Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus

Diskutiere Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Und wenns so ist haste ja evtl. auch Blechabrieb im Öl :?
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
So, tach nochmal!


Gibts denn hier irgendwen der sich mitm C20XE gut auskennt und aus der Nähe von Darmstadt kommt (Umkreis 50-100 km)??

Komme mit meinem Prob ja so nicht weiter. Vielleicht kann sich das mal jmd. anhören!?!

Marc
 
D

Dagobert

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Köpenick
Hi Turbo-Marc!

Ich habe auch dieses "Klackern" bei mir im Motor. Es kommt definitiv oben vom Zylinderkopf. Das ist als wenn ich nen Diesel fahre.
Was hast du für die Hydrostößel bezahlt? Und wieviel braucht man?
Wo bekommt man die günstig her.
Ist der Einbau aufwendig?

Danke schon mal im Voraus.

Gruß Dagobert.
 
S

schumi220

Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
also wenn du dein Glück mit den Hydros versuchen willst.... bei Opel selbst haben mir die neulich mitgeteilt, dass die pro Stck 32 € kosten - zum Glück brauchst ja "nur" 16 davon (512 € :-( ist dann kein Schnäppchen - bei Ebay bietet die einer immer für 115 € (8Stck) an - weiß aber nicht, ob die was sind.

Die Hydros zu wechseln ist eigentlich - mit ein bissl handwerklichem Geschick - nicht soooo schwer - musst halt den Zahnriemen abnehmen - Zündverteiler ab - Nockenwellen raus und dann bist schon da - würd bloss aufpassen wenn du die Nockenwellen raus nimmst und wieder einbaust (zieh die Schrauben am besten mit dem vorgegebenen Drehmoment wieder fest)

Ich hoffe ja nur für dich, dass es wirklich die Hydros sind - nicht wie bei mir oder Turbo-Marc - nachher hängst du auch am Motorblock und tauscht dort die Teile!!
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Die Hydros zu wechseln ist eigentlich - mit ein bissl handwerklichem Geschick - nicht soooo schwer - musst halt den Zahnriemen abnehmen - Zündverteiler ab - Nockenwellen raus und dann bist schon da - würd bloss aufpassen wenn du die Nockenwellen raus nimmst und wieder einbaust (zieh die Schrauben am besten mit dem vorgegebenen Drehmoment wieder fest)

Aber bitte darauf achten das die Schrauben nur stück für stück angezogen werden,also nicht in einfach anfangen und festdrehen.
Könnte mal passieren das so die Wellen beschädigt werden.

MfG
 
D

Dagobert

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Köpenick
Hi!

Danke für eure Tipps. Habe gestern mal nach dem Öl-Stand geguckt. Viel war da nicht mehr drin. :( Habe Öl aufgefüllt und siehe da, kein "Klackern" mehr.
Kann es wirklich an zu wenig Öl gelegen haben?
Habe Castrol 10W40 drin. Will demnächst auch 10W60 wechseln.

Gruß Dagobert.
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
hallo!

gut,das ich nicht alleine bin!!!

ich habe seit meinem ölwechsel mit ölschlammspülung das problem!

bei kaltem motor ein unregelmässiges hartes klackern nähe ertser zylinder,dann bei warmen öl ein richtiges tickern,aber auf pleuellager tippe ich eher nicht,es kommt von oben und das geräusch deutet eher auf ein kleines bauteil hin!

von hydros von febi wurde mir abgeraten,da man dort die katze im sack kauft,denn febi verpackt nur eingekauftes material in ihre kartons!

bei meinem teiledealer kosten die von luk 15,40€,ohne %e!!

naja,moin gehts zum motorenguru,der soll sich das mal anhören!

ich vermute,das sich bei der ölschlammspülung dreck gelöst und in die hydros gesetzt hat!!........ich hoffe es,denn es wäre die günstigste sache und eh bald fällig zu wechseln (130tkm)

ich halt euch aufm laufenden!!

.......könnt ihr mal euer " klackern" definieren???

also das "hydros nicht voll-klackern" kennt man ja,aber meins hört sich ein wenig anders an!!!
 
S

Schnapadäus

Guest
Febi?

Hallöchen! Und wieder ein Ammenmärchen aus der Fabelwelt der Zubehör-Verkäufer die nur die Teile verkaufen wo die den dicksten Rabatt vom Lieferanten bekommen!

Ich selbst hatte noch nie Probleme mit Teilen von Febi!!
Aber man kann sein Geld ja hinbringen wo man will! Ein Verkäufer ist nun mal nur ein Verkäufer und kein KFZ-Mechaniker oder anderweitig mit der Materie AUTO-MOTOR vertraut! Oder denkt da noch wer das ein Kassierer bei Aldi weiß wie die Sachen hergestellt werden die er Verkauft? :lol:
mfg
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wer die Arbeit nicht scheut:
Hydros ausbauen, auslaufen lassen und mal mit frischem recht dünnen Öl füllen, auslaufen lassen und dann umgedreht (auf´m Kopf) in das neue Öl legen, bis sie sich volllaufen und dann einbauen ... hat bei mir damals das Tickern deutlichst behoben :wink:

Alternativ in ´n Wasserbad und mit Ultraschall mal reinigen, wer sowas hat!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@schumi220
also die hydros bei ebay kann man beruhigt kaufen es sind die von INA ist auch erstausrüster ich selber fahr die selben schon 45000tkm und bis jetzt klappert noch nichts :wink:
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
also,war heute beim motorenbauer.
er sagte,das es höchstwahrscheinlich die hydros sind,alles andere würde sich anders anhören!

der verkäufer ist kfz-meister und selber schrauber!die von febi würden ca. 25€ kosten,die luk 15!

naja,egal,wird sich am freitag rausstellen,dann werden die getauscht!!!
 
M

MHanau

Dabei seit
13.02.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herford
hmm....habe auch so ein seltsames klappern bei mir (allerdings beim LET)
kommt auch irgendwie aus der zylinderkopfgegend und hört sich in etwa so an wie defekte hydros

hatte den motor nun etwa 1 jahr rumliegen, vorher war aber alles ok, kann es sein das durchs liegen (ohne öl) die hydros verreckt sind?

hört sich bei mir genao so an wie bei manch anderem, halt wie ein diesel...leistung und so ist aber alles da.....
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Könnte es eigentlich auch sein, dass die Pleuel "zarten" Kontakt mit dem Schwallblech haben?? Weil wenn man die XEV Ölwannendichtung einbaut, (hab ich ja jetzt auch drinn) kommt die ja etwas weiter nach oben, weil sie ja etwas dünner ist, als die Originale Dichtung...
 
Thema:

Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus

Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus - Ähnliche Themen

Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
zündprobleme C20xe weber MBE steuergerät.: hallo ich bin neu hier daher erstmal ein Gude an alle hier im Forum. seit ein paar wochen bin ich besitzer eines Wagens mit dem oben...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben