Moin !
Wir verwenden bei unserem K26-Hybrid-Umbau ein wirkliches "Mörderkompressorrad" ( Eben das Originale vom RS-2), das hat wirklich nichts mit den sonst im Markt erhältlichen K26 Umbauten zu tun , wo die kleineren Varianten der K26 Gruppe verbaut werden !
Die Spaltmasse sind auf die Betriebstemperatur hin optimiert , das Kompressorrad dehnt sich mit zunehmender Erwärmung immer weiter aus und verringert das Spaltmass zum Verdichtergehäuse .
Der Kompressorradaustritt ist bei unserem Kompressorrad mehr als doppelt so hoch wie in der originalen Anwendung , der Durchmesser des Verdichtergehäuses ist allerdings kleiner wie beim RS-2 !
Dadurch bedingt ist die Spaltmaßabdichtung in kalten Zustand schlechter als im Betriebswarmen , das leichte Heulen ist ein Strömungsgeräusch das auftritt , wenn der Wellenläufer schon durch Abgas enorm angetrieben wird , aber der Motor noch im Teillastbetrieb mit offenem Umluftventil läuft !
Ich denke , das die Verwendung des RS-2 Kompressorrades in einem LET-Turbolader als Hybridlader eine sehr gute Wahl bezüglich Ansprechverhalten und Leistungsfähigkeit ist !
mfg ASH
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin !
Unsere K26 Hybridlader sind bis aufs den letzten 1/100mm luftspaltoptimiert !
Die Luftspalte sind selbstverständlich auf den Heißbetrieb hin optimiert worden , da können Abströmgeräusche an der Kontur des Kompressorrades auftreten , die im Betriebswarmen Zustand weg sind !
Durch die Konstuktion unseres Hybridladers MUSS jede Rumpfgruppe komplett bis 150000U/min auf NULL gewuchtet sein , weil sonst das relativ schwere K26 Kompressorrad die zierliche K16 Welle zerstört !
Der manchmal auftretende Ölaustritt sollte nach spätestens 5tkm weg sein , sonst bitte nochmal bei uns melden !
mfg ASH
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
hab nur die Daten der Turbinenräder da.
K03 45, K04 50, K06 55, K16 55, K24 59 u. der K26 hat 64,4mm Turbinenraddurchmesser, allerdings gibts verschiedene Konturen der Räder.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi !
The Problem is , that the K26 wheel dont fit into the LET Turbocharger !
We spend very much money to develope a special solution to make that possible !
So sorry , no pics , its a secret !
regards ASH
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Our KKK K26 Charger for the 20LET looks complete original from outside and fits 100% as the original charger !
But inside there are superb modified brandnew parts mounted , the highes efficiant compressor wheel and the most agressive exhaust turbine together with a complete new remodeled stainless steel waste gate system for maximum performance !
-----------------------------------------------------------------------------------------------
welches Verdichtergehäuse wird bei Phase4 verwendet?
<Moin !
Ganz einfach :
K24 modified to K26 !
any question ?
mfg ASH
<Was bedeutet: K24 modified to K26 ?
Dachte immer es wird ein Original K16 Lader genommen und ein K26 Verdichterrad reingepfriemelt. Also wird ein K24 Verdichtergehäuse modifiziert... und das passt auf das K16 Lagergehäuse
<Aha .. also ein K16 Lader mit K26 Verdichterrad und K24 Verdichtergehäuse? Da ist man dann ja im ganzen KKK Programm vertretten
Warum wird kein K26 Verdichtergehäuse genommen?
<Moin !
@alle : Völlig Korrekt ! Das Ding sieht von aussen aus wie Serie!
Das Verdichtergehäuse des C20LET Laders ist nämlich in der Konturform ein K24 Gehäuse ... ÄTSCH !!
Nur das Mittelteil ist eine K16-Version mit einer 5.4mm Welle !
Diesen Mix macht das Ganze so interessant !
Die K26 Kontur passt so gerade eben ins Gehäuse , man braucht zusätzlich noch ein paar Kniffe und Tricks damit es passt und logischerweise noch die richtige Software & Hardware zu allem !
Vom K26-Verdichterrad existieren ca 6 Varianten , viel Spass beim fummeln !
mfg ASH
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
hi...
soweit ich weis gibt es 4 verschiedene k26 varianten....so einfach umbauen geht das bestimmt nicht..arno hat mit da ein paar sachen dazu erz....verdichtergehäuse ausdrehn usw.............denke mal ganz einfach ist die geschichte auch nicht..
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------