gr Hosenrohr

Diskutiere gr Hosenrohr im C20LET Forum im Bereich Technik; Wenn aber der Flansch nicht besonders konstruiert wurde und die Abgase vom Wastegate nicht in einem flachen Winkel wieder mit ins Hauptabgasrohr...
D

DD

Guest
Wenn aber der Flansch nicht besonders konstruiert wurde und die Abgase vom Wastegate nicht in einem flachen Winkel wieder mit ins Hauptabgasrohr strömen, ist der erwünschte Effekt gleich Null. Das Geld kann man besser in einen vernünftigen Kat investieren, wenn man nicht mit Ersatzrohr fahren möchte.
Ist meine Meinung - muß jeder selber wissen.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Das 70er-Rohr war aber bei mir auf alle Fälle spürbar. Da wird die Downpipe doch um nichts nachstehen. Und die 70er Anlage ohne Kat ist auch schon bestellt. :lol: :wink: Der Rennkat wird auch irgendwann mal den Platz in den Calibra finden. Einstweilen brauch ich keinen. :roll: :twisted:

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich will die Down Pipe nicht schlecht reden,nur auf eine Problematik hinweisen.Grundvorraussetzung ist ja,die Waste Gate muß geöffnet sein um Vorteile zu bekommen.Was aber bei vielen Phase 3,5 Turbos zu Nachteil wird,weil der Dauerdruck von 1,25 bar in hohen Drehzahlen nicht gehalten wird.Deswegen ist doch dann die Waste Gate geschlossen.Dann entsteht doch der hohe Abgasgegendruck vor der Turbine,und erzeugt das weit verbreitete "Ventilflattern"....
Seh ich das richtig?

mfg Klaus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Calli-FaucherHab mir die Downpipe ja noch nicht bestellt, aber spürbar ist die allemal. Kleine Nebenwirkungen sind natürlich nicht ausgeschloßen, aber "Geht nicht, gibts nicht". Es wird für eventuelle Nebenwirkungen auch Abhilfen geben. :wink:

lg TC
 
T

Tschokko

Guest
Ich hatte mal vor ganz ganz langer Zeit mit dem ASH telefoniert, ich weiss aber nicht mehr genau worüber wir diskutiert haben. Jedenfalls hat mir ASH damals gesagt, rund 50% der Abgase bei einem voll intakten Ph4 Aggregat fließen durch's Wastegate. Hmmmm.... hier soll also die Downpipe nix bringen?

Das wohl entscheidenste Problem bei einem hochaufgeladenen Motor wie die Ph4 von EDS ist der Abgaskrümmer vor Turbolader. Dort ist die Mündung ins Turbinengehäuse einfach etwas zu klein geraten. Und darum wird dieses Nadelöhr wohl für den größten Rückstau sorgen.

ABER....

...schon mal daran gedacht, das auch nach Abgasturbine Gegendruck enstehen kann. Stellt euch einfach vor, da strömen so und soviel Gase durch's Wastegate und dann noch 'ne Menge durch die Abgasturbine. Beides triff sich in dem Krümmerbogen. Da ensteht eine riesen Verwirbelung und der Krümmer ist erstmal dicht. Also, was hilft die größte Mündung in den Lader, wenn nach Lader alles zu ist und die Abgase nicht entsorgen werden können???

ALSO....

...darum spürt man sehr wohl das 70er Hosenrohr, vor allem wenn es in Verbindung mit einer 70er Anlage ist. Wenn dann auch noch das Nadelöhr Serien-KAT durch beispielsweise einen EDS KAT ersetzt worden ist, dann hat man schon einiges an Leistung freigemacht. Zumindestens dürfte das Ansprechverhalten, des Motors sich enorm gewandelt haben. Er sollte spontaner auf's Gas reagieren und einfach freier Laufen. Als würde man 'nen Korken aus dem A.r.s.c.h. gezogen haben. :twisted:

ZURÜCK....

... zu Downpipe. Mit einem 70er Hosenrohr hat man schon viel erreicht. Aber die Tatsache das ein gut funktionierendes Aggregat sehr viele Abgase durchs Wastegate strömen lässt und weiterhin beide Abgasströme sich dann im 70er hosenrohr treffen, bleibt bestehen. Sicherlich enstehen mit einer großen 70er Anlage weit aus weniger Verwirberlungen als vorher, aber sie sind trotzdem da. Vor allem bei hochaufgeladenen Motoren, denn wo viel Leistung produziert kommen auch viel Abgase heraus. :D Die Downpipe enstpricht weiterhin einem 70er Hosenrohr, aber diesmal steht das 70mm Rohr nur für die Abgaseturbine zur Verfügung, diese kann dann frei ohne Konflikte ihre Abgase in die Freie Welt pusten. Macht nun die Wastegate Klappe auf, behindert diese den Abgasstrahl der Abgasturbine NICHT sondern der Dreck wird in ein eigenes entsprechend dimensioniertes Rohr geblasen. Um zu verhindern, das beide Abgasströme am Mündungspunkt nicht wieder wie sonst für Verwirrbelungen sorgen, werden beide Rohre sanft zusammengeführt, und somit auch beide Abgasströme sanft zusammengeführt. Wenn dann nach der Mündung 'ne schöne 70er Anlage und ein dicker EDS Kat sind, ja dann machen die Abgase eine störungsfreien Abgang und Lader und Motor haben die Chance frei durchzuatmen, die Wahrscheinlichkeit das Gegendruck nach Turbolader ensteht ist gleich Null und das Rückströmen von Abgase ist sicherlich etwas reduziert!

Jedenfalls in der Theorie bringt die Downpipe, wie auch die 70er Anlage, als auch der EDS KAT, garantiert was. Und in der Praxis bin ich auch zuversichtlich. Nicht umsonst werden im Rennsport ebenfalls solche Komponenten gefahren und die Jungs installieren gewiss nix zum Spass.

Grüße Tschokko

P.S.: Nachtrag: Eine Downpipe kann nur wirklich dann sauber funktionieren, wenn - wie Dare Devil bereits gesagt hat - der Flansch sauber gemacht ist und Wastegate und Turbinenausgang sauber getrennt sind, und die Mündung beider Rohre die Abgasstrahlen sauber zusammenführt ohne große Verwirbelungen zu produzieren. Ein gutes Beispiel für eine saubere Downpipe ist und bleibt das Exemplar vom OPEL Rally LET. :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
nicht das hier Mißverständnisse aufkommen und ein falscher Eindruck entsteht.
Zur Down Pipe hatte ich klar gesagt,die Waste Gate muß geöffnet sein.Was in meinem Fall (und bei anderen auch)mit der Ph 3,5 nicht der Fall ist.Bei meinem Motor entsteht bei 1,1 bar schon ausreichend Leistung(durch Kopfbearbeitung) und somit genügend Abgasmenge die der K 16 nicht bewältigen kann.Jetzt versucht das Steuergerät ja die 1,25 bar aufrecht zu erhalten,geht aber nicht,deswegen ist die Waste Gate geschlossen.Und es entsteht ein gefährlicher Teufelskreislauf,was sich mit "Ventilflattern" bemerkbar macht.
Ich habe schon lange verstanden wo die Problematik beim LET ist.Ich hatte dann erstmal versucht (wie vorher beschrieben)ein 70 Hosenrohr zu verbauen,dann den D3 Kat,aber beides hatte keine Verbesserungen gebracht.In meinem Fall kann es ja keine Verbesserung bringen,weil ja die WG zu ist,und der Abgasgegendruck vor der Turbine eindeutig zu hoch ist.
Soll jetzt quasi Kritik an EDS anregen,es ist bei manchen Motoren sinnlos zu versuchen,1,25 bar "bis zum Ende"anzusteuern.

Ich hoffe mein Text ist richtig verstanden worden.
Und Tschokko,du hast die Sache gut erklärt,Down Pipe,D3 Kat,70 er Abgasanlage,alles gute Sachen,aber in manchen Fällen :roll: :wink:

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Wie sieht es dann in Kombination mit einem K26 Lader aus. Der macht ja genug Druck um die 1,25Bar zu halten und müsste ja dann irgendwann auch mal die Wastegate aufmachen...


MfG
Andy
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hat euer Lader denn ein externes Wastegate?
Oder wo schafft ihr es mit der Downpipe die Abgase zu trennen? Also in meinem Lader ider das Wastegate intern, und da hat man keine chance die 2 Ströme zu trennen.
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@Calli-Faucher und an alle anderen.

Wie genau macht sich das Ventilflattern bemerkbar?? Was passiert in diesen Moment?
Flattert da der Ladedruck, bricht die Leistung ein, ruckt das Fahrzeug beim Beschleunigen oder wie muß man sich das vorstellen??
Wie bemerkt man den Unterschied zwischen Ventilflattern und wenn sich der Ansaugschlauch zusammenzieht??

MfG
Turboklaus
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
@ Turboklaus

Würde mich auch interessieren.
Warum schreibt denn keiner :cry:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
das wurde in irgendeinen anderen Tread weiter besprochen.deswegen war hier Ende. :wink:
 
Thema:

gr Hosenrohr

gr Hosenrohr - Ähnliche Themen

Zafira A OPC Motorrevision: Hallo Leute, es ist soweit, mein OPC braucht ne Motorenrevision. Bei 235tkm kann das ja auch mal passieren. Er druckt ins Kurbelgehäuse. Nun...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Vectra B Turbo Karosserie ohne Motor: Überlege das Projekt abzubrechen. Irgendwie steht er mehr im weg als das ich Zeit finde da weiter zu machen. Vectra B Turbo Stufenheck, C20LET...
Was könnte ich für mein Turbo Coupe noch verlangen?: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Da ich evtl im Sommer vorhabe mein Turbo Coupe zu verkaufen wollte ich einfach mal fragen was ich für einen...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben