F28 Getriebe längerer 6ter Gang

Diskutiere F28 Getriebe längerer 6ter Gang im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hab den Abrollumfang von 205/45R17 leider nicht auf meiner Liste aber von 215/45R17 ist er 1907mm und das ergibt bei 7000rpm exakt 290 km/h, mit...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
f28 mit 7000rpm und 205/45R17 müsste dann ja min. 280 und nicht 250kmh sein.

Hab den Abrollumfang von 205/45R17 leider nicht auf meiner Liste aber von 215/45R17 ist er 1907mm und das ergibt bei 7000rpm exakt 290 km/h, mit 205/45R17 sollten das geschätzte 282-285 km/h sein. Aber da musst du schon extrem gut Leistung haben. Mit K16 unmöglich. Wenn du 205/40R17 hättest (hatte ich damals auf dem Kadett) wären es echte 277 km/h.

Sehe gerade du hast nen Caravan mit K16 und EDS P3, da denke ich eher der Tacho-DZM geht nach dem Mond, kommt leider öfters vor. Denn der Caravan hat noch dazu keinen besonders guten CW-Wert. Warst du mal auf dem Prüfstand? Kannst ja noch nen weiteres GPS-Gerät leihen und dazuhängen, wenn die dann beide ca. das gleiche sagen wird dein Tacho bzw. Drehzahlmesser halt falsch anzeigen.
 
  • F28 Getriebe längerer 6ter Gang

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Der Vmax-Rechner von Vmax. :D

Reifenabrollumfänge hole ich mir immer hier:

http://www.customspeedparts.de/download/abroll.pdf

Die haben sich als genauer erwiesen wenn ich das so mit GPS-Werten vergleiche. Vermute das sind dynamische Abrollumfänge und im Vmax-Rechner statische. Und wenn ich mit denen aus dem PDF-File rechnen lasse kommen dann fast immer auch die dann angezeigten Geschwindigkeiten in der Realität raus auf dem GPS.
die Liste ist aber nix...kein 18" mit 35 Querschnitt dabei...
der eine Vergleich 215/40/17 mit 1842 mm kann kein dynamischer Umfang sein weil ich da nach anderer Liste 1896 mm notiert hatte.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
f28 mit 7000rpm und 205/45R17 müsste dann ja min. 280 und nicht 250kmh sein.

Hab den Abrollumfang von 205/45R17 leider nicht auf meiner Liste aber von 215/45R17 ist er 1907mm und das ergibt bei 7000rpm exakt 290 km/h, mit 205/45R17 sollten das geschätzte 282-285 km/h sein. Aber da musst du schon extrem gut Leistung haben. Mit K16 unmöglich. Wenn du 205/40R17 hättest (hatte ich damals auf dem Kadett) wären es echte 277 km/h.

Sehe gerade du hast nen Caravan mit K16 und EDS P3, da denke ich eher der Tacho-DZM geht nach dem Mond, kommt leider öfters vor. Denn der Caravan hat noch dazu keinen besonders guten CW-Wert. Warst du mal auf dem Prüfstand? Kannst ja noch nen weiteres GPS-Gerät leihen und dazuhängen, wenn die dann beide ca. das gleiche sagen wird dein Tacho bzw. Drehzahlmesser halt falsch anzeigen.

naja, mein motor ist neu überholt, mein k16 hat nen stahlsitzring und dreht top, samco ansaugschlauch, ein leichtes stahlschwungrad, 60er verrohrung inkl. gr. llk und eds-stutzen und echte 76er downpipe + 76er auspuff durchgehend. also ich denke die umgebung ist für den k16 ideal...

cw-wert ist natürlich nicht der beste, aber wenn man bedenkt, dass der calibra mit 204ps schon 248kmh eingetragen hat...

gedrückt hatte er 1,2bar dd
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Sorry aber mit K16 und Lotec 3 bleibst du vielleicht an einem E36 mit 286Ps dran aber nicht an einem E46 :wink:

Geschweige denn daß man damit 290 fahren kann :roll:


hi, das war auch meine erste voll gas fahrt, weil ich mein tacho nicht geglaubt habe habe ich den M fahrer gefragt.dann muss sein tacho ja auch ohne ende gelogen haben weil zum schluss war er nur 3-4wagen vor mir gewessen und hat auch kein abstand mehr aufgebaut!!!

so schnell ist ein e46 M nicht, aber ist ja auch egal!!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Sorry aber mit K16 und Lotec 3 bleibst du vielleicht an einem E36 mit 286Ps dran aber nicht an einem E46 :wink:

Geschweige denn daß man damit 290 fahren kann :roll:


hi, das war auch meine erste voll gas fahrt, weil ich mein tacho nicht geglaubt habe habe ich den M fahrer gefragt.dann muss sein tacho ja auch ohne ende gelogen haben weil zum schluss war er nur 3-4wagen vor mir gewessen und hat auch kein abstand mehr aufgebaut!!!

so schnell ist ein e46 M nicht, aber ist ja auch egal!!

ich schätze mal dass auch der tacho von einem e46 m mit serienbereifung gut voreilt, nur wieviel prozent ist halt die frage...
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hmm eine frage noch warum sagt ihr den es ist unmöglich die drehzahl von 7000rmp zu bekommen???
entweder mein turbo tacho ist defekt, oder er ist heile und der motor dreht wircklich so gut!! ich bin ziemlich schnell auf die drezahl gekommen..
an meinem motor wurde auch alles neu gemacht und er hat gerade 2000km auf der uhr.

bitte nicht falsch verstehen möchte nicht angeben oder etwas, das intressiert mich nur so stark weil die abweichung ja ziemlich groß ist.

mfg
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@xXxAchixXx
Häng dir einfach beim nächsten mal ein Navi ins Auto,dann weißt du wie schnell du wirklich gefahren bist.
Mfg Markus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Idealerweise sollte der 6. Gang so lang sein (oder der Abrollumfang so groß) dass man 270 km/h bei 5600rpm hat, da liegt nochmal deutlich mehr Leistung an wie bei 6500rpm oder 7000rpm wo die Leistungskurve schon wieder nach unten geht und meistens schon wieder 30-35 PS fehlen im Vergleich zu 5600rpm.
Das stimmt so nicht!
Da dann das Raddrehmoment durch die noch längere Übersetzung viel zu gering wäre.
Besser wäre es, möglichst viel Drehmoment/Leistung in hohen Drehzahlen zu haben um schnell zu sein.
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Abrollumfang

Habt ihr bei eurer ganzen Internet-Rechnerei mal überlegt das die Felgenbreite und das Profil des Reifenherstellers auch eine Rolle beim Abrollumfang spielen könnten!? :roll:
Wer es ganz genau wissen will der sollte den Umfang mit einem Maßband messen! 8)


Edit: Rechtschreibfehler...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Und in wie fern macht das dann noch einen Unterschied zwischen statischen und dynamikschen Abrollumfang?
Reifenlatsch etc

Hat das schon jemand mal berücksichtigt ob das auch auswirkungen hat?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Das stimmt so nicht!
Da dann das Raddrehmoment durch die noch längere Übersetzung viel zu gering wäre.
Besser wäre es, möglichst viel Drehmoment/Leistung in hohen Drehzahlen zu haben um schnell zu sein.

Dann schau dir mal das Tachovideo von einem Cayman S an, der hat seine maximale Leistung bei 6250rpm und im 6. Gang bei Vmax befindet er sich genau in dem Bereich. So macht es Porsche übrigens bei allen Modellen. Hohe Vmax braucht viel Leistung und die liegt beim Let nun mal bei ~5600rpm an, bei 7000rpm fehlen schon wieder 50 PS. Hatte damals 235/45R17 drauf und trotz dass die Reifen breiter waren hatte ich mit denen DEUTLICH (10 km/h) mehr Vmax wie mit 205/50R16. Eben weil bei Drehzahl X mal gut und gerne 10-15 km/h mehr anlagen und ich bei 270 km/h halt näher an den 5600rpm dran war (wo eben noch mehr Leistung anliegt). Deshalb fährt Markus mit dem Manta auch über 300 km/h und andere mit F28 und gleicher Leistung schaffen grad mal ~285 km/h. :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=wmcMLfHz2jg
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@tommy
Nicht die Motorleistung ist entscheidend, sondern das Raddrehmoment.
Und Du kannst nicht den Cali Motor, der bei 5600 300PS hat auf 270kmh übersetzen, oder auf 320kmh bei 5600.
Das was am Rad ankommt ist dann zu wenig.
Aber lassen wir das :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Und Du kannst nicht den Cali Motor, der bei 5600 300PS hat auf 270kmh übersetzen, oder auf 320kmh bei 5600.

Wieso können bzw. machen es dann alle anderen Hersteller, egal ob bei Turbobenzinern wie Audi S3 oder SLK200, bei Dieseln wie 530d, 535d usw.? Wieso haben die alle ihre Vmax ganz in der Nähe der Nenndrehzahl der maximalen Leistung? Auch Porsche. Sind die alle doof? :lol:

Selbst mein 193 PS V6 Calibra lief mit 205/60R15 Vmax schneller als mit 205/55R15. Klar war er zäher beim Beschleunigen da der größere Abrollumfang einer längeren Gesamtübersetzung gleich kommt aber er hatte messbar mehr Vmax (245 km/h bis 248 km/h zu 240 km/h) und lief bei leichtem Gefälle auch nicht bei 250 km/h in den Begrenzer sondern erst bei 262 km/h laut GPS!

Was ist Raddrehmoment? Was bringt mir das bei 7000rpm wenn der Motor da nur noch 290 anstatt 340 PS hat? :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das Auto bewegt sich nach vorne, WEIL
An den Räder ein Drehmoment ankommt.

Das Drehmoment wird durch den Motor erzeugt.
Über das Getriebe wird es jedoch verstärkt oder verringert.

Nur als Zahlenbeispiel
Der Motor hat 100Nm
Im direkten Gang kommen also 100Nm an den Rädern an
Im ersten Gang kommen 200Nm an, desswegen beschelunigst du also auch schneller
Im letzten Gang kommen nur noch 50Nm an.

Wenn du etz die Übersetzung nochb weiter änderst, dann kommen nur noch 20Nm an.
Du gewinnst zwar etwas, weil der Motor wieder mehr drehmoment erzeugen kann, verlierst aber auch gleichzeitig, weil du weiter übersetzt

Das meintest du doch Corsa-A-LET oder?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Das ist ja alles schön und gut, trotzdem fuhren alle Autos die ich hatte mit entsprechender Bereifung wo bei Vmax der Motor näher an der Nennleistungsdrehzahl dreht schneller. Alles nach GPS gemessen.

Theorie und Praxis sind halt zwei Paar Schuhe. Dann müsste Markus sein Manta mit dem meeegalangen 5. Gang Vmax langsamer sein wie z.B. der Astra von TurboAstrid oder der Calibra von fastby4, ist er aber nicht sondern ganz im Gegenteil. :wink:

Warum hat denn kein F28-Turbo bisher die 300 km/h nur annähernd geknackt obwohl sie genug Drehzahl und Leistung zur Verfügung haben? :wink:
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Re: Abrollumfang

Habt ihr bei eurer ganzen Internet-Rechnerei mal überlegt das die Felgenbreite und das Profil des Reifenherstellers auch eine Rolle beim Abrollumfang spielen könnten!? :roll:
Wer es ganz genau wissen will der sollte den Umfang mit einem Maßband messen! 8)


Edit: Rechtschreibfehler...

Daran habe ich auch gedacht :) . Hier mal ein Beispiel Bild (Felgenbreite) zum "aufheizen" :D
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@f_calibra
Genau so meinte ich das.


Warum hat denn kein F28-Turbo bisher die 300 km/h nur annähernd geknackt obwohl sie genug Drehzahl und Leistung zur Verfügung haben? :wink:
@tommy
Um Deine Frage zu beantworten, nochmal ausführlich.
Nur weil ein Cali bei 5600 300PS hat, reicht das noch lange nicht um damit 300kmh zu erreichen. Denn die erreichst Du erst bei z.B. 7200, wo aber nur noch 230PS anliegen.
Übersetzt Du das Auto jetzt so, das 300kmh bei 5600 anliegen würden, so reicht das Raddrehmoment durch die sooo lange Übersetzung nicht mehr aus, um entgegen der Fahrwiderstände Dein Auto auf 300 zu beschleunigen.
Warum fährt nicht jeder C12NZ Corsa ein LKW Getriebe, dann könnte er auch 500kmh erreichen :idea: :lol:


Es werden ja nicht alle Autos so überrsetzt, um eine möglichst hohe Vmax zu erzielen, sondern so, wie es die Kundschaft wünscht. Sprich geringer Verbrauch, gute Ganganschlüsse, annehmbare Vmax, geringer Lärm auf der Autobahn, bei trotzdem merklicher Beschleunigung.

Als Beispiel der C36GET mit seiner Drecksübersetzung. Dieses Auto ist bis über 600kmh übersetzt, und wird dies doch nie erreichen :)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Na toll, ob das sparsam ist, ich wage es zu bezweifeln.
Und ein Großteil der so tollen 377PS gehen in diesem Drecksgetriebe unter.
Wo bleibt da, bei einer "Sportlimo" denn der sportliche Charakter beim Gasen? :x
 
Thema:

F28 Getriebe längerer 6ter Gang

F28 Getriebe längerer 6ter Gang - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
F28 Getriebe - gangunabhängiges Wummern bei bestimmter Drehzahl (1.400 bis 1.600 Umdrehungen): Hallo, leider habe ich mit meinem F28 Antriebsstrang Probleme in meinem Astra f V6. Hält man bei ca. 1.400 bis 1.600 Umdrehungen die...
quietsche/zwitschern: moin leute habe ein probelm mit meinem zafira a opc/192ps/2003/197000km es quietscht/zwieschert im motorraum links keilriemen+ spanner sowie...
Astra J Kupplung Probleme: Hallo zusammen, ich bin aktuell ratlos. Ich habe vor ca 7 tkm das Getriebe und die Kupplung an meinem Astra J 1.4 Turbo 120 PS gewechselt. Die...
Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo: Moin alle zusammen, Habe vor kurzem meinen Cali Turbo auf zweiflutige Downpipe von FMS umgebaut. Töpfe sind 3 Zoll von FMS, waren zuvor aber auch...
Oben