das Aussenblech muss ca 15 mm länger sein wie gewollt , aber dünn"gedengelt/zogen", dann musste über ne Form ( weil frei hand 2 Bögen gleich kriegen is nich so easy) das dünne um 130° rum bekommen ohne das es wellt ( viel Spass) ohne Rollenmaschine, in diese enstandene "tasche" kommt der Innenradlauf rein und wird dann auf 180° rum und von Innen ausen behandelt und leicht gepunktet, somit haste ne Wasserdichte Verbindung die auch "steht" weil se gebogen ist , die 2 Bleche da Stumpf verbraten ist hart und anfällig, bessere Beschreibung im Oldtimermarkt Sonderheft blechbearbeitung für 4 Eus oder beim Spengler des Vertrauens