Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus

Diskutiere Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Du hast ja nicht die Deckel der Pleuel vertauscht oder? Ist schnell passiert :roll: Ich habe mir mal einen Vectra gekauft wo der Motor neu...
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Du hast ja nicht die Deckel der Pleuel vertauscht oder? Ist schnell passiert :roll:
Ich habe mir mal einen Vectra gekauft wo der Motor neu gemacht wurde,welcher aber nach kurzer Zeit auseinander geflogen ist weil die Deppen die Deckel der Pleuel vertauscht haben :? und das obwohl sie alle mit dem Corner von 1-4 markiert haben,mann mann mann :evil:
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Wenn du mit "Deckel" die Halbschalen meinst dann hab ich da auf keine reihenfolge geachtet. Auf den Schalen war nichts zu erkennen was sie unterscheiden ließ. Habe ja die Lagerschalen ausgetauscht, da die anderen Seriendinger die drin waren eingelaufen sind.
Ist dann trotzdem die Position jeder Halbschale wichtig? Haben die unterschiedliche Gewichte?

MfG Marc
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Wenn du mit "Deckel" die Halbschalen meinst dann hab ich da auf keine reihenfolge geachtet. Auf den Schalen war nichts zu erkennen was sie unterscheiden ließ. Habe ja die Lagerschalen ausgetauscht, da die anderen Seriendinger die drin waren eingelaufen sind.
Ist dann trotzdem die Position jeder Halbschale wichtig? Haben die unterschiedliche Gewichte?

MfG Marc

:shock: :shock: :shock: das ist tödlich für deinen Motor,die Pleuel werden in einem Stück ausgefräst und dann erst die Schalen abgetrennt. :!:
Also passt nur die Schale zu dem Pleuel.
Es handelt sich zwar um keine große Differenz,aber es reicht aus um den Motor zu zerstören :!: :!:
Und der wird früher oder später kaputt gehen :cry:

MfG
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
und wie finde ich jetzt heraus welche schale zu welchem pleul gehört?
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
der calibra den ich hatte ist auch ein jahr mit lagerschaden gefahren!! hat nur unmengen öl gefressen weil der kolben dadurch gekippt ist.. ging auffer bahn aber noch 245!! also lagerschaden heisst nict gleich motor tot!! kommt drauf an wie grwierend die sache ist!!
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Bei mir hat das Pleuel einen glatten Durchschuss durch den Block gemacht,ohne das es sich vorher angekündigt hat. :?
Deshalb achte ich zweimal drauf das die richtigen zusammen sind :roll:
@Turbo-Marc
ich würde sagen das du es wenn dann nur erkennst wenn du das komplette Pleuel ausbaust und dann die Pleuel mit den Deckel zusammenschraubst und schaust das sie 100% aufeinander passen,oder messen.
Vielleicht hat ja nochjemand eine andere Idee.

MfG
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich tippe auf Lichtmaschine.
die können auch klacker Geräusche machen.
Schmeiß mal den Riemen runter und teste mal :wink:
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Bin ich richtig der Annahme, dass das Klappern dann auch daher kommt dass ich die Schalen vertauscht habe?
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hi,
nein.Das muß nicht unbedingt sein weil meiner auch nicht geklappert hat bevor er auseinander geflogen ist.
Aber es ist nicht von Vorteil wenn du die Schalen vertauscht hast.
Man muß halt immer darauf achten das man sie nicht verdreht oder vertauscht beim montieren,weil es ja dann nicht mehr 100% zusammenpasst von den Maßen her.

MfG
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also du hast neue Schalen eingebaut? Hast du dann auch das Spiel geprüft? vielleicht ist ja die KW leicht eingelaufen. Das Spiel kann man ganz leicht selbst prüfen. Einfach ein dünnes Stück Papier, ca 1cm x 1cm, zwischen Lagerschale und Welle beilegen, dann alles schön festschrauben. Jetz dürfte sich der Motor nur sehr schwer oder fast nicht durchdrehen lassen. Ist das nicht der Fall, dann ist zu viel Spiel da. Kann man mit nachsetzen ausgleichen. Das würde ich aber nur bedingt empfehlen. Besser sind Übermaßlagerschalen.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Lager

Hallo,

also das mit den Lagerschalen ist verdammt nochmal gefährlich........

Es gibt nämlich bereits Werksseitig Unterschiede im Schliff der Kurbelwellen, sodass es durchaus möglich ist, 2 oder sogar 3 verschiedene Größen an den Lagerstellen der Kurbelwelle zu haben :!:

Sowas darf einfach nicht passieren, das muss mit viel Ruhe und Sorgfalt geprüft, gemessen und instandgesetzt werden.

Tja, wahrscheinlich muss der Motor doch noch einmal ausgebaut werden und korrekt überholt werden, ist sicher die günstigste Alternative...

Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr bei einer ähnlichen Aktion seinen Block zerstört.............

Das Kurbelwellenführungslager war falsch dimensioniert, so wanderte die Kurbelwelle bei Betätigung der Kupplung nach außen in Richtung Zahnriemen bis es laut knallte und der Kurbelwellensensor samt Gusshalter herausgeschleudert wurde...das wars dann :cry:

Wir haben alle gesagt, nimm das Ding wieder auseinander, aber nein.........Peng :oops:

Hoffentlich hast Du mehr Glück :wink:

MfG Simon :roll:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi Marc,

Kann mich da Simon nur anschließen ... wenn du die Lagerschalen untereinander vertauscht bzw. auch nur um 180Grad verkehrt rum eingebaut hast, hast du vermutlich schon jetzt ziemlichen Schaden angerichtet ...

Diese Teile werden im "Rohzustand" miteinander verschraubt und dann gemeinsam gebohrt. Daher ist es zwingend erforderlich sowas immer in der ursprünglichen Einbaulage wieder zusammenzumontieren.

Allerdings hilft mir / MrNett das jetzt nicht wirklich weiter ... zumindest ist mein Motor so wie Opel ihn schuf (Serie) und rappelt.

Oder haben wir möglicherweise Werksseitig schon einen Lagerschaden ?!

Gruß ViSa
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
dann werde ich mich am wochenende mal ran machen und den motor noch mal auseinander nehmen. :x ich schau mir das mit den schalen mal an. vielleicht sieht man da ja welche zu welchem pleuel gehört. Wenn das dann nicht funzt, dann muss wohl noch mal ein anderer Block her :(
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hi,ist auf jeden Fall die sicherste Alternative.
Wenn dir mal der Block auseinander fliegt ärgerst du dich noch mehr.

MfG
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

jetzt stellt sich mir aber eine Frage... wenn die Lagerschalen nicht untereinander vertauscht werden dürfen, was mache ich dann, wenn ich die Lagerschalen mal erneuern will :?:

MfG,

Tillmann
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Es geht nicht nur um die Lagerschalen, es geht auch um die Schalen vom Pleuel, da diese ja erst komplett gefertigt werden und dann getrennt werden und somit ziemlich passgenau sind!

Neue Lagerschalen sind da was anderes :wink:
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
na dann ist ja gut, dachte den Terror gibt es auch bei den Lagerschalen.
Und die Schalen der Pleuel wechselt man nicht bei einer Motorüberhohlung oder unterliegen die keinem Verschleiß?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wenn die ausgewaschen sind und zu viel Spiel haben, werden die Lagerschalen gewechselt.
 
T

Turbo-Marc

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
@tillmann

die lagerschalen liegen ja zwischen den schalen der pleuel. deshalb werden höchstens die lagerschalen getauscht.

Bin trotz des Problems jetzt aber froh, dass ich das noch gemacht hatte, denn die Lagerschalen die da drin waren sind extrem eingelaufen gewesen. Hab noch verstärkte von risse da gehabt - die sind wesentlich besser. :D
 
Thema:

Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus

Hydroklappern oder Ventil<->Kolben ?? (nach Block-Taus - Ähnliche Themen

Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
zündprobleme C20xe weber MBE steuergerät.: hallo ich bin neu hier daher erstmal ein Gude an alle hier im Forum. seit ein paar wochen bin ich besitzer eines Wagens mit dem oben...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben