Frage zu AGT Sensor

Diskutiere Frage zu AGT Sensor im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich fahre ein Astra G Turbo. Mir ist jetzt wie schon bei vielen der Krümmer gerissen. Evtl wegen zu hoher AGT?!? Ich fahre noch die...
C

Cupman

Dabei seit
23.12.2005
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Hallo,
ich fahre ein Astra G Turbo. Mir ist jetzt wie schon bei vielen der Krümmer gerissen. Evtl wegen zu hoher AGT?!? Ich fahre noch die Seriensoftware...
Möchte mir jetzt gern in den neuen Turbo (LEH Lader) ein AGT Sensor einbauen.

Habe im Netz den hier gefunden Sonsor
Hat den schon jemand verbaut.
Vor und Nachteile? Macht mir aber ein sehr vernüftigen Eindruck

Gruß Tobi
 
  • Frage zu AGT Sensor

Anzeige

Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo,

der sensor alleine bringt Dir leider recht wenig, ohne die Anzeige und passende elektronik.
Schau mal bei Ebay da sind immer welche drinn.
Oder Eima Electronics

Mfg Dom
 
C

Cupman

Dabei seit
23.12.2005
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Das Auswerten ist kein Problem. In der Firma wo ich arbeite werden unter anderem Microcontroller programmiert und verbaut. Ich habe vor mir über ein Grafikdisplay div. Werte wie Öltemp. Öldruck, Ansauglufttemp. AGT usw. anzeigen zu lassen. Bin jetzt nur auf der Suche nach einem guten AGT Sensor.
 
Turbo Stefan

Turbo Stefan

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Der soll ganz gut sein.
Haben schon mehrere hier im Forum empfohlen.
Werd mir das Set auch zulegen.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Temperaturbereich /Temperature range
-40°C ...+900°C permanent;(+1050°C max. 5 Std. / hours)

900°C bzw. selbst 1050°C ist zu wenig!

In diesem Bereich findet meist ein Typ-K Thermoelement Anwendung welches bis zu einer Dauerbelastung von 1200°C freigegeben ist!
 
C

Cupman

Dabei seit
23.12.2005
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
@Nexilis
ok geb ich dir recht. Könnte knapp werden. Die bieten noch einen besseren Sensor an DTS-V
Nur gibt es da noch wenig infos. Der sollte aber vom Temperaturbereich ausreichnend sein.

Was noch ein Prblem geben könnte, die bieten nur Einschweißfittings an. Einer zum Einschrauben wäre sicher einfacher zu montieren. Ich habe der Firma ma ne email geschrieben. Mal sehen was zurück kommt...

Gruß
Tobi
 
C

Cupman

Dabei seit
23.12.2005
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Sooo, habe ne mail zurück bekommen. Ging ja echt schnell :!:

eine ganze Serie an DTS-V befindet sich gegenwärtig in der Fertigung. Die ersten werden spätestens ca. 3 Wochen fertig. Ein Spannungsteiler ist nicht notwendig, da das Produkt mit eigener Elektronik ausgestattet ist. Input +12V, Output 0-5V.
Mit geschraubten Muffen ist das so eine Sache. Bisher konnten unsere Kunden auch (überwiegend) Gußkrümmer problemlos schweißen. Der DTS-V ist für den absoluten Hochtemperaturseinsatz ausgelegt. Hier hält kaum eine Schraubverbindung. Im kalten Zustand trägt bei einem Gewinde etwas mehr als ein Drittel der Gewindegänge. Ab 750°C hat sich der E-Modul bereits halbiert. Probieren Sie´s besser mit schweißen. Als Muffe empfehlen wir auch beim DTS-V die So-200 aus 1.4301. Im Notfall kann ein Gewinde auf So-200 gechnitten werden.
Preise: DTS-V 139,00 EUR zzgl. MwSt., Versand, Verp. 7,50 EUR zzgl. MwSt.


Ist sicher was vernüftiges nur der Preis schreckt mich ein wenig ab. Sind ja dann 174 €. Ich glaube ich werde mich da noch weiter umsehen.

Evtl. kennt ja jemand noch einen guten Sensor...

Gruß Tobi
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ich habe von dieser Firma (Delta R) das komplette Abgastemperaturmess-Set bei mir verbaut mit dem Fühler TS-200 und Anzeigeeinheit der selben Firma. Ich bin äußerst zufrieden damit - solide Qualität und nicht so ein filigraner Fühler wie bei ebay. Mit so einem Typ-K Messfühler wie in ebay angeboten wird bei mir nur die LLT gemessen 8)
Ich kann das Set von Delta R nur empfehlen, siehe auch meinen Bericht im Erfahrungsbereich :!:
PS: Fahre PH3+ 8)

Ein Kumpel fährt mit PH2 im Zafi OPC das selbe Set ebenfalls zufrieden.
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

nicht so ein filigraner Fühler wie bei ebay. Mit so einem Typ-K Messfühler wie in ebay angeboten wird bei mir nur die LLT gemessen

mit solchen K-Type Fühlern werden bei Borg / KK&K auf den Prüfständen alle Temperaturen gemessen ! und in der Industrie sind die Thermoelemente auch Standart wenn`s um hohe Temperaturen geht !

Gruß
Poldi
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Genau so sieht es aus!

Wenn bei uns Lader gewechselt werden und ne AGT Anziege verwendet wird, werden auch generell die Sensoren mitgewechselt!

http://www.bubthermo.de/shop/system/index.php?cat=KAT04&product=0625 1055-90

Man braucht aber auch spezielle Verbinder um das Messergebniss nicht zu verfälschen was beim z.B. beim löten passieren würde!

Kabel und Fitting kann man dort auch bestellen!
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Der Fühler sieht gut aus...wo finde ich den Einschraub bzw. Einschweißfittings dazu? Hab keine gefunden. Die erhältlichen Anzeigen sollten ja mit den Fühlern alle zurecht kommen oder? Hab nen neuen Turbo zuhause liegen und wollte das natürlich vorher verbauen..jetzt komm ich ja gut hin..
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich hätte jetzt den 3mm genommen oder? Reichte es jetzt die zu verschrauben oder wäre schweißen besser? Wird ja schon ziemlich heiß. Ich komme halt gut hin da der Lader eh noch draussen ist.
Welchen hast Du Nexilis?
Was meinst Du eigentlich mit Verbinder?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn schon mal ne AGT verbaut war und nur der Lader gewechselt wird zieht man doch nicht das komplette Kabel neu!

Dazu braucht man dann die Verbinder weil wir den alten Fühler nicht nochmal nehmen!

Verschraubung reicht im Normalfall.
Bohren, planen, Gewinde schneiden! M8x1
Stärke vom Fühler ist am Ende egal!
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
es gibt doch diese auch zum einschweißen bei den anzeigen dazu, ist das denn dann nicht einfachen diesen einzuschweißen oder gibt es da ein problem da der krümmer aus guß ist und das teil zum einschweißen nicht :?:
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich werde mir wohl den Delta-Temperatursensor mit Einschweisfitting holen, da ich mir Digitale Zusatzinstrumente einbauen werde und derjenige der die fertigt verwendet nur diese Delta-Sensoren.
Ist schweißen eigentlich die beste und sicherste Lösung? Oder kanns bei den Temperaturen Probleme geben?
Was für ein Schweißdraht sollte das denn sein?

Material vom Krümmer sollte ja Guss sein...das vom Einschweißfitting ist Material 1.4571..ist wohl Edelstahl...
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Hallo,
ich müsste mal wissen wo ich den nen Fein Gewindeschneider her bekomme?Ich besitze nur die normalen,weiss einer wo man die herbekommt?wäre echt wichtig danke!
 
Thema:

Frage zu AGT Sensor

Frage zu AGT Sensor - Ähnliche Themen

z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Astra g Cabrio 1.8l KW-Sensor: Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass habe ich ein paar Fragen an die z18xe Fahrer unter uns und natürlich an alle die es auch wissen :D. Ich habe...
Oben