Expertenfrage zum Thema Steuergerät

Diskutiere Expertenfrage zum Thema Steuergerät im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Forum! da ich momentan ja richtig in der Planung und der Teilebeschaffung bin, sollte ich mich so langsam für die Motorsteuerung...
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo Forum!
da ich momentan ja richtig in der Planung und der Teilebeschaffung bin, sollte ich mich so langsam für die Motorsteuerung entscheiden!

Den Apexi AVC-R hab ich schon gekauft. Jetzt kommt die Frage - was dazu nehmen. M2.7 oder Haltech.

Zu der M2.7 hab ich diese Frage - ist es möglich die Ladedruckreglung im Steuergerät komplett zu deaktivieren, sprich durch Programmierung oder Pins abknipsen oder ähnliches?! Da ja die Ladedruckreglung komplett vom Apexi übernommen werden kann, wäre das ja gar keine schlecht Lösung in meinen Augen. Die M2.7 muss dann lediglich über den Map den Ladedruck erkennen und dazu passend einspritzen und zünden! Dann sollte die Trägheit die manchen der M2.7 nachschimpfen beseitigt sein!

Was haltet ihr davon?! Ich hoffe, dass ist verständlich erklärt!


Als zweite Frage... Ich hab nen kompletten M2.8 Motor. Gibt es eine relativ simple Lösung die ruhende Zündung mit der M2.7 zu kombinieren. Wie gesagt, alle Teile der M2.8 vorhanden!


*edit* Fehler korrigiert!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
M2.5 hat keine ruhende Zündung, sondern der M2.8 und nein gibt es nicht - haben sich schon viele dran versucht aber wohl nicht geschafft.
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
nur die e8 und die e11?
dann brauch man ja auch kein apexi und co um ein humanes anfahren zu gewährleisten...
und die e6 kann das nicht?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Apexi brauchste bei E11 nicht.

Die M2.7 funktioniert prima mit Apexi. Fliegende Verdrahtung im Motorraum ist auch nicht nötig, kann man alles komplett IM STG anklemmen und es geht dann nur der Steckers fürs Apexi nach außen.

Gruß, Stephan
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
also ist eine lastabhängige LD regelung außer mit der e11 nur über ein apexi steuerbar?
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Was soll eine lastabhängige Ladedruckregelung sein? Abhängig von der Drosselklappenstellung? Die Haltech Anlagen haben alle eine drehzahlabhängige Ladedrucksteuerung. Die E8 und E11 haben zusätzlich noch eine Regelung des Ladedruckes, die gangabhängig programmiert werden kann und ähnlich der Regelung des Apexi funktioniert. Ebenfalls kann man zwischen verschiedenen Maps während der Fahrt wählen oder/ und ein Potentiometer anschließen, als elektronisches Dampfrad.

Die E6 kann den Ladedruck nur STEUERN abhängig vom programmierten duty cycle. Eine Regelung findet nicht statt. Die E8 und E11 messen den Ladedruck und verändern den eingegebenen duty cycle.
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
Danke TausDo das hilft weiter...
was genau bedeutet duty cycle (Aussteuergrad) im bezug auf die Motorsteuerung
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Die M2.7 funktioniert prima mit Apexi. Fliegende Verdrahtung im Motorraum ist auch nicht nötig, kann man alles komplett IM STG anklemmen und es geht dann nur der Steckers fürs Apexi nach außen.

das hört sich doch gar nicht schlecht an! Und was passiert dann mit der LD-Reglung der M2.7? Kann man die dann deaktivieren.

Eigentlich muss man das doch machen, wenn die LD-Regelung vom Apexi übernommen wird?! Sonst gibt es ja lauter FC's?!
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Der duty cycle gibt an, wie das Verhältnis von "AN" zu "AUS" pro Periode (typisch bei Taktventilen für Ladedruck ca. 30ms) ist. 100% wäre also immer offen. 50% duty cycle wäre 15ms offen und 15ms geschlossen. Es würde also 50% des Druckes, der zum Wastegate geht, abgeblasen werden.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, ist komplett deaktiviert. Bei Vmax gibts glaub nen Angebot wo man die Evo 310 zusammen mit einem Apexi kaufen kann.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Was willste da deaktivieren? Lass das Regelventil angesteckt und dann gibt es auch keinen FC!

Weiss nur nicht was es bringen soll mit dem Apexi? DIe 2.7 hat doch eine LD Regelung! Ausserdem kann man den Druck eh nicht verändern ohne die EInspritzkennfelder mit zu ändern!
 
L

LETFreak

Dabei seit
08.08.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Kann man den nicht die komplette M2.8 gegen die M2.7 tauschen und mit dem Apexi kominieren? Wollte das vielleicht auch so machen...
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Wenn das Steuergerät auf den maximalen Ladedruck eingestellt ist,dann sollte man doch den Ladedruck bis zu diesem Wert beliebig einstellen können oder etwa nicht :roll:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wenn das Steuergerät auf den maximalen Ladedruck eingestellt ist,dann sollte man doch den Ladedruck bis zu diesem Wert beliebig einstellen können oder etwa nicht :roll:


Das würde bedeuten das das STG genauso fett in der Teillast einspritzt wie in der Volllast. Das könnte Dir in der Teillast den Ölfilm wegspülen und Du erleidest nen Motorschaden.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
2.8er motronic ist mit der Freiprogrammierung 0problem.brauchst hallt einen gescheiten Dyno wo du es machen kannst,ob es Henny mitmacht ist die andere Frage.Machbar ist es auf jeden Fall.Das
Avc-r brauchst du nicht kannst mit der frei 3 verschiede Abstimmungen speichern und fahren.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Guck mal nen bissl in der Suche. Da steht nen Menge über die Funktionen. Ein Beispiel wäre Gangabhängige Ladedruckregelung.
 
Thema:

Expertenfrage zum Thema Steuergerät

Oben