HILFE Drehzahl zu hoch!!!

Diskutiere HILFE Drehzahl zu hoch!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Also ich bin jetzt echt am Ende meiner Künste!!! Ich hab meinen Corsa auf einen XE umgebaut und seit dem Umbau läuft er im Leerlauf immer auf ca...
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Also ich bin jetzt echt am Ende meiner Künste!!!
Ich hab meinen Corsa auf einen XE umgebaut und seit dem Umbau läuft er im Leerlauf immer auf ca. 1700 Touren.
Ich hab schon einiges geprüft und erneuert, schreib einfach mal auf was ich schon unternommen habe das ihr euch ein Bild davon machen könnt:
Leerlaufregler erneuert
LMM getauscht
DK-Poti erneuert
Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht
SFI-Kasten und originalen Lufi wieder verbaut
FC ausgelesen, zeigt aber keinen Fehler an.
Motorentlüftung gereinigt
Drosselklappenteil gereinigt
Gaszug auf Spannung geprüft und gelockert
Also wie gesagt bin ich echt am Ende, ich bin den Motor vor dem Umbau in einem Vectra gefahren, und er lief einwandfrei, doch seit dem Umbau dreht er einfach immer zu hoch.
Wenn ich den Schlauch vom Leerlaufregler zum Saugglocke zusammendrücke läuft er gut.
Habe auch schon vom Leerlaufregler den Stecker abgezogen wobei sich nix verändert hat und den regler mit zwei kabel auf der Batterie seperat angesteuert, aber da hat sich die Leerlaufdrehzehl nur noch mehr erhöht.
Laut Tech1 ist der Leerlaufregler auch komplett geschlossen, also das Steuergerät versucht den Motor runter zu regeln, aber weiter zu geht der Regler ja nett.
Was könnte ich denn noch überprüfen???
Bitte um hilfreiche Antworten da ich echt schon am verzweifeln bin!!!
Vielen Dank schonmal im Vorraus...

mfg Daniel
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin,
ein änliches Problem hatte ich auch, nach Motorumbau lief er immer mit ca. 3000U/min. im Leerlauf.

wir haben 4 Verschiedene LLR ausprobiert, bis er endlich dann runter ging.

war auch so, drückt man den schlauch ab, gehr die Drehzahl runter.

Wenn du ne möglichkeit hast, noch einen LLR zu verbauen, dann probiere es mal aus.
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Sicher?
Ich hab mitlerweile schon 3 versiedene ausprobiert.
Wie muß denn so ein Leerlaufregler im ausgebauten Zuszand stehen?
Meiner steht dann ungefähr 1cm weit offen.
Kan es vielleicht sein das der Regler normalerweise ganz zu ist und erst auf geht wenn der Motor dreht?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,
versuch mal bitte folgendes:

Oben vom Ventildeckel gehen doch 2 Schläuche ab, 1 Dicker und 1 Dünner. Zieh mal den dünnen am DK-Teil ab und prüfe mal ob der Dicht ist. Wenn ja, beides reinigen ( Schlauch und DK-Teil ).

Das war mal bei nem Kumpel die Ursache für das Drehzahlrumgespinne ...

Gruß ViSa
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Sicher?
Ich hab mitlerweile schon 3 versiedene ausprobiert.
Wie muß denn so ein Leerlaufregler im ausgebauten Zuszand stehen?
Meiner steht dann ungefähr 1cm weit offen.
Kan es vielleicht sein das der Regler normalerweise ganz zu ist und erst auf geht wenn der Motor dreht?

ich weiss leider nicht,wie die Klappe im LLR bei stehendem Motor oder im Ausgebauetn Zustand aussieht, aber es war genauso, wie bei dir.
Die drehzahl zu hoch, den Schlauch zum LLR abklemmen, ging sie runter, verschiede LLR ausprobiert, keine Besserung und dann haben wir einfach den von meinem alten NE genommen und siehe da, es funktionierte.
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Schon irgendwie komisch...
Werde wohl mal beim freundlichen Opelhändler nen neuen bestellen.
dann müßte es ja eigendlich gehen.

Aber NE und XE Regler sind doch die selben...
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
jep, sind sie auch, nur wie gesagt, mit meinem alten hat es besser funktioniert, als mit den anderen, die wir getestet haben.
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
naja, dann werde ich mal nen neuen besorgen und es einfach nochmal versuchen...
Wenn das auch nett klappt muß ich halt auf LET umbauen!!! :D
 
K

Kadetti II

Dabei seit
17.08.2002
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Leipzig
Hallo

Reinige doch mal den leerlaufsteller hinden am motor kommt man etwas bescheiden ran

Gruß Ronny
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Steckt derr A-B-Stecker ordnungsgemäss da wo er hingehört ?
War bei mir das Problem (falscher Kodierungsstecker), allerdings hatte ich dadurch "nur" 1300 upm Leerlauf und nicht 1700.
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Macht das so viel aus?
Hab noch nicht danach geguckt, aber mach ich gleich morgen mal.
"A" ist doch für Super und "B" für Normal Spritt oder?
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Juhu....


Ich würde einfach mal schauen ob das Kabel richtig am Thermostat ist und ob dein Thermostatfühler noch funktioniert...
War bei meinem XE Kadett so,lief dann so zwischen 1700 und 3000.... :?

Gruß Micha
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Hmmm... Da hab ich auch noch nicht nach geguckt...
Meinst doch den Fühler direkt am Thermostatgehäuse oder?
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
ja genau,den gehen ab und zumal kaputt,kann auch ein bruch im kabel sein,einfach mal verfolgen und schauen ob es an masse kommt oderso.

denke mal das es das sein wird...

Passiert den bei dir was wenn du das Kabel bei laufenden Motor abziehst?


Gruß Micha
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Werd nachher mal den Stecker abziehen.
Is doch nur ein blaues Kabel oder so gelle?
Mit nem Kabelschuh der einfach nur über den Sansor drüber gezogen is...
Oder liege ich da falsch?
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Tach...

Ich hab eben gesehen das das Kabel vom OT-Geber der ja auch vorne am Motorblock sitzt beschädigt is.
Könnte es das vielleicht auch sein?
Hab schon versucht es zu löten, allerdings springt er jetzt garnett mehr an.
Werde da morgen wohl bei'm freundlichen mal ein neuen Geber bestellen da das Kabel da ja fest mit drann is...
Meint ihr das könnte es vielleicht auch sein das er so hoch gedreht hat?

mfg Daniel
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Da bin ich wieder...
hab jetzt auch den OT-Geber und den Themperaturfühler vorne am Thermostatgehäuse erneuert und er dreht immernoch so hoch!!!
Bin echt am Ende.
Hab letzte Woch noch jemanden kennengelernt der auch nen Corsa-A 16v fährt und das selbe Prob hat.
Und heute hab ich mit jemandem gelabert der die Maschine im Corsa-B fährt und das Problem auch nett weg bekommt.
Es kann doch nett sein das bei allen 16v Umbauten das selbe Problem auftritt oder?
Habt ihr nicht noch'n Tip für mich?
Bin echt am Ende meiner Macht!!!
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
106
Ort
nordöstlich von Berlin
Hast du die Dichtungen zwischen Drosselklappe /Ansaugrohr und SFI Kasten /Drosselklappe schonmal gewechselt? Kommt öfter vor das die mit den Jahren nachlassen und er dort nicht 100% dicht ist. Und überprüfe mal den Schlauch der vom Aktivkohlefilter kommt und an die Einspritzleiste dran geht. Dort sitzt der Schlach auch mal zu lose.
 
Thema:

HILFE Drehzahl zu hoch!!!

HILFE Drehzahl zu hoch!!! - Ähnliche Themen

Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Starker Ölverbrauch... Brauch dringend Hilfe.: Stand des Motors: Block neu gehohnt und mit neuen Kolbenringen + Lagern bestückt. Kopf geplant, Ventile neu eingeschliffen und...
Erkennungsmerkmale einer defekten Lambda: Hi Leute, habe schon seit einiger Zeit Probleme mit meinem Omega (C20NE). Es kommt sehr oft vor, dass der Motor nach dem Starten schlecht läuft...
drehzahl im stand zu hoch: hallo habe die suche benutzt aber keins der themen passte sorecht zu meiner problem beschreibung wenn ich den motor starte habe ich für 2-3...
Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
Oben