Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus

Diskutiere Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Haste das mal getestet ohne Keilriemen?
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Noch nicht. Auto steht leider etwas weiter weg (70 km) und ich bin momentan gezwungenermaßen Radfahrer :cry: :cry: Da komm ich leider erst am Samstag wieder hin, ab da gehts weiter!

Werde dann natürlich erst noch mal den Keilriemen runter schmeißen, nicht das es doch nur die LiMa is! 8)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
mach das mal.
Bei nem Kumpel von mir im 2.6er Omega wars auch die Lima, nachdem er den halben Motor getauscht hatte.
Aber is so natürlich schwer zu sagen, kann man nur spekulieren wenn mans nicht gehört hat :wink:
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
kleiner Zwischenstand:

war zwar noch nicht am Auto, habe aber heute noch mal mit nem Kumpel telefoniert der damals mit geholfen hatte als ich grad am Lagerschalen wechseln war. Er meint ich habe alle nacheinander, also einzeln gewechselt, extra damit ich sie nicht vertausche!!! :roll:
Außerdem waren sowieso immer nur 2 gleichzeitig möglich, da der Motor dann erst mal per hand weiter gedreht werden musste.
Naja, zumindestens nachdem er das erzählt hat ist es mir auch wieder eingefallen. War wohl bisschen durcheinander, musste schnell gehen und beim alten Block (mit den Risse Lagerschalen) hab ich einfach wild durcheinander alles abgeschraubt, da ich ja nur an die Lagerschalen wollte. :lol:

Also ist in der Hinsicht wohl doch alles ok und die Halbschalen sind jeweils bei IHREN Pleuel gelandet. :wink:

Bin grad am beten, dass es doch nur die LiMa oder so etwas ist.
Werde Samstag abend noch mal Bericht erstatten!


Sorry für den "Aufruhr" den ich bis jetzt hier betrieben habe ... und thx an alle Vorschläge! Samstag gehts weiter! :wink:

MfG Marc
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Ich will dir ja kein schlechtes Gewissen machen,aber hoffentlich hast du sie nicht verdreht :roll:
Aber wenn man schon drauf achtet das man sie nicht vertauscht ist das andere ja auch fast auszuschließen.

MfG
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Man sollte aber trotzdem unbedingt das Spiel kontrollieren.
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
@Thorsten

Nein , nein - verdreht hab ich sie nicht. Das war ja einfach zu erkennen an dem Knubbel an der Seite der bei allen in die gleiche Richtung gerichtet war!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Und haste das mit der Lima mal getestet?
Ansonsten fällt mir auch niggs mehr ein :?
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
sodala - hier wollt ich ja auch noch was schreiben. Aaaalso:

hab die LiMa ab, hat sich aber nichts geändert.
mit viel mut 8) hab ich den motor mal auf knapp über 3000 U/min gedreht. das geräusch blieb ab 2000 U gleich nach oben hin - perfekte nähmaschine halt :D also sinds wohl doch "nur" die Hydros. hab mein kram dann zamme gepackt und bin mit dem auto heim gefahren (70 km). lief alles bestens (bis aufs klappern). hab nur n satz neuer hydros bestellt jetzt. die kommen die woche noch (hoffentlich).
das ein ventil den kolben küsst glaube ich mittlerweile nicht mehr. und beim unterbau hab ich ja anscheinend doch alles richtig gemacht.

Ich danke für die entgegengebrachte Hilfe!!

MfG Marc
 
S

schumi220

Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

hab per Zufall die Diskusion hier gefunden und muss sagen ich hab ein ähnliches Problem. Habe auch ein ziemliches klappern in meinem XE alle dachten erst es wären die Hydros - da hab ich dann NEUE eingebaut, bloss leider ist dass klappern nicht weg - bin also zu nem bekannten KFZ-Meister und der meinte das es wohl die Lagerschalen wären - hab mich also nun durchgerungen und hab die Lagerschalen bestellt - will sie jetzt am Wochenende wechseln und wollt hier vorher nochmal nachfragen ob es wirklich ausreichend ist "nur" die Lagerschalen zu wechseln und ob das dann eine reelle Lösung ist - nicht das mir der gesamte Mist später komplett auseinanderknallt - nur weil ich irgendwelche Teile vergessen habe neu zu machen!!! Das klappern hab ich schon seit über nem halben Jahr und bin mir nicht sicher ob ggf. die Kurbelwelle eingelaufen sein könnte und wie ich das feststellen kann??

und dann wollt ich noch wissen mit welchem System bzw. mit welchem Drehmoment ihr die Schrauben der Lagerschalen anzieht??
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich würd mir mal die Kurbelwelle ansehen und mit ner Bügelmeßschraube messen.
Evtl. ist die auch schon zu sehr abgenutzt oder riefig :?
 
S

schumi220

Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
die Kurbelwelle werd ich mir auf jeden Fall nochmal genauer anschauen!!!

stimmt es eigentlich das es beim XE bei den Kolben so ein gewisses kippen/spiel gibt wenn die "verschlissen bzw. verbraucht" sind , sodass diese auch anfangen können zu klappern??

bin z. Z. voll von dem Klappern genervt vor allem weil man nicht 100% ig weiß wo das herkommt - und jede Person hat noch nen "Tip" was es noch sein könnte - wenn es danach geht kann ich ja gleich den gesamten Motor tauschen - den hab ich zwar noch liegen, hab jedoch keinen Bock auf den Aufwand.

und schreibt mir bitte nochmal mit wieviel Drehmment die Schrauben der Lagerschalen angezogen werden - DANKE!!!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

@Schumi220

Das kommt darauf an, wenn du noch nen "alten XE" mit Schmiedekolben drin hast rappelt der Motor sowieso.

Irgendwann wurden die Kolben durch andere getauscht die leiser laufen, diese sind dann aber gegossen und nicht mehr geschmiedet ...

Gruß ViSa
 
S

Schnapadäus

Guest
Kobenklappern?

Tja leider klappern auch normale Gußkolben wenn die die Verschleißgrenze überschrittten haben! Hatte ich selbst bei meinem C20NE! Bei 280000 Kilometer klapperten anfangs die Kolben nur im kalten Zustand...etwas später dann ständig! Habe erst auf ein Lagerschaden getippt! Geräusch kam aus der Kurbelwellengegend! Habe dann den Motor zerlegt..Lagerschalen waren noch TOP....Kolben samt Kolbenringe waren ein fall für die Altmetall-Tonne! Man kann auch ohne viel Meßequipment das schnell überprüfen...Kolben mal aus dem Zylinder ziehen...den obersten Kolbenring vom Koben nehmen und den wieder in den Zylinder einsetzen und nun den Kolbenringspalt messen.....passen hier mehr als 0,5mm durch ist die Zylinderbohrung/Kolbenringe jenseits von gut und böse!Diese Angabe bezieht sich aber nur auf Gußkolben! Für die Schmiedeversion habe ich keine Maße zur Hand!
Meine Kolben sahen Meßtechnisch noch ganz gut aus...nur die Zylinderbohrung war übelst größer geworden! Aber kein Wunder bei einer solchen Laufleistung! Auch mal das Ringspiel am Kolben messen..haben die Kolbenringe sich schon zu sehr im Kolben breitgemacht klapperts auch schön! :wink:
So nun will ich mal Allen wieder Mut machen und hoffen das Ihr die Hydros nicht umsonst tauscht! :lol:
mfg Ralf
 
2000_16v

2000_16v

Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rs
:shock: Komischer weise habe ich das gleiche Problem, keiner weiß wo es her kommt dazu kommt auch noch die dumme Zahnriemen abdekung je wärmer der Motor desto Mehr klappert die Dritte, so lange die Leistung erhalten bleibt werde ich es auch so Lassen. :)
Prüf mal die Kompresion nach,
falls es die ventille sein sollten musst da zu wenig sein.
Oder die Kolben kippen schon Langsam zu viel spiel Laufleistung Bedingt.
_______________________________________________
mfg 2000 16v
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Re: Kobenklappern?

...Kolben mal aus dem Zylinder ziehen...den obersten Kolbenring vom Koben nehmen und den wieder in den Zylinder einsetzen und nun den Kolbenringspalt messen.....passen hier mehr als 0,5mm durch ist die Zylinderbohrung/Kolbenringe jenseits von gut und böse!Diese Angabe bezieht sich aber nur auf Gußkolben! Für die Schmiedeversion habe ich keine Maße zur Hand!

mfg Ralf
0,5mm im Radius wären ja 1mm Unterschied von dem Zylinderbohrungsdurchmesser zum Kolbendurchmesser.
Ich glaube bei 1mm würde der Motor nichts mehr machen ausser klappern. Anspringen sowiso nicht.
So viel können die Kolbenringe garnet ausgleichen, schon garnet wenn sie alt sind. Und selbst wenn würde ich dem Motor nur wenige km zutrauen.
Ausser Du meinst natürlich 0,5mm im Durchmesser. Selbst das halte ich für sehr hoch :roll:
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Mein Thema is ja wieder aktuell! :D

Hatte gar keine Zeit die letzten Tage hier rein zu schauen. Habe aber am Auto weiter geschraubt.
Bei mir waren es nicht die Hydrostößel die geklappert haben!! Habe einen neuen Satz verbaut.
Die Einspritzdüsen hab ich mir auch mal angeschaut - sind astrein sauber und klingen schön hart beim durch takten!

Aber es hat sich nix geändert und dies klackernde Geräusch ist immer noch da. Außer im Leerlauf (1000 U/min), da is nix mehr von zu hören. Erst so ab 1300 U/min.
Zwischendurch bei ner kleinen Proberunde durch n Ort hats auch noch mal die Antriebswelle/Fahrerseite ausm Getriebe gedrückt :?: :roll: :?: . Aber das haben ich eben gerade wieder "hingebogen" 8)


Das kommt darauf an, wenn du noch nen "alten XE" mit Schmiedekolben drin hast rappelt der Motor sowieso.

Irgendwann wurden die Kolben durch andere getauscht die leiser laufen, diese sind dann aber gegossen und nicht mehr geschmiedet ...

Gruß ViSa


^^Also das hab ich jetzt auch schon des öfteren gehört, daß der Block bzw. Kolben dieses Geräusch machen.
Woran seh ich denn von welchem Bj. der Block ist und ob es Guss- oder Schmiedekolben sind?? Erkennt man es an der Motornummer? Ansonsten hab ich nur noch eine weitere Nummer gefunden: "F 19 10 89". Stand vorne (oder hinten?) mittig aufm Block. Also wenn ich mir da was draus zusammen reime dann würde ich sagen der is Bj. Okt/1989 !?!

MfG Marc
 
S

schumi220

Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
so n Mist - Lagerschalen von den Pleuln wurden gewechselt - aber irgendwie ist dieses Geräusch nach wie vor vorhanden - stand "direkt" mit dem Ohr an der Ölwanne und das klappern klang so nah, als wäre man da ;-) oder hätte ich gleich noch die Lagerschalen der Kurbelwelle selbst wechseln sollen???

Komm mir vor als fahre ich nen Diesel - nur das er nicht so sparsam ist und ich 1,25 Euro pro Liter Super Plus zahlen muss :-(

kann man das noch irgendwie anders prüfen (ob die Kolben klappern) ausser das ich den Zylinderkopf abschrauben muss???????
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
schumi220:

Komm mir vor als fahre ich nen Diesel - nur das er nicht so sparsam ist und ich 1,25 Euro pro Liter Super Plus zahlen muss

So isses auch bei mir - als hätt ich n Diesel!! :x
War eben unterwegs mitm Auto. Abgesehen von dem Klappern läuft der einwandfrei und hat auch seine Leistung von früher wieder!

WILLL WISSEN WO DAS KLAPPERN HER KOMMT !!!!!!!!!!!!!!!

Angenommen es wäre eine Pleuelhalbschalen-Schraube die gegen das Wallblech stößt: Is das gefährlich oder negativ für den Motor in irgendeiner Hinsicht (außer dem Geräuschumfeld)?
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
@TurboMarc
Also gut ist es bestimmt nicht,das würdest du ja auch direkt sehen wenn eine Schraube irgendwo gegenkommen würde.
Aber ich denke das ist ziemlich unwahrscheinlich.

MfG
 
Thema:

Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus

Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus - Ähnliche Themen

Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
zündprobleme C20xe weber MBE steuergerät.: hallo ich bin neu hier daher erstmal ein Gude an alle hier im Forum. seit ein paar wochen bin ich besitzer eines Wagens mit dem oben...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben