Hilfe:K16 Lader umrüsten auf K26, wie geht es genau???

Diskutiere Hilfe:K16 Lader umrüsten auf K26, wie geht es genau??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Wer kann mir genau sagen was ich alles zu beachten habe, wenn ich mir meinen K16 auf K26 umbauen will, habe die Suche bereits benutzt, aber leider...
K

Knoxville

Dabei seit
03.02.2004
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Wer kann mir genau sagen was ich alles zu beachten habe, wenn ich mir meinen K16 auf K26 umbauen will, habe die Suche bereits benutzt, aber leider nicht genaues gefunden, wer von euch kann mir helfen?
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Frag mal bei EDS nach! ASH erklärt dir bestimmt wie das geht! :lol:
gruss wuffcali
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Das würde mich auch Interessieren :D Schreibt mal was dazu!!Danke
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
In der Suche ist da nicht so viel zu finden, außer das es jede Menge K26 lader gibt, nur der vom RS 2 was taugen soll, das Verdichterrad ca.66mm statt 60mm hat. Die Welle vom K26 ist auch dicker als beim k16. Bei diversen Umbauten der Verdichterseite wird angeblich soetwas wie eine Hülse benutzt, um die Wellendicke auszugleichen aber das muß schon stabil sein und gewuchtet werden. Verdichtergehäuse wird ausgefräst auf den größeren Verdichter.

Vielleicht kann man auch die 26er Welle abdrehen, vermute aber mal das die aus einer speziellen Legierung ist?

Am besten baut man sich einen schönen Krümmer, an den man den K26 auch dranschrauben kann und baut das große Wastegate vom Audi dran und besorgt sich einen K26 wo ein Wastegate dran ist. - Hosenrohr natürlich dann auch anderes bauen.
Oder hat jemand schon mal versucht eine K26 Abgasseite an den original krümmer zu schweißen (reißt vermutlich da der Krümmer ja aus Guss ist).

Mich würde mal interessieren, ob jemand einen K26 mit der K26 Abgasseite fährt und wie sich das auswirkt, da sie ja wesentlichgrößer als der K16 ist, (dürfte langsamer ansprechen, aber sind damit nicht über 400 PS gut möglich?)
 
K

Knoxville

Dabei seit
03.02.2004
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Scheint nur wenige hier zu geben die sich richtig mit dem K26 Lader auskennen, also wo sind die LET Experten unter euch, die wissen wie es funktioniert???Wie gesagt die Suche bringt nicht viel und ASH ist nicht zu erreichen! Fotos wären auch sehr intressant!
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote knoxville
Scheint nur wenige hier zu geben die sich richtig mit dem K26 Lader auskennen...
Vielleicht solltest du deine frage etwas genauer formulieren.K16,K24,K26..sind bezeichnungen zum einen für die turbine(abgasseite) und zum anderen für die verdichterseite.Ein lader besteht aus beiden.Es gibt also nicht DEN K16-lader oder DEN K26-lader.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Hi,
hättet ihr die Suche richtig benutzt,hättet ihr jede Menge Infos bekommen.
Ich hatte mir vor längerer Zeit auch mal sämtliche Beiträge zusammengesucht und in einen eigenen Ordner abgespeichert!

Hier ist er :wink:
Moin !

Wir verwenden bei unserem K26-Hybrid-Umbau ein wirkliches "Mörderkompressorrad" ( Eben das Originale vom RS-2), das hat wirklich nichts mit den sonst im Markt erhältlichen K26 Umbauten zu tun , wo die kleineren Varianten der K26 Gruppe verbaut werden !

Die Spaltmasse sind auf die Betriebstemperatur hin optimiert , das Kompressorrad dehnt sich mit zunehmender Erwärmung immer weiter aus und verringert das Spaltmass zum Verdichtergehäuse .

Der Kompressorradaustritt ist bei unserem Kompressorrad mehr als doppelt so hoch wie in der originalen Anwendung , der Durchmesser des Verdichtergehäuses ist allerdings kleiner wie beim RS-2 !

Dadurch bedingt ist die Spaltmaßabdichtung in kalten Zustand schlechter als im Betriebswarmen , das leichte Heulen ist ein Strömungsgeräusch das auftritt , wenn der Wellenläufer schon durch Abgas enorm angetrieben wird , aber der Motor noch im Teillastbetrieb mit offenem Umluftventil läuft !

Ich denke , das die Verwendung des RS-2 Kompressorrades in einem LET-Turbolader als Hybridlader eine sehr gute Wahl bezüglich Ansprechverhalten und Leistungsfähigkeit ist !

mfg ASH
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin !

Unsere K26 Hybridlader sind bis aufs den letzten 1/100mm luftspaltoptimiert !

Die Luftspalte sind selbstverständlich auf den Heißbetrieb hin optimiert worden , da können Abströmgeräusche an der Kontur des Kompressorrades auftreten , die im Betriebswarmen Zustand weg sind !

Durch die Konstuktion unseres Hybridladers MUSS jede Rumpfgruppe komplett bis 150000U/min auf NULL gewuchtet sein , weil sonst das relativ schwere K26 Kompressorrad die zierliche K16 Welle zerstört !

Der manchmal auftretende Ölaustritt sollte nach spätestens 5tkm weg sein , sonst bitte nochmal bei uns melden !

mfg ASH
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

hab nur die Daten der Turbinenräder da.
K03 45, K04 50, K06 55, K16 55, K24 59 u. der K26 hat 64,4mm Turbinenraddurchmesser, allerdings gibts verschiedene Konturen der Räder.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi !

The Problem is , that the K26 wheel dont fit into the LET Turbocharger !

We spend very much money to develope a special solution to make that possible !

So sorry , no pics , its a secret !

regards ASH
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Our KKK K26 Charger for the 20LET looks complete original from outside and fits 100% as the original charger !

But inside there are superb modified brandnew parts mounted , the highes efficiant compressor wheel and the most agressive exhaust turbine together with a complete new remodeled stainless steel waste gate system for maximum performance !
-----------------------------------------------------------------------------------------------
welches Verdichtergehäuse wird bei Phase4 verwendet?
<Moin !

Ganz einfach :

K24 modified to K26 !

any question ?

mfg ASH
<Was bedeutet: K24 modified to K26 ?

Dachte immer es wird ein Original K16 Lader genommen und ein K26 Verdichterrad reingepfriemelt. Also wird ein K24 Verdichtergehäuse modifiziert... und das passt auf das K16 Lagergehäuse
<Aha .. also ein K16 Lader mit K26 Verdichterrad und K24 Verdichtergehäuse? Da ist man dann ja im ganzen KKK Programm vertretten
Warum wird kein K26 Verdichtergehäuse genommen?
<Moin !

@alle : Völlig Korrekt ! Das Ding sieht von aussen aus wie Serie!

Das Verdichtergehäuse des C20LET Laders ist nämlich in der Konturform ein K24 Gehäuse ... ÄTSCH !!

Nur das Mittelteil ist eine K16-Version mit einer 5.4mm Welle !

Diesen Mix macht das Ganze so interessant !

Die K26 Kontur passt so gerade eben ins Gehäuse , man braucht zusätzlich noch ein paar Kniffe und Tricks damit es passt und logischerweise noch die richtige Software & Hardware zu allem !

Vom K26-Verdichterrad existieren ca 6 Varianten , viel Spass beim fummeln !

mfg ASH
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
hi...
soweit ich weis gibt es 4 verschiedene k26 varianten....so einfach umbauen geht das bestimmt nicht..arno hat mit da ein paar sachen dazu erz....verdichtergehäuse ausdrehn usw.............denke mal ganz einfach ist die geschichte auch nicht..
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

mfg Klaus
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das ist alles ZU SEINER ZEIT VÖLLIG RICHTIG gewesen , ABER die Entwicklung geht nunmal VORAN und ALLES ändert sich !

Im Moment haben wir einen NEUEN KNALLER in der Erprobung , wenn das sich auch leistungsmässig so positiv auswirkt wie es im Moment den Anschein hat , dann geht bei den LADERN im Calibra "Pelz" ( d.H. VON AUSSEN VÖLLIG IDENTISCHER SERIENLADER ! ) noch eine ganze Menge mehr als JETZT !

Wir werden euch zu gegebener Zeit rechtzeitig Informieren !

mfg ASH
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Calli-Faucher:
Die Suchfunktion wurde schon richtig benutzt, aber im Grunde kommt da nicht viel mehr raus wie deine Kurzzusammenfassung.

Das mit der Verdichterseite vom K26 ist ja mittlerweile bekannt aber wie sieht es mit der Abgasseite aus, wie läuft der LET mit einem großen K26 Rad abgasseitig?
ASH hat ja zumindest mal einen drauf gehabt und das scheint nicht so schlecht gewesen zu sein.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
mach meines wissens kein großen Sinn, da du ja mehr Abgase produziren muß, um doe größere Abgasturbine anzutrieben. Es geht aber drum mit dem gleichen Abgasstrom mehr Luft in den Motor zu bekommen und somit wird bisher nur die Verdichterseite modifiziert. Anderst rum erhöht man meiner Meinung nach nur das Turboloch.

@ASH: Ab wann gibts mehr Info's dazu?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
@ floreal
sorry,hast ja hauptsächlich nach K 26 Abgasrad gefragt.
Bei der Kombination,fahren ja wirklich wenige auf dem LET :wink:

@all
Fragt doch mal die Spezialisten höchst persönlich die solch Sachen fahren oder probiert haben.bzw ruft telefonisch bei den Tunern an und laßt euch solche Umbauten erklären.
 
P

Powerpaul

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Germany
Hi...

WOW,

welch eine Bombenerfindung Ash :wink:

Gibts seit "geraumer" Zeit bei VMax.

Klar, nur Seriennah :lol: , aber damit keiner den anderen Lader erkennt reicht es allemal.

Also viel Wind um nichts.

mfG Felix
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Powerpaul : Leider sind alle unsere BISHERIGEN Turbolader-Entwicklungen durch Indiskretionen bei den Firmen , die in den vergangenen Jahren unsere Turbolader gewuchtet haben , in den Markt gelangt , und werden jetzt von vielen Firmen vertrieben ...

Das hat jetzt EH ein Ende , denn wir haben im letzten Jahr unsere EIGENE Turboladerwuchtmaschine gekauft und sind daher NICHT mehr darauf angewiesen , unsere Entwicklungen preiszugeben!

Unser NEUER Lader KANN daher nicht schon von irgendwem erhältlich sein ! :wink:

Das wir eine lange Testphase damit durchziehen um die Dauerhaltbarkeit zu testen , das ist NUR im Interesse unserer Kunden !

mfg ASH
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
gut das ich mir den "alten K26" noch net gekauft hab, dann warte ich lieber auch auf was stärkeres :wink:
 
G

Guest

Guest
Moin..

@Ash...Arno, alles was gut ist wird eben sehr häufig auch sehr schnell kopiert--dies ist doch auch ein Bestätigung der eigenen Entwicklung, wobei man sich darüber leider auch nicht richtig freuen kann :roll:


Gruß Andreas
 
K

Knoxville

Dabei seit
03.02.2004
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Der Turbolader den EDS anbietet ist doch ein Serienlader, denn sie ganz einfach umbauen, könnte man doch selbst machen, denke ich!
EDS dreht die Frischtlufseite etwas ab und nimmt aus dem K26 Lader das grössere Schaufelrad und lässt in das Schaufelrad eine Buchse anpassen, damit es aud die serien LET Welle paßt und das im Austausch für 1.450.-Euro oder sehe ich das falsch?
 
Thema:

Hilfe:K16 Lader umrüsten auf K26, wie geht es genau???

Hilfe:K16 Lader umrüsten auf K26, wie geht es genau??? - Ähnliche Themen

Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Ladedruck Schwankungen C20let: Guten Abend Forum. Ich verzweifle momentan und hoffe hier kann mir jemand helfen. Habe die Suche auch schon gequält und einige Themen gefunden...
Startprobleme C20Let Motormanagement mit laufender Lichtmaschine: Hallo Leute, ich weiß der Limes meiner Aktivitäten in diesem Forum geht gegen Null, aber ich poste hier wieder mal ein Problem und hoffe mir...
Oben