ein Problem dargestellt hat.
Ich tippe ja auf ein kaputten Hydrostößel, da alles danach klingt. Nur wenn ich die Drehzahl auf 2000-2500 (Leerlauf 1000) angehoben habe wurde das Klackern schon recht laut, was mich bis jetzt davon abgehalten hat die Proberunde zu drehen, bzw. von der Drehzahl her noch höher zu gehen.
Hab keine Möglichkeit ein Endoskop aufzutreiben, um mal nach zu schauen ob der Kolben Spuren aufweist und genauso wenig Lust alles noch mal auf zu machen am Motor!
Hatte zwischenzeitlich auch noch mal die Nockenräder verstellt: Einlassnocke ein Zahn zurück und Auslass eins vor. Von der Geräuschkulisse war kein Unterschied zu merken/hören was wieder mehr für ein Hydro sprechen würde! (?)
Habe keine Ahnung/Erfahrung wie lang ein Ventil sich mit dem Kolben bei Kontakt verträgt. Ist so ein Ventil normalerweise beim ersten Kontakt schon krumm oder kann es sein, dass es einen Moment stand hält? Bis zu einer gewissen Drehzahl zum Beispiel?
Ich weiß, es wäre besser das Geräusch selbst mal zu hören um sich ein Urteil bilden zu können. Hauptfrage von mir ist in erster Linie halt, ob ein Ventil beim XE überhaupt einen Kontakt mit dem Kolben mit macht oder eigentlich beim ersten Auftreffen schon krumm schlägt?!?
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar. Falls noch Infos zum Motor etc. fehlen, einfach nachhaken.
MfG Marc