Garett vs kkk29/24 Lader

Diskutiere Garett vs kkk29/24 Lader im C20LET Forum im Bereich Technik; Ja stimmt habe ich auch seit heute [email protected] Danke
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich find FB,s Diagramm auch kagge, Leistung hat er ja wirklich, nur der Drehzahlbereich ist Mist.
Wenn ich mal groß bin gibts auf jeden Fall ein GT30R


Der Größte Vorteil des K29 und das größte Argument ist die Serienoptik,
und dafür ist die erbrachte Leistung sau gut!!!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Also eins muss ich mal sagen! Bin bisher K16 serie, K16 Highflow (IHI), K26 mit cutback, K26,5/K24 gefahren und jetzt halt den GT30R! Das kann man nich vergleichen! So ein Garrett Lader is ungefähr 3 Mio mal besser in allen Punkten als sone 3K Möhre! Das Ansprechverhalten ist nich bedeutend schlechter als beim K26,5/K24, die Fahrbarkeit ist sogar besser und wenns dann losgeht, geht da ganz was anderes als mit dem 3K Ding bei gleichem Druck! Auch und gerade weil man da ja einen vernünftigen Krümmer fährt, wenn man einen Garrett Lader hat! Das macht schon viel aus!
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
meiner meinung nach ist ein gt30r auch in allen punkten besser.
das einzige was mich stört, ist die viele arbeit und die furcht vor ner kontrolle der grünen.
den kkk schraubt man einfach an und fertig. beim gt30 passt ja wieder nix mehr. da muss dann die downpipe angepasst werden, saugrohr zum llm und llk verrohrung, nix passt mehr.
beim calibra mit klima usw passt das nicht so einfach wie zb bei nem kadett.
ich hab da so viel rohrgebimmsel drin, da wird das mit nem gt30r zuviel, sonst hätte ich sicher auch schon bald einen.

wer platz hat und kein schisser ist, sollte sich den verbauen anstelle von nem kkk29. wenig platz im motorraum und den bolzen schon auf halb 8 wenn die grünen nur vorbeifahren...der sollte besser bheim kkk29 bleiben :D
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Und zu mal der K29/24 teuer ist.
Für das Geld kann man sich lieber ein vernünftigen Garrett Lader kaufen.
Und da hat man was richtiges..!!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
man liest ja oft GT30R und das er sich als guten Lader erwiesen hat ist ja kein geheimnis mehr! doch wie sieht es mit dem GT25/40R aus? habe in VW Turbo foren gelesen das dieser je nach grösse der turbine und abgasseite selbst bei einem 1,8er schon bei relativ niedrieger drehzahl viel ladedruck aufbauen soll und ein super schnelles ansprechverhalten hat. denke mal das wird sich dann beim 2liter noch etwas verbessern.
Das der GT25/40R nicht ganz gleich zusetzen ist als was mit dem GT30R an endleistung anbetrifft ist ja klar.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
GT25/40R gibt es offiziell nicht von Garrett nur von Tuningbuden. Das Verhältnis von Verdichter zu Turbinenseite ist unsinnig bei dem Turbolader. Der Verdichter wird nie seine volle Luftmasse bringen können weil da schon die Abgase nicht aus dem Auspuff kommen sondern wieder zurück in den Motor gehen. Die Turbine und Gehäuse der T25 Reihe sind in der größten Bauform für 350-380 Ps ausgelegt. Der Verdichter für 600-700 PS. Die kleinste Turbine die mit einem so großen Verdichter sinnvoll fahrbar ist ist die GT35R Version mit großem 1.06 A/R Abgasgehäuse dort hält sich der Abgasgegendruck bei voller Auslastung des Verdichters in Grenzen und man kann 600-650PS umsetzen. Nach der Logik des 25/40 währe es am besten man nimmt eine Smart Turbine mit einem GT60 Verdichter dann hat man schon bei 1000upm Ansprechverhalten und der Verdichter geht bis 2500PS super :)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wenn es diesen GT25/40R nicht von Garrett gibt, warum hat er dann eine Serial No. ?? anhand diese Serial no. müsste man doch bei Garrett anfragen könne um welchen lader es sich handelt !???
den lader gibt es auch mit 0.86 A/R Abgasgehäuse (T3) und das ist doch garnicht mal sooo klein denke ich.

wenn man mal die größe des EDS K29 hybridlader und den aufgespindelten Serien Guß krümmer mit einem GT25/40R lader mit abgas. A/R 0.64 (T25) mit Edelstahlkrümmer vergleicht, sieht man einen enormen unterschied woraus sich doch erschliesst das auch mit dem GT25/40R lader, der ja ein gutes ansprechverhalten haben soll eine Leistung von 400PS bei guter abstimmung und passendem Umfeld möglich sein müsste.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Seriennummer ist von dem jeweiligen Teil .. Lagerteil, Verdichterrückenplatte etc. Wie man das dann zusammenwürfelt prüft nachher ja keiner. Das A/R ist alleine nicht ausschlaggebend es kommt auch auf die Turbine an. Eine GT25 Turbine mit A/R .86 hat nicht annähernd soviel durchlass wie eine GT40 Turbine mit einem A/R .86 Gehäuse. Aber wenn man es nicht glaubt kann man es ja ausprobieren maximum rausholen was der Lader kann und Leistung messen wird nicht viel bei rumkommen. Z.B. bei einem Tunerlader mit einer kleinen T31 Abgasseite mit a/r .63 Gehäuse und gt40 Verdichterseite kamen maximal 450ps raus bei Motortötenden Gegendrücken und Temperaturen. Abgasturbine vergrößert und 1.06 Gehäuse 600ps bei weniger Temperatur und Belastung durch Abgasgegendruck.

Das ist die offizielle Garrett Seite mit den aktuellen Turboladern -> www.turbobygarrett.com
 
dazulerner

dazulerner

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Kommt ja langsam Leben rein in das Thema. Stimmt der gt25/40 ist nicht über offzielle Händler zu bekomme wollte mal den Preis wiessen. Unter Japan Tunern soll er aber einen guten ruf haben kam dewegen mal auf ihn. Habe mir das Leistungsdiagramm vom kkk29/24 mal angesehen danke Dirty Harry da ist mir aufgefallen das die ganzen Leistungen doch sehr früh sind höchste Leistung bei ca 5400 und 400 PS von5000 bis 6300 und ganz gute NM von 3700 bis 5300 finde ist ja alles recht früh was ich doch ganz bemerkenswert finde auch wenn dann die kurve relativ "früh" einbricht
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ja fällt stark ab, ist aber beachtenswert das bei 6700 immernoch 370PS anliegen.
Besser wäre nur 400PS max, aber das dann bis 7000
 
dazulerner

dazulerner

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
@Turbo-Manta
Müßte ein Gt40r sein ganz schweres Teil
@Corsa-A-Let
Würde sagen das kommt wegen dem Krümmer weil dann die Stopfgrenze bei der hohen Drehzahl erreicht ist aber bis dato bemerkenswert
 
F

FB66Turbo

Guest
Hi !

Allerdings fährt Fb66Turbo mit bearbeitetem Serienkrümmer (aufgespindelt).
Gruß Christoph
Hi,
seid ihr verdammt gut über mein Motor informiert. Bis jetzt hat ich das nie erwähnt ( bewußt ). Aber das ist ansicht sache, habe mich für K29-K24 entschieden, weil für die punkte entscheidend wahren
1-der kommt schon unter 3000 U/min
2-Ich etwas mehr wie 400PS fahren wollte
3-Das alles im Serienoptik und ich kein problem mit den grünen bekommen möchte

Was mein Leistungsdiagramm angeht, habe gesammt über genau 612,8 NM ( Downpipe machst möglich, laut DSOP bis zur 70 NM und 25PS ) bis 6000U/min noch 475NM ( mit serien Nocke ) und bis ca.7000 U/Min noch 375NM, reicht das nicht?! :lol: Bekomme die Woche noch den EinlaßNocke von EDS und habe ich obenrum noch 20-30PS mehr leistung ( Termin steht, werde berichten ) bringen soll.Ach ja zur dem Abgasseite wollte ich was dazu schreiben. Der EDS hat ein Kollegen von mir die Abgasseite schon auf K26 umbegebaut , aber der Motor ist noch nicht fertig :wink: So jetzt kommt der Hammer. Hab gerade mit Mike Harder teleforniert ( hab gefragt ob ich etwas über sein T-lader schreiben darf ). Er ist in Meinerzhagen schon mit K26-K26 ( alles Serienoptik ) gefahren und gerade sagte Er mir das Er noch was gemacht hat und in Bitburg ausprobiert.Was hat er mir nicht verraten, aber die Leute die in Bitburg sind können Mike persöhnlich fragen. Der Mike ist selbstständig und beschäftigt sich damit seit ca.10 jahren mit sowas. Zur Info, Mike fährt ein Kadett-E. Motor etc. alles selbergebaut ( da der ne Firma hat ) , fährt mit ne EDS Phase 4 abstimmung mit ca.400 PS. ( Meinerzthagen bis 2 liter Klasse den 1 ten Platz gemacht mit 11,7 - EDS Speedstar 2 ten )
Es ist ansicht sache was der eine oder andere für'n Lader nimmt. Ich habe super gute erfahrung mit K29-K24 gemacht ( toi toi toi ), kann daher nur weiter empfehlen.

MfG

PS: Der Arno ( EDS ) hatte mal in einem E-Mail an einem Mod geschrieben ( bei meinem Leistungsdiagramm beitrag, leider nach Hackattacke an C20let Forum ist der Beitrag nicht mehr vorhanden ), das der KKK29 leistungen bis zur 750 KW problemlos machbar sind. Inhalt weiß ich nicht mehr genau. Aber wenn der jenige Mod es reinsetzt, würde wir genauer den Inhalt wissen ( zur K29 )
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

@Fb66Turbo: Wenn du die andere Welle von EDS drin hast dann schreib unbedingt einen Bericht wie es sich anfühlt im Vergleich zu vorher.
Und wenn Arno so nett ist kann er ja noch ein Leistungsdiagramm erstellen.
Ich würde sehr gerne wissen, wie sich der Verlauf ändert mit der anderen Nockenwelle.

Gruß Christoph
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Hi !

@Fb66Turbo: Wenn du die andere Welle von EDS drin hast dann schreib unbedingt einen Bericht wie es sich anfühlt im Vergleich zu vorher.
Und wenn Arno so nett ist kann er ja noch ein Leistungsdiagramm erstellen.
Ich würde sehr gerne wissen, wie sich der Verlauf ändert mit der anderen Nockenwelle.

Gruß Christoph


da bist du nicht alleine,
die ganze c20let gemeinschaft wartet auf das diagramm.
aber solange arno die chinesiche sonne genießt können wir nur
davon träumen.
mfg
 
Thema:

Garett vs kkk29/24 Lader

Garett vs kkk29/24 Lader - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Gude aus dem Taunus: Ich grüße erst mal alle Opel Verrückten (mich eingeschlossen :razz: ) Mein Name ist Dominique und komme aus Idstein. Bin auf das Forum gestoßen...
Z20LEH mit 10:1 Verdichtung für E85 + Wasserstoffgas: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum. Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im...
C20XE Schaden - Ursachenforschung: Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema. Motor: C20XE M2.8...
Oben